Angewandte Volkswirtschaftslehre - Was sie ist, Definition und Konzept

Angewandte Ökonomie ist die Gesamtheit von Maßnahmen, Strategien und Politiken, die eine Regierung auf der Grundlage der Wirtschaftstheorie in einem bestimmten Land anwendet, um die Wirtschaft zu beeinflussen.

Angewandte Ökonomie ist also die Umsetzung ökonomischer Prinzipien durch die Politik. Angewandte Wirtschaftswissenschaften können zwar auf globaler, lokaler oder regionaler Ebene angewendet werden. Ziel ist es, durch eine Reihe von Wirtschaftstheorien, die im Laufe der Geschichte und mit einem vordefinierten Zweck entwickelt wurden, eine Verbesserung der Wirtschaft sowie der Variablen, aus denen sie besteht, zu erreichen.

Der Begriff stammt aus den Schriften der Ökonomen Jean-Baptiste Say und John Stuart Mill aus dem 19. Jahrhundert. Diese erwähnen die Anwendung der allgemeinen Grundsätze der Ökonomie in der Wirtschaftspolitik.

Wozu dient die angewandte Ökonomie?

Angewandte Volkswirtschaftslehre dient der Anwendung der Wirtschaftstheorie in der Gesellschaft durch Anwendung durch die Wirtschaftspolitik. In Kombination mit Wirtschaftsanalyse und Ökonometrie verwendet es die verschiedenen Wirtschaftstheorien für die Anwendung von Politiken, die auf die eine oder andere Weise versuchen, bestimmte Probleme zu verbessern oder zu lösen - konjunkturelle (kurzfristig) oder strukturelle (langfristige) durch. die Wirtschaft.

Unter den Problemen, die eine Volkswirtschaft mit sich bringen kann, und einigen Bereichen, in denen die angewandte Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, sind folgende hervorzuheben:

  • Entwicklungswirtschaft.
  • Wirtschaftsgeschichte.
  • Geldwirtschaft.
  • Wirtschaftspolitik.
  • Gesundheitsökonomie.
  • Industrielle Organisation
  • Arbeitsökonomie.

Beispiele für angewandte Wirtschaftswissenschaften

Angewandte Ökonomie versucht Fragen zu beantworten wie: Wie wirkt sich eine Erhöhung des Mindestlohns auf ein Gebiet aus? Wie wirkt sich eine bestimmte Maßnahme auf den Arbeitsmarkt aus? Welche Folgen hat die Erhöhung der Geldmenge auf die Inflation? Wie wirkt sich eine bestimmte Verordnung auf den Konsum aus?

Ein klares Beispiel dafür ist der historische Kampf, marxistische oder klassische Theorien zur Verbesserung der Wirtschaft und des Marktes anzuwenden; Anwendung der einen oder anderen Richtlinie. Andererseits könnten wir auch die Politik der Zentralbanken hervorheben, die auf Wirtschaftstheorien basiert und eindeutig direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft hat. Kurz gesagt, eine Reihe von Entscheidungen, die die Wirtschaftstheorie sammelt und die versucht, auf die Realität anzuwenden.

Beliebte Beiträge

Das sind die stärksten Währungen der Welt

Die stärksten Währungen der Welt sind diejenigen, die auf den globalen Märkten einen hohen Wert haben, die daher bei internationalen Transaktionen verwendet werden und normalerweise auf den Finanzmärkten Unterstützung und Stabilität haben. Über harte Währungen zu sprechen ist nicht mit denen von größerem Nutzen verbunden. Ohne weiter zu gehen, die MünzenWeiterlesen…

So fälschen kriminelle Banden Geld

Bis zu einer Million Euro, 1,2 Millionen Dollar und kolumbianische Pesos wurden in Kolumbien an eine internationale Organisation, die sich der Geldfälschung widmet, interveniert. Die Kriminellen produzierten vor allem 100-Euro- und Dollar-Scheine. Wir analysieren Ihre Vorgehensweise. Die Operation zur Erfassung dieser Band war dank der Zusammenarbeit möglichWeiterlesen…

Eine Insel in Kanada bietet ein Haus und einen Job zum Umziehen

Wenn Sie Ihr Leben verändern möchten und den Schnee mögen, ist dies ohne Zweifel Ihr ideales Jobangebot. Eine kleine kanadische Insel namens Cape Breton hat aufgrund der Landflucht Probleme, deshalb hat sie Schwierigkeiten, Menschen für ihre Jobs zu finden. Dieses kuriose Angebot, das auf Facebook veröffentlicht wurde, hat Aufmerksamkeit erregtWeiterlesen…

Wall Street Rally geht weiter: Bildet sich eine neue Tech-Blase?

Trotz der Verlangsamung der Weltwirtschaft verzeichnen die US-Aktienmärkte in den letzten Monaten ein gefährlich ähnliches Wachstum wie die Dotcom-Blase. Der übermäßige Anstieg der Kurse einiger Wertpapiere und die Volatilität beginnen bereits Experten zu beunruhigen. AktienmärkteWeiterlesen…