Preis-Verbrauchskurve - Was ist das, Definition und Konzept

Die Preis-Konsum-Kurve ist die Kurve, die die Menge der unendlichen Gleichgewichtskombinationen darstellt, die der Verbraucher erhält, indem er den Preis eines Gutes ändert und das Einkommen, den Geschmack und den Preis des anderen Gutes konstant hält.

Wenn wir zum Beispiel von einer Gleichgewichtssituation des Verbrauchers E1 ausgehen, gegebene Preise Px und Py. Wenn der Preis von Gut X fällt, können wir mit dem gleichen Budget mehr von X kaufen (da die Miete konstant bleibt). Das heißt, der Budgetraum wird erweitert, indem die Saldolinie nach rechts gedreht wird.

Der Konsument hat jetzt mehr Kombinationen von Gütern X und Y, die er erwerben kann, sodass er einen neuen Gleichgewichtspunkt erreichen kann, bei dem die Indifferenzkurve tangential ist (E2), und dies würde sukzessive passieren, wenn die Warenpreise. Steigt dagegen der Preis von X, sinkt die Bilanzlinie und das Verbrauchergleichgewicht (E3) liegt tiefer in der Preis-Konsum-Kurve.

Diagramm der Preis-Konsum-Kurve

Wenn wir alle erhaltenen Gleichgewichtspunkte zusammenfügen, erhalten wir die Preis-Konsum-Kurve:

NachfragekurveIsoquantenkurveIndifferenzkurven

Beliebte Beiträge

Die Arbeitslosenquote in Spanien auf dem Niveau von vor 10 Jahren

Das Beschäftigungsdrama in Spanien ist noch in vollem Gange. Es ist noch nicht fertig. Es gibt noch 3.304.300 Arbeitslose. Menschen, die arbeitslos sind und danach suchen. Es wäre jedoch unverantwortlich zu leugnen, dass sich die spanische Wirtschaft, wenn auch langsam, in dieser Hinsicht weiter verbessert. Hand in Hand, dass die Arbeitslosigkeit in den Jahren abgebaut wurdeWeiterlesen…