Kundenrabatt - Was es ist, Definition und Konzept
Der Kundenrabatt ist eine außergewöhnliche Reduzierung des Verkaufspreises durch den Verkäufer an den Käufer. Diese Reduzierung des Verkaufspreises kann verschiedene Gründe haben, wobei der Hauptgrund darin besteht, den Verkauf eines bestimmten Produkts anzuregen.
Der Kundenrabatt ist ein starkes kommerzielles Instrument und eines der am häufigsten von Unternehmen genutzten. Das Hauptziel besteht darin, eine stärkere Umsatzsteigerung zu bewirken, die die Preissenkung ausgleicht, um einen höheren Gewinn zu erzielen. Stellen wir uns zwei Situationen vor:
- Situation A: Ein Unternehmen verkauft 100 Einheiten eines Produkts zu einem Preis von 10 Währungseinheiten.
- Situation B: Dasselbe Unternehmen führt einen Rabatt von 2 Geldeinheiten ein, so dass der Verkaufspreis 8 beträgt. Dadurch kann der Verkauf auf 160 Produkteinheiten gesteigert werden.
In Situation A beträgt der Verkaufserlös 1.000 (100 x 10), während der Umsatz in Situation B 1.280 (160 x 8) beträgt. Es ist zu erkennen, dass trotz des Rabatts der Umsatz höher ist, da der Umsatzanstieg (60%) größer war als der Preisrückgang (20%).
Kundenrabattsätze
Es können verschiedene Klassifikationen von Kundenrabatten vorgenommen werden. Hier konzentrieren wir uns auf drei:
1. Abhängig von der Rabattverhandlung
Es kann zwei Arten von Rabatten geben:
- Generika: Sie gelten für alle Kunden, unabhängig von ihrem Zustand.
- Einzelpersonen.Die Rabattkonditionen werden individuell mit einem bestimmten Kunden ausgehandelt. Sie gelten nicht allgemein für alle Clients.
2. Je nachdem, wann der Rabatt eintritt
Wir können auch zwei Arten finden:
- Rabatte "auf Rechnung":Dies sind die Rabatte, die in der Verkaufsrechnung enthalten sind. Das heißt, die Rabatte, die gleichzeitig zum Verkauf gewährt werden: Diese Rabatte sind die häufigsten.
- Rabatte "von der Rechnung": Dies sind die Rabatte, die nicht in der Verkaufsrechnung enthalten sind. Das heißt, die Rabatte, die nach dem Verkauf gewährt werden: Eine Art dieser Rabatte sind die Rabatte bei sofortiger Zahlung (die wir weiter unten sehen werden). Der Grund für die Rabatte „außerhalb der Rechnung“ liegt darin, dass zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht bekannt ist, ob der Eventualfall eintritt oder nicht. Schließlich bedeutet die Tatsache, dass sie als „off-invoice“ bezeichnet werden, nicht, dass sie nicht dokumentiert werden müssen. In dem Moment, in dem dieser Rabatt generiert wird, muss der Verkäufer dem Käufer eine Gutschriftsrechnung ausstellen.
3. Je nach Grund des Rabatts
Je nach Grund gibt es vier Arten von Rabatten:
- Mengenrabatt oder Rabatte: Diese Rabatte werden gewährt, wenn der Käufer einen Einkauf tätigt, der ein bestimmtes Volumen überschreitet. Diese Rabatte sind in der Regel allgemein und "auf Rechnung". Beispielsweise gewährt der Verkäufer allen Kunden, die mehr als 1.000 Einheiten von Produkt A kaufen, einen Rabatt von 3 %. Wenn ein Kunde 2.000 Einheiten von Produkt A kauft, wird ein Mengenrabatt gewährt.
- Rabatt bei sofortiger Zahlung: Diese Art von Skonto wird angewendet, wenn der Kunde eine Zahlung vor Fälligkeit leistet oder wie vereinbart. Diese Rabatte sind in der Regel speziell (dh sie werden ausgehandelt) und „von der Rechnung“, da zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht bekannt ist, ob die sofortige Zahlung erfolgt oder nicht. Zum Beispiel teilt der Verkäufer dem Käufer mit, dass er bei vorzeitiger Zahlung einen Skonto von 3% gewährt. Zahlt der Käufer vor dem vereinbarten Termin, werden 3 % Skonto bei sofortiger Zahlung gewährt.
- Saisonale Rabatte: Diese Rabatte werden zu bestimmten Jahreszeiten gewährt, wenn die Nachfrage nach dem Produkt abnimmt. Ein Beispiel für diese Art sind die Rabatte, die Reisebüros im November gewähren, wenn die Nachfrage geringer ist.
- Kommerzielle Rabatte: Dieser Typ umfasst die restlichen Rabatte, die in keiner der vorherigen Kategorien enthalten sind. Ein Beispiel können Produkteinführungsrabatte sein, die auf neue Produkte mit dem Ziel gewährt werden, diese zu bewerben.