Wirtschaftsphilosophie - Was sie ist, Definition und Konzept

Die Wirtschaftsphilosophie ist ein Zweig der Philosophie. Dieser konzentriert sich auf diese philosophischen Aspekte der Wirtschaftswissenschaften und untersucht die Prinzipien und moralischen Aspekte der Wirtschaftswissenschaft.

Die Wirtschaftsphilosophie versucht daher, die Ökonomie sowie ihre Prinzipien mit diesen eher moralischen Aspekten der Wirtschaftswissenschaft zu verbinden. Diese Philosophie basiert auf drei grundlegenden Bereichen:

  • Diejenige, die sich auf epistemologische, ontologische und methodologische Fragen konzentriert.
  • Der Bereich, der sich auf die politische Philosophie konzentriert
  • Der Bereich, der sich auf die Rational-Choice-Theorie konzentriert.

Die Wirtschaftswissenschaften haben großartige Autoren, die ihre Theorien auf der Wirtschaftsphilosophie basieren.

Zu diesen Autoren zählen Adam Smith, Karl Marx, John Stuart Mill oder John Maynard Keynes.

Wie ist das Studium der Wirtschaftsphilosophie aufgeteilt?

Das Studium der Wirtschaftsphilosophie gliedert sich in drei voneinander unabhängige Grundbereiche:

  • Rational-Choice-Theorie: Es konzentriert sich auf das Studium der Wirtschaftswissenschaften mit der Philosophie des menschlichen Handelns.
  • Erkenntnistheoretische, ontologische und methodische Fragen: Fokussiert auf die wissenschaftliche Praxis von Ökonomen.
  • Politische Philosophie: Konzentriert sich auf die Untersuchung von Gerechtigkeit und Umverteilungseffizienz.

Hauptautoren und wirtschaftsphilosophische Schulen

Zu den wichtigsten Autoren, die sich im Studium der Wirtschaftsphilosophie hervorheben, gehören die folgenden:

  • Adam Smith.
  • Karl Marx.
  • David Ricardo.
  • Murray Rothbard.
  • John Maynard Keynes.
  • Milton Friedmann.
  • Friedrich Hayek.
  • Ludwig von Mises.
  • Amartya Sen.

Dies sind unter anderem einige der wichtigsten Autoren der Wirtschaftsphilosophie. Auf diese Weise förderten diese Akademiker Denkschulen, in denen die Philosophie eng mit der Ökonomie verbunden war.

Einige dieser Schulen sind:

  • Österreichische Schule.
  • Klassische Schule.
  • Marxismus.
  • Keynesianismus.
  • Merkantilismus.
  • Physiokratie.
  • Liberalismus.

Beliebte Beiträge

Das sind die stärksten Währungen der Welt

Die stärksten Währungen der Welt sind diejenigen, die auf den globalen Märkten einen hohen Wert haben, die daher bei internationalen Transaktionen verwendet werden und normalerweise auf den Finanzmärkten Unterstützung und Stabilität haben. Über harte Währungen zu sprechen ist nicht mit denen von größerem Nutzen verbunden. Ohne weiter zu gehen, die MünzenWeiterlesen…

So fälschen kriminelle Banden Geld

Bis zu einer Million Euro, 1,2 Millionen Dollar und kolumbianische Pesos wurden in Kolumbien an eine internationale Organisation, die sich der Geldfälschung widmet, interveniert. Die Kriminellen produzierten vor allem 100-Euro- und Dollar-Scheine. Wir analysieren Ihre Vorgehensweise. Die Operation zur Erfassung dieser Band war dank der Zusammenarbeit möglichWeiterlesen…

Eine Insel in Kanada bietet ein Haus und einen Job zum Umziehen

Wenn Sie Ihr Leben verändern möchten und den Schnee mögen, ist dies ohne Zweifel Ihr ideales Jobangebot. Eine kleine kanadische Insel namens Cape Breton hat aufgrund der Landflucht Probleme, deshalb hat sie Schwierigkeiten, Menschen für ihre Jobs zu finden. Dieses kuriose Angebot, das auf Facebook veröffentlicht wurde, hat Aufmerksamkeit erregtWeiterlesen…

Wall Street Rally geht weiter: Bildet sich eine neue Tech-Blase?

Trotz der Verlangsamung der Weltwirtschaft verzeichnen die US-Aktienmärkte in den letzten Monaten ein gefährlich ähnliches Wachstum wie die Dotcom-Blase. Der übermäßige Anstieg der Kurse einiger Wertpapiere und die Volatilität beginnen bereits Experten zu beunruhigen. AktienmärkteWeiterlesen…