Deskriptive Forschung - Was es ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Deskriptive Forschung - Was es ist, Definition und Konzept
Deskriptive Forschung - Was es ist, Definition und Konzept
Anonim

Deskriptive Forschung analysiert die Merkmale einer Population oder eines Phänomens, ohne die Beziehungen zwischen ihnen zu kennen.

Deskriptive Forschung definiert, klassifiziert, unterteilt oder fasst daher zusammen. Zum Beispiel durch Positions- oder Streuungsmessungen.

Es geht jedoch nicht darum, den Grund für das Verhalten einiger in Bezug auf andere zu analysieren. In diesem Fall müssen wir auf andere Techniken wie Korrelations- oder Erklärungsforschung zurückgreifen.

Bedeutung der deskriptiven Forschung

Sie ist vor allem deshalb unabdingbar, weil sie als erster Schritt in der wissenschaftlichen Forschung präsentiert wird. Als erstes müssen wir die Daten sortieren, zählen, zusammenfassen und teilen. Darüber hinaus ist es ein sehr wichtiger Prozess sowohl in der quantitativen als auch in der qualitativen Forschung. Andere, wie zum Beispiel explorative Forschung, verlassen sich darauf, dass sie durchgeführt wird.

Darüber hinaus gehören seine Konzepte zur Basisstatistik. Das arithmetische Mittel, die Varianz, der Variationskoeffizient oder die Kurtosis werden in einer ersten Datenanalyse am häufigsten verwendet. Ohne sie schlagen wir durch und finden möglicherweise keine Antworten auf die gestellten Fragen. Deshalb ist es in der Wissenschaft wichtig.

Verfahren zur Durchführung deskriptiver Recherche

Der Prozess ist dem anderer Arten von Forschung sehr ähnlich, einschließlich qualitativer Forschungen wie der Dokumentation. Wir werden es zusammenfassend zeigen, obwohl wir im Beispiel eine praktische Anwendung sehen werden.

  • Frage: Zuallererst muss man fragen. Wir müssen die Forschungsfragen adäquat und prägnant stellen. Das heißt, wir müssen uns darüber im Klaren sein, wonach wir suchen. Sobald wir sie haben, wissen wir, welchen Weg wir gehen müssen.
  • Wahl: Zweitens müssen Sie wählen. Sie müssen die Methode und die verwendeten Indikatoren auswählen. Daher müssen wir wissen, welche von ihnen für uns nützlich sein werden. Um diesen Schritt gehen zu können, müssen Sie sie jedoch gründlich kennen.
  • Analyse: Als dritte Phase müssen Sie analysieren. Jetzt müssen wir in die Tat umsetzen, was wir vorher gewählt haben. Sie müssen Feldarbeit leisten. Wir müssen messen, zusammenfassen, einteilen, klassifizieren und schließlich beschreiben.
  • Interpretation: Schließlich muss man interpretieren. Mit den vorliegenden Daten muss man verstehen, was angezeigt wird. Dazu müssen wir uns darüber im Klaren sein, was ein Durchschnitt oder was eine Variabilität ist. Auch andere Konzepte wie Asymmetrie oder Kurtosis.

Beschreibendes Forschungsbeispiel

Stellen wir uns vor, wir wollen eine Gruppe von Schülern und deren Noten in bestimmten Fächern studieren. Im Prinzip geht es uns nur darum, die Ergebnisse zu zeigen und zu interpretieren, ohne auf die möglichen Zusammenhänge einzugehen. Die Perspektive ist daher beschreibend.

Sehen wir uns also an, welche Schritte Sie unternehmen müssen:

Wie wir sehen, ist der deskriptive Forschungsprozess relativ einfach.

  1. Wir wissen, was wir wollen: die Noten der Schüler kennen.
  2. Dann wählen wir die Indikatoren sowie den Mittelwert, die Standardabweichung oder die Koeffizienten für Schiefe und Kurtosis.
  3. Wir führen ihrerseits die Berechnungen der ausgewählten Indikatoren durch.
  4. Schließlich interpretieren wir die Daten unter Berücksichtigung der Bedeutung der einzelnen verwendeten Maßnahmen.