Expansive Fiskalpolitik - Was ist das, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Expansive Fiskalpolitik - Was ist das, Definition und Konzept
Expansive Fiskalpolitik - Was ist das, Definition und Konzept
Anonim

Die expansive Fiskalpolitik ist ein finanzpolitisches Kriterium, das sich insbesondere durch zwei Hauptmerkmale auszeichnet: eine Erhöhung der Staatsausgaben und eine Reduzierung der Steuereinnahmen durch Steuersenkungen.

Die Aufstockung der Staatsausgaben im Haushalt eines Landes oder Territoriums und eine Senkung der darin enthaltenen Steuern sind in der Regel die wichtigsten Maßnahmen einer expansiven Fiskalpolitik. Sie treten normalerweise gleichzeitig auf, obwohl sie gelegentlich auftreten können, ohne notwendigerweise gleichzeitig eingenommen zu werden.

Im Allgemeinen ist diese Art von Politik in der Regel mit dem Konzept des Haushaltsdefizits verbunden. Da die öffentlichen Ausgaben den Großteil der eingenommenen Steuern übersteigen, steigt das Haushaltsdefizit. Mit anderen Worten, für öffentliche Dienstleistungen wird mehr Geld ausgegeben als an Steuern.

Ziele einer expansiven Fiskalpolitik

In der Regel wird eine expansive Fiskalpolitik angewendet, um die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu steigern. Diese Situationen treten normalerweise in schwierigen Zeiten auf. Aus wirtschaftlicher Sicht sind dies Zeiten, in denen ein Anschub des Staates erforderlich ist. Ein Beispiel dafür sind Krisen oder Rezessionen. Durch die Anwendung dieser Maßnahmen wird häufig auf eine Erhöhung des öffentlichen Defizits zurückgegriffen.

Der Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage würde aus einer Produktionssteigerung mit einem Anstieg der öffentlichen Ausgaben bestehen. Dank der gängigsten Steuersenkungen wird ein Abbau der Arbeitslosigkeit angestrebt, der folglich auch andere Ergebnisse wie einen höheren Konsum von Gütern und Dienstleistungen und eine Erhöhung der Investitionsbedingungen der Unternehmen erzielt. Eine andere Möglichkeit, den Konsum anzukurbeln und die Wirtschaft anzukurbeln, könnte Helikoptergeld sein. Siehe Helikoptergeld

Die Wirtschaftsgeschichte hat gezeigt, dass der Missbrauch dieser Art von Fiskalpolitik im Laufe der Zeit tendenziell zu Inflation und zunehmenden Rezessionsphasen führt. Bemerkenswert ist jedoch auch seine kurzfristige Bedeutung. In Krisenzeiten hilft die von Regierungen übernommene Rolle ihren Bürgern, weniger unter den Folgen zu leiden. Die Kehrseite dieser Hilfe ist, dass sie die langfristigen Ressourcen des Staates belastet, indem sie das Haushaltsdefizit erhöht.

Zusammenhang zwischen expansiver Fiskalpolitik und Inflation

Wie bereits erwähnt, kann der Missbrauch expansiver Fiskalpolitik zu Inflation führen. Bei einer expansiven Geldpolitik ist dies leichter zu erkennen. Bei einer expansiven Fiskalpolitik ist dies jedoch nicht so logisch.

Wir müssen bedenken, dass eine expansive Fiskalpolitik darauf abzielt, die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu stimulieren. Mit anderen Worten, die Wirtschaftstätigkeit ankurbeln. In diesem Sinne werden üblicherweise zwei Wege beschritten:

  • Steuersenkung: Die Steuersenkung hat die direkte Folge einer Erhöhung des verfügbaren Einkommens. Der Staat geht davon aus, dass er weniger Geld über Steuern einsammelt, aber er "opfert" sich für das Gemeinwohl. Die Bevölkerung hat dank niedrigerer Steuern mehr verfügbares Einkommen. Ein höheres verfügbares Einkommen erhöht den Konsum. Steigender Konsum führt dazu, dass Unternehmen mehr verdienen. Theoretisch würde dies zu einer Verringerung der Arbeitslosigkeit und einer Erhöhung der Löhne führen. Nach ökonomischer Theorie führt dies zu einem Anstieg der Preise. Das heißt, es verursacht Inflation.
  • Erhöhung der öffentlichen Ausgaben: Auf der anderen Seite finden wir die öffentlichen Ausgaben. Öffentliche Ausgaben können viele verschiedene Wege haben. Staatsausgaben können verwendet werden, um sich zu verschulden (und damit das durch Steuersenkungen entstandene Defizit auszugleichen). Gleichzeitig kann der Staat Kredite aufnehmen, um in die Infrastruktur zu investieren und Arbeitsplätze zu schaffen. Oder sogar der Staat kann die öffentlichen Ausgaben erhöhen, um Unternehmen zu subventionieren oder das Arbeitslosengeld zu erhöhen. All dies erhöht das verfügbare Einkommen. Durch mehr verfügbares Einkommen muss der Konsum steigen und die Preise müssen steigen. Letztlich kann es zu Inflation kommen.

Kritik an expansiver Fiskalpolitik

Obwohl theoretisch alles sinnvoll ist, weisen einige Ökonomen darauf hin, dass die Auswirkungen nicht genau diese sind. Es kann passieren, aber es kann auch nicht passieren. Theorie ist eine Sache und Praxis eine andere.

Daher hängen die Auswirkungen einer expansiven Fiskalpolitik von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel das Produktionsmodell, die Höhe der Verschuldung, die bisherige Steuerbelastung oder die Art der Krise.

Einige der wichtigsten Kritikpunkte an der expansiven Fiskalpolitik sind im Folgenden aufgeführt:

  • Handelsdefizit
  • Vertreibungseffekt
  • Mehr Einkommen muss den Konsum nicht erhöhen
  • Kann die langfristige wirtschaftliche Stabilität gefährden
Restriktive GeldpolitikKontraktive Fiskalpolitik