Persistenz wird im wirtschaftlichen Bereich als die Geschwindigkeit definiert, mit der seine Autokorrelationsfunktion gegen Null konvergiert.
Mit anderen Worten, es ist eine Tendenz, für eine gewisse Zeit in einem bestimmten Zustand zu verharren. Daher der Ausdruck "ist persistent". Daher bezieht es sich auf die Fähigkeit, ohne Veränderung auszuhalten. Dieses Konzept ist in verschiedenen Wissenschaften, einschließlich der Wirtschaftswissenschaften, weit verbreitet. Ein Beispiel wäre die Analyse von Zeitreihen in der Makroökonomie.
Persistenz und Wirtschaftspolitik
Beharrlichkeit ist ein Problem bei der Anwendung von Wirtschaftspolitiken, da sie ihre Wirksamkeit beeinträchtigt. Darüber hinaus verursachen Entscheidungen, die sich als nutzlos herausstellen, auch einen Aufwand, der das Ziel, das sie rechtfertigt, nicht erreicht hat. Daher ist es für Effektivität und Effizienz unerlässlich, diese Qualität der verschiedenen Variablen zu kennen.
Daher ist es ratsam, vor jeder Maßnahme die Situation gründlich zu analysieren. Bastiat, ein französischer Ökonom, hat bereits mit seinem "Broken Window-Trugschluss" gewarnt, dass in dieser Wissenschaft das Schädlichste ist, was man nicht sieht. Daher ist es notwendig, die möglichen Konsequenzen einer Maßnahme zu berücksichtigen und vor allem die Fähigkeit der Variablen, persistent zu sein oder nicht.
Beständigkeit, Volatilität und gemeinsame Bewegung
Wir werden kurz den Unterschied zwischen diesen drei Konzepten kommentieren. Sie alle haben wiederum einen wesentlichen Bezug zu Konjunkturzyklen.
- An erster Stelle steht die Permanenz, wie wir bereits bemerkt haben, mit der Beständigkeit in der Zeit. Dies wird durch den Korrelationskoeffizienten gemessen. Auf diese Weise nimmt dieser Indikator Werte zwischen null und eins an, je näher an eins, desto größer ist die Beständigkeit.
- Die Volatilität, die dem Konzept der Dispersion ähnelt, wird durch die Standardabweichung oder den Variationskoeffizienten gemessen. Die zweite, in relativen Werten (Prozentsätzen) ausgedrückt, ist einfacher zu interpretieren. Ein hoher Koeffizient weist auf eine hohe Volatilität hin. Aber was halten wir für hoch? Nun, es hängt davon ab, was wir studieren, aber ein Referenzwert ist 10%.
- Schließlich die gemeinsame Bewegung oder Co-Bewegung, die auftritt, wenn sich zwei oder mehr Variablen auf ähnliche Weise zu entwickeln scheinen. Zur Messung wird die Kreuzkorrelation verwendet und ähnlich wie bei der Persistenz beschrieben interpretiert.
Beispiel für Persistenz, Hysterese
Hysterese in der Ökonomie bezieht sich auf solche Probleme, die im Laufe der Zeit bestehen bleiben, obwohl die Ursache, die sie verursacht hat, bereits beendet ist. Dieses Phänomen wurde von Lawrence H. Summers, Professor an der Harvard University, und Antonio Fatás, Professor für Wirtschaftswissenschaften am INSED, untersucht. Seine Hauptarbeit war Die dauerhaften Auswirkungen steuerlicher Konsolidierungen.
Ein deutliches Beispiel ist die Folge der Krise von 2008. Einige Länder haben sich mit sehr moderatem Wachstum und hoher Arbeitslosigkeit nicht so erholt, wie sie sollten. Daher scheint es bei einigen makroökonomischen Variablen eine gewisse Beständigkeit zu geben. Es ist wichtig, die Ursachen und Folgen gründlich zu analysieren, um Lösungen für das Problem zu finden.