Handelspolitik - Was es ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Handelspolitik - Was es ist, Definition und Konzept
Handelspolitik - Was es ist, Definition und Konzept
Anonim

Handelspolitik ist das Regelwerk, das bestimmt, wie sich die Wirtschaftsbeziehungen zwischen lokalen Unternehmen oder Einzelpersonen und ausländischen Agenten entwickeln.

Handelspolitik umfasst also den gesamten Rechtsrahmen, dem Importe und Exporte unterliegen. Dies wiederum ist für jeden Partner unterschiedlich. So gibt es einige Länder, mit denen möglicherweise Handelsabkommen bestehen und andere Märkte, mit denen starke Beschränkungen für den Austausch von Waren und/oder Dienstleistungen bestehen.

Es besteht kein Zweifel, dass der internationale Handel einen Einfluss auf das Wirtschaftswachstum der Länder hat. Dies unter Berücksichtigung, dass die Differenz zwischen Exporten und Importen eine der Komponenten des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ist.

Instrumente einer restriktiven Handelspolitik

Die Länder haben unterschiedliche handelspolitische Instrumente. Zunächst werden wir uns auf die Beschränkungen oder Hindernisse konzentrieren, die die Einfuhrkosten erhöhen. Diese Maßnahmen lassen sich in zwei Kategorien einteilen:

  • Zollschranken: Es handelt sich um Einfuhrsteuern, die wiederum in drei unterteilt sind:
    • Ad valorem: Wird als Prozentsatz des Warenwertes berechnet.
    • Spezifisch: Es wird auf der Grundlage der Menge des importierten Gutes festgelegt.
    • Gemischt: Es ist eine Kombination aus dem Wert und dem spezifischen Tarif.
  • Keine Zollschranken: Sind diejenigen, die nicht den Tarifen entsprechen:
    • Einfuhrquoten: Es handelt sich um die Anwendung von Einheiten- oder Höchstgewichtsgrenzen für die Einfuhr eines Produkts während eines bestimmten Zeitraums.
    • Pflanzenschutzmaßnahmen: Dies sind Zertifizierungen, die für bestimmte Produkte erforderlich sind, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen.

Es sei darauf hingewiesen, dass Länder diese Barrieren übernehmen können, um lokale Produzenten vor ausländischer Konkurrenz zu schützen, beispielsweise unter dem auftauchenden Industrieargument.

Ein weiteres Instrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit lokaler Unternehmen ist der Zuschuss. So unterstützt der Staat exportierende Unternehmen oder einen sensiblen Sektor, der mit billigeren ausländischen Produkten konkurriert, finanziell.

Instrumente einer offenen Handelspolitik

Als Gegenstück kann die Regierung eine Handelspolitik verfolgen, die sich nach außen öffnet und die oben genannten Hindernisse reduziert oder beseitigt. So kann beispielsweise der prozentuale Anteil des Ad-Valorem-Tarifs auf bestimmte Produkte gesenkt werden.

Regierungen können beispielsweise auch folgende Vereinbarungen treffen:

  • Freihandelsabkommen: Es konzentriert sich auf die Beseitigung von Handelsbarrieren innerhalb der Zone oder des Gebiets, die die Länder abgrenzen, und strebt eine stärkere Harmonisierung ihrer Volkswirtschaften an.
  • Zollunion: Es ist der nächste Schritt zum Freihandelsabkommen, da es die Aufnahme eines gemeinsamen Außentarifs zwischen den Gewerkschaftsmitgliedern gegenüber Dritten beinhaltet. Das heißt, wenn Kolumbien und Peru sich auf ein einheitliches Zollsystem für aus den Vereinigten Staaten importierte Produkte einigen würden.

Neben der Zollunion gibt es andere Arten von Abkommen, die über den Handel hinausgehen, einschließlich der Mobilität beispielsweise des Humanfaktors und des Kapitals, wie im Fall des Gemeinsamen Marktes.

Ebenso ist zu beachten, dass Länder einseitig Maßnahmen ergreifen können, um Zölle auf bestimmte Produkte eines Landes zu senken.

1991 erließen die Vereinigten Staaten beispielsweise das Andenhandelspräferenzgesetz (ATPA), das die Zölle auf eine Reihe von Produkten aus Peru, Bolivien, Kolumbien und Ecuador abschaffte. Dies mit dem Ziel, die legale Industrie in diesen Ländern zu stärken und damit die Drogenproduktion zu reduzieren.

Geschäftspolitik eines Unternehmens

Auf mikroökonomischer Ebene können wir die Geschäftspolitik eines Unternehmens als die Entscheidungen bezeichnen, die das Unternehmen trifft, um seine Verkaufsziele zu erreichen und sein Geschäft zu konsolidieren.

Mit anderen Worten, die Geschäftspolitik beinhaltet unter anderem, wie Preise festgelegt werden, wie Produkte vertrieben werden, wie die Marketingstrategie aussehen wird, welche Dienstleistungen der Kunde erhält.

Unterschied zwischen internationalem Handel und Außenhandel