Gabela - Was ist das, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Gabela - Was ist das, Definition und Konzept
Gabela - Was ist das, Definition und Konzept
Anonim

Die gabela war eine Steuer, die im Mittelalter an den Lehnsherrn abgeführt werden musste. Dies insbesondere über das Salzgeschäft in Frankreich.

Mit anderen Worten, der Hammer war ein Tribut, der in der Zeit des Feudalismus gezahlt werden musste.

Diese Steuer zeichnete sich dadurch aus, dass sie relativ leicht einzuziehen war. Darüber hinaus wurde kritisiert, dass es das gemeine Volk stärker berührte, da die Adligen entlastet wurden.

Daraus können wir schließen, dass die Gabela eine regressive Steuer ist, da sie einen geringeren Prozentsatz des Einkommens einnimmt, wenn die Person mehr verdient.

Nehmen wir zum besseren Verständnis die Mehrwertsteuer, die ebenfalls eine regressive Steuer ist, da sie einen höheren Prozentsatz des Einkommens einer Person mit einem niedrigeren sozioökonomischen Niveau ausmacht.

Dies liegt daran, dass eine reichere Person größere Ersparnisse erzielen kann. Stattdessen kann ein Geringverdiener sein gesamtes Gehalt für den Einkauf von steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen ausgeben.

Stellen wir uns zum Beispiel vor, wir haben zwei Leute, Carlos und Marcela, die 6.000 bzw. 9.000 Euro im Monat verdienen. Der erste gibt also einen großen Teil seines Gehalts aus, 5.000 Euro, und 10 % dieses Betrags, 500 Euro, entsprechen der Mehrwertsteuer. Dies entspricht auch 8,33 % (500 / 6.000) des Gehalts von Carlos. Auf der anderen Seite gibt Marcela 7.000 Euro aus und zahlt 700 Euro Mehrwertsteuer. Dies entspricht 7,78 % (700 / 9.000) der Vergütung von Marcela.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Carlos im Vergleich zu Macela einen höheren Prozentsatz seines Gehalts für die Zahlung der Steuer verwendet, und dasselbe geschah mit der gabela.

Ein weiteres Merkmal der Gabela ist, dass es sich um eine indirekte Steuer handelt, da sie auf den Konsum eines Gutes und nicht auf das Einkommen der Person erhoben wurde.

Herkunft der gabela

Philipp VI. von Valois, König von Frankreich im 14. Jahrhundert, erließ die erste königliche Salzsteuer in diesem Land. Es sei darauf hingewiesen, dass der Salzmarkt ein staatliches Monopol war, bei dem die Krone die Produktion kontrollierte.

Die gabela wurde aufgrund ihrer Unbeliebtheit 1790 während der Französischen Revolution von der Generalversammlung aufgehoben. Später wurde es im 19. Jahrhundert von Napoleon Bonaparte neu gegründet, um 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg endgültig aufgelöst zu werden.

Es sei darauf hingewiesen, dass in anderen Ländern ähnliche Steuern erhoben wurden. Zum Beispiel in China und Indien.

Eine andere Bedeutung von gabela

Eine andere Bedeutung von gabla ist Leichtigkeit oder Vorteil. Dies in Ländern wie Kolumbien, der Dominikanischen Republik, Ecuador, Puerto Rico und Venezuela.

Aussagen wie: "Tomas hat den Hammer gegeben, damit er fünfzehn Minuten vor seinen Mitschülern das Klassenzimmer verlassen kann."