Ursprung des Sozialismus - Was er ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Ursprung des Sozialismus - Was er ist, Definition und Konzept
Ursprung des Sozialismus - Was er ist, Definition und Konzept
Anonim

Traditionell ist der Sozialismus eine Doktrin, die die Ersetzung des Privateigentums durch das Kollektiveigentum an Produktions-, Tausch- und Verteilungsmitteln fordert; ebenso fordert sie die gleiche Verteilung des Reichtums und die Abschaffung der sozialen Klassen.

Die Vorläufer des Sozialismus sind so alt wie die Menschheitsgeschichte selbst, aber der Begriff "Sozialismus" wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts geprägt. Tatsächlich sind in den Beiträgen der utopischen Sozialisten (Robert Owen) und vor allem in den Schriften von Karl Marx (1818-1883) und Friedrich Engels (1820-1895) die unmittelbarsten Vorläufer des modernen Sozialismus.

Gegenwärtig wird der Sozialismus mit ideologischen Positionen identifiziert, die den freien Markt wirtschaftlich akzeptieren, jedoch mit einem erheblichen Eingriff des Staates, um soziale Unterschiede zu korrigieren.

Erste Kritik am Kapitalismus

Mit den utopischen oder vormarxistischen Sozialisten tauchten die ersten radikalen Kapitalismuskritiken auf, die sich vor allem gegen die Grundlagen eines Systems richteten, das sie als Ursache des Elends ansahen, in das große Massen der Bevölkerung gestürzt waren. Diese Appelle der ersten Sozialisten hatten sehr unterschiedliche Ursprünge und Ausrichtungen; Allen gemeinsam war jedoch ein gemeinsamer Leitgedanke: die Motive verschwinden zu lassen, die dazu führten, dass einige Männer andere ausbeuteten.

Robert Owen (1771-1858) war die prominenteste Figur des ersten englischen Sozialismus, der die Schaffung von Städten des genossenschaftlichen Typs befürwortete; Die Ricardianischen Sozialisten ihrerseits skizzierten Ausbeutungs- und Mehrwerttheorien und argumentierten, dass das Lohnsystem dem Arbeiter einen Teil des Produkts seiner Arbeit beraubt.

Ebenso hatte der französische Sozialismus das ganze 19. Jahrhundert hindurch großen Einfluss. Henri de Saint-Simón (1760-1825) versuchte, eine neue Sozialethik zu etablieren, die die Beziehungen zwischen Arm und Reich regelte. Parallel dazu machte sich Charles Fourier (1772-1837) daran, die Gesellschaft so zu reorganisieren, dass sie durch die Bildung von Genossenschaftsverbänden zur Harmonie gelangte; und schließlich Joseph Proudhon (1809-1865) war der erste Sozialreformer, der sich Anarchist nannte: Er war ein Verteidiger der Arbeitswerttheorie und enthüllte eine Reform des Geldsystems, die die Kreditknappheit beenden sollte.

Marx und Engels

Sowohl für Marx als auch für Engels ist der Sozialismus eine Zwischenstufe zwischen Kapitalismus und Kommunismus, eine Formation, die dem Kapitalismus folgen wird, so wie der Kapitalismus dem Feudalismus folgte. Nach marxistischer Interpretation wird der Kapitalismus besiegt und der Sozialismus entsteht als Folge des Klassenkampfes und der daraus resultierenden proletarischen Revolutionen, die die inneren Widersprüche des kapitalistischen Systems selbst hervorbringen.

Darüber hinaus besteht für beide Autoren der Zweck des Sozialismus darin, die materiellen und kulturellen Bedürfnisse der gesamten Gesellschaft und jedes ihrer Mitglieder zu befriedigen, sich um die planmäßige Entwicklung der Volkswirtschaft zu kümmern und die Produktivität der Sozialen Arbeit zu steigern.

Aus dieser Perspektive basiert die sozialistische Wirtschaft auf Staatseigentum, das dem Volk durch den Staat gehört, und auf Genossenschaftseigentum, das das definiert, was einer Gruppe von Gruppen entspricht, einem Kollektiv. Das heißt, die erste umfasst staatliche Unternehmen in den Bereichen Industrie, Transport, Kommunikation, Landwirtschaft und Handel; Der Genossenschaftssektor besteht inzwischen aus Verbrauchergruppen.

Ursprung des KapitalismusSozialistische Produktionsweise