Öffentliche Verwaltung - Was ist das, Definition und Konzept

Die öffentliche Verwaltung umfasst die Gesamtheit der Körperschaften des öffentlichen Sektors, die zur Wahrnehmung der Aufgaben der Verwaltung und Verwaltung staatlicher Einrichtungen, Institutionen und Körperschaften gebildet wurden.

Der öffentlichen Verwaltung kommt eine grundlegende Funktion zu, nämlich eine enge Beziehung zwischen der politischen Macht oder Regierung und dem Volk herzustellen und zu fördern. Die Hauptbestandteile der öffentlichen Verwaltung sind öffentliche Einrichtungen und Beamte.

Es sei darauf hingewiesen, dass das Konzept der öffentlichen Verwaltung grundlegend von dem Behandlungsansatz abhängt, mit dem es untersucht wird. In erster Linie wird es von einem formalen Standpunkt aus betrachtet. Auf diese Weise kommt es von der Regierung oder Körperschaft, die die politische Macht erhalten hat, und setzt alle notwendigen Mittel ein, um die Befriedigung des Gemeinwohls zu erreichen. Die andere Konzeptionsperspektive visualisiert sie aus materieller Sicht. So wird es im Hinblick auf seine Managementprobleme betrachtet.

Denken Sie daran, dass dies eine wissenschaftliche Disziplin ist, die ihren eigenen Studiengegenstand hat. So verstanden wird sie als verantwortlich für die geschickte Verwaltung der Ressourcen und Aufgaben von Amtsträgern verstanden, um den Erwartungen des Wohls aller Bürger gerecht zu werden.

Merkmale der öffentlichen Verwaltung

Die öffentliche Verwaltung verfügt über eine Reihe von Elementen, die sie als solche kennzeichnen.

  • In erster Linie ist die Existenz der Humanressourcen das Mittel, das die Regierung mit den Bürgern verbindet. Sie können Beamte oder Verwaltungspersonal genannt werden.
  • Auch der Umgang mit Steuern ist vorhanden. Kommen diese Steuern, Zölle, Gebühren usw. von anderen Sektoren der Wirtschaft und der Bevölkerung?
  • Zwei zusätzliche Identifizierungselemente können unterschieden werden. Dies ist das Ende und das Ziel. Die aufgerufen sind, in der Befriedigung des kollektiven Interesses vollendet zu werden.

Darüber hinaus können wir hervorheben, dass die öffentliche Verwaltung mit dem technologischen Fortschritt zunehmend computerisiert wird. Dadurch entsteht eine elektronische öffentliche Verwaltung. Ein Beispiel für diese Entwicklung findet sich in Spanien in Steuerangelegenheiten. Früher wurde die Aussage gemacht wie auf Papier und Bleistift. Das heißt, es wurde von Hand gemacht. Mit dem technologischen Fortschritt wurde es jedoch mit Computer- oder Telematikmitteln obligatorisch.

Beliebte Beiträge

Jesús Zamanillo: "Wir werden ein System mit mehr Finanzinstituten vermissen, aber weniger mächtig."

Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass wir vor einer gewaltigen Transformation des Bankensystems stehen, bei der es zu massiven Entlassungen, Fusionen und Übernahmen kommt, ist es schwer abzuschätzen, was in Zukunft mit dem Bankensystem passieren wird. Dazu haben wir den Burgos-Ökonom Jesús Zamanillo interviewt, der einige Zweifel an der Zukunft des Bankwesens ausräumt. Es gibt vieleWeiterlesen…

Proaktivität als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Derzeit ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe am Arbeitsplatz „Proaktivität“. Alle Unternehmen suchen bei der Personalauswahl für ihre Vorlagen anscheinend nach demselben Attribut: unter anderem nach einem Kandidaten, der als proaktiv angesehen werden kann. Aber wissen wir wirklich, was mit diesem Wort gemeint ist, Weiterlesen…

Die Geldpolitik hat während der Krise besser funktioniert als die Fiskalpolitik

Die globale Krise, die seit 2007 die ganze Welt erfasst hat, hat tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Länder, die auf unbestimmte Zeit auf dem Weg zum Wohlstand zu sein schienen, gerieten in eine Rezession, während andere, selbst ausgehend von einer ungünstigen Situation, die neue wirtschaftliche Situation nutzten, um ihr Wachstum zu stärken. In der Weiterlesen…