Ableitung einer Division - Was ist das, Definition und Konzept

Die Ableitung einer Division zwischen zwei Funktionen ist gleich der Ableitung des Nenners mal der Ableitung des Zählers minus der Ableitung des Nenners mal dem Zähler, und zwar zwischen dem Nenner zum Quadrat.

Mathematisch könnte man es wie folgt zusammenfassen:

Wir müssen uns daran erinnern, dass die Ableitung eine mathematische Funktion ist, die es uns ermöglicht, die Rate oder Änderungsrate einer (abhängigen) Variablen zu berechnen. Dies, wenn eine Variation in einer anderen Variablen (die die unabhängige wäre) registriert wird, die sie beeinflusst.

Beispiel für die Ableitung einer Division

Um besser zu verstehen, wie die Ableitung einer Division berechnet wird, sehen wir uns einige Beispiele an.

Sehen wir uns nun ein etwas schwierigeres Beispiel mit einer trigonometrischen Funktion und dem Logarithmus einer Funktion an:

Beliebte Beiträge

Spanien: Wer ist von der Erhöhung des Mindestlohns betroffen?

Der Vorschlag zum Mindestlohn ist beliebt, wird begrüßt und von vielen Arbeitnehmern weithin verfolgt. Wer ist von der Erhöhung des Mindestlohns betroffen? Eine genaue Festlegung eines Mindestlohns ist praktisch unmöglich. Praktisch, sagen wir, weil wir denjenigen, die gerne auf Entdeckungsreise gehen, den Vorteil des Zweifels und die Ermutigung zum Entdecken geben.Weiterlesen…

Wie bringt uns Monopoly der Wirtschaft näher?

Spiele sind ein Werkzeug, das den Kleinen hilft, Kontakte zu knüpfen, die sie umgebende Umwelt zu verstehen und letztendlich dem wirklichen Leben näher zu kommen. Daher hat Monopoly als Brettspiel seine Bedeutung als erstes Instrument, um Kindern die Wirtschaft näher zu bringen. Da fürWeiterlesen…