Unterschied zwischen Darlehen und Kredit
Der Unterschied zwischen Kredit und Kredit liegt sowohl in der Zeit als auch in der Art und Weise, wie der Geldbetrag vom Schuldner eingerichtet wird.
In Finanzangelegenheiten haben ein Darlehen und ein Kredit gemeinsame Merkmale. Der grundlegende Unterschied liegt jedoch in der Zeit und in der Art und Weise, in der das Geld zur Verfügung steht.
Wenn der Gläubiger (der so genannte Kreditgeber) also ein Darlehen gewährt, geschieht dies für eine begrenzte Zeit und einmal. Juan geht zum Beispiel zur Bank und bittet um einen Kredit für den Kauf eines Autos in Höhe von 12.000 Euro. Wenn die Bank Juan den Kredit am Ende gewährt, gibt sie ihm die 12.000 Euro sofort. Juan muss als Schuldner (der Kreditnehmer genannt wird) diese 12.000 Euro (das gesamte Geld) zuzüglich Zinsen zu den festgelegten Bedingungen zurückgeben.
Wenn der Kreditgeber einen Kredit gewährt, tut er dies seinerseits nicht in Bezug auf den Zeitpunkt, zu dem er im Kredit auftritt, und nicht unbedingt auf einmal. Juana, Juans Frau, geht zum Beispiel zur Bank und bittet um einen Kredit für eine Reise in Höhe von 3.000 Euro. Wenn die Bank Juana schließlich den Kredit gewährt, eröffnet sie ein Konto mit 3.000 Euro zur Verfügung. An diesem Punkt wird Juana eine potenzielle Schuldnerin. Warum Potenzial? Denn wenn Sie sich am nächsten Tag entscheiden, keine Reise anzutreten und die 3.000 zur Verfügung stehenden Euro nicht zu verwenden, müssen Sie keine Zinsen zahlen. Wenn Sie jedoch ein Darlehen beantragt haben, sollten Sie das Darlehen zuzüglich Zinsen zurückgeben (oder kündigen).
Hauptunterschiede zwischen Darlehen und Kredit
Nachdem die Hauptunterschiede anhand eines Beispiels definiert wurden, werden die Informationen noch detaillierter. Unter der bisherigen Annahme erscheint es logisch, immer nach einem Kredit zu fragen. Bei der Beantragung eines Darlehens haben wir immer die Möglichkeit, ein Teil zu verwenden oder nicht zu verwenden. Dies hängt natürlich davon ab, was es ist. Wir beschreiben es unten:
- Die Zinsen eines Darlehens sind in der Regel höher als die eines Darlehens.
- Die Höhe der Credits ist in der Regel gering. Das heißt, sie bieten keine Kredite für sehr große Beträge an. Daher ist es für bestimmte Operationen nicht möglich, ein Darlehen zu beantragen, es muss ein Darlehen sein.
- Obwohl die Zinsen bei einem Kredit in der Regel höher sind, sind auch die Voraussetzungen für den Zugang meist geringer.
- Wie bereits erwähnt, bietet uns der Kredit Geld, das wir bis zu einem bestimmten Limit (Kreditbetrag) haben, während der Kredit uns alles auf einmal gibt.
- Bei Credits ist es möglich, die Zahlungsmethode zu ändern. Beginnen Sie beispielsweise, jeden Monat zu zahlen, und zahlen Sie alle zwei Monate. Bei Krediten könnte diese Modalität auch verfügbar sein, ist aber deutlich weniger flexibel.
- Wenn wir ein Guthaben in Anspruch nehmen und dieses Guthaben zurückgeben, steht das Geld wieder zur Verfügung. Sie gewähren uns zum Beispiel einen Kredit von 3.000 Euro (Monatslimit) und wir geben 2.600 aus. Wenn wir in der nächsten Monatsrate 600 Euro zurückgeben, haben wir 1.000 Euro (2.000 müssen zurückgezahlt werden).
Welches ist besser?
Es gibt keine bessere oder schlechtere Finanzierung. Alles hängt von den Bedürfnissen jedes Einzelnen und den angebotenen Bedingungen ab. Es wird Unternehmen oder Einzelpersonen geben, für die ein Kredit besser ist und für andere ein Kredit.
Es kann vorkommen, obwohl es selten vorkommt, dass die Bedingungen eines Darlehens (in Bezug auf die Zinssätze) günstiger sind als die eines Darlehens, daher müssen wir vor den gleichen Beträgen wachsam sein.
In der Regel ist der Kredit jedoch in der Regel besser, wenn wir das gesamte Geld auf einmal verwenden. Ansonsten ist die Kreditwürdigkeit meist besser. Es ist jedoch immer wichtig, sich die Bedingungen anzusehen.