Marktmacht - Was sie ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Marktmacht - Was sie ist, Definition und Konzept
Marktmacht - Was sie ist, Definition und Konzept
Anonim

Es wird gesagt, dass ein Unternehmen Marktmacht besitzt, wenn es den Preis seiner Produkte oder Dienstleistungen über dem Niveau halten kann, das auf einem vollkommen wettbewerbsorientierten Markt bestehen würde.

Aufgrund der Preiserhöhung kann die Nachfrage reduziert werden. Daher kann Marktmacht zu einer Verringerung der produzierten (und verkauften) Menge führen. Dies impliziert eine Minderung des gesellschaftlichen Wohlergehens.

Grade der Marktmacht

Unternehmen können unterschiedliche Marktmacht haben. Der extremste Fall ist das Monopol, das die vollständige Kontrolle über den Preis seines Produkts hat, da es der einzige Bieter ist.

Es gibt jedoch Zwischenstufen (zwischen dem perfekten Wettbewerbsmonopol), in denen Unternehmen Marktmacht haben, weil sie differenzierte Produkte verkaufen, aber auch der Konkurrenz durch andere Unternehmen ausgesetzt sind.

Wie wird Marktmacht gemessen?

Es gibt keine allgemein anerkannte Methodik. Einer der vorgeschlagenen Ansätze ist die Verwendung des sogenannten Lerner-Index, der die Differenz zwischen Preis und Grenzkosten misst. Allerdings ist es sehr schwierig, Informationen zu den Grenzkosten zu haben, sodass die Maßnahme in der Praxis nicht ohne weiteres verwendet werden kann.

Als alternative Lösung haben einige vorgeschlagen, anstelle der Grenzkosten die gleitenden Durchschnittskosten zu verwenden. Ein weiteres alternatives Maß ist die Preiselastizität der Nachfrage, mit der das Unternehmen konfrontiert ist, da es einige Hinweise auf seine Fähigkeit gibt, den Preis über die Grenzkosten zu erhöhen. Die Schätzung der Elastizität erfordert jedoch viele Informationen, die oft nicht verfügbar sind.

Faktoren, die das Bestehen von Marktmacht begünstigen

Es gibt mehrere Faktoren, die einem Unternehmen eine solche Macht verleihen:

  • Eintrittsbarrieren: Für neue Unternehmen ist es schwierig, auf dem Markt zu konkurrieren.
  • Unterscheidung: Die Produkte, die Unternehmen anbieten, unterscheiden sich in den Augen der Verbraucher.
  • Skalenökonomie: Die Produktionskosten sinken mit steigender Produktionsmenge.