Europäisches System der Zentralbanken (ESZB)

Inhaltsverzeichnis:

Europäisches System der Zentralbanken (ESZB)
Europäisches System der Zentralbanken (ESZB)
Anonim

Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) ist eine von der Europäischen Zentralbank (EZB) und den nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gebildete Organisation.

Tatsächlich handelt das ESZB als „virtuelle“ Einheit, da es keine Rechtspersönlichkeit besitzt und seine Leitungsorgane die der Europäischen Zentralbank sind.

Grundsätzlich strebt das ESZB an, die Währungsbehörde der EU zu werden. Wenn es um eine gemeinsame Geldpolitik geht, kann dies jedoch nur die Länder betreffen, die dem Euro beigetreten sind. Aus diesem Grund wurde die Übergangsfrist des Eurosystems geschaffen, bis alle EU-Staaten beschließen, ihre Landeswährung in den Euro umzutauschen.

Die Europäische Zentralbank ist für die Währungspolitik der EU zuständig und besitzt eine eigene Rechtspersönlichkeit. Die nationalen Zentralbanken verfügen ebenso wie die nationalen Zentralbanken über eine eigene Rechtspersönlichkeit und nehmen neben der Erfüllung der Ziele des Eurosystems unabhängige Funktionen wahr.

Der Unterschied zwischen dem Europäischen System der Zentralbanken und dem Eurosystem muss geklärt werden. Beide umfassen die Europäische Zentralbank, aber zum einen umfasst das ESZB sowohl nationale Zentralbanken, die den Euro als gemeinsame Währung eingeführt haben, als auch solche, die dies nicht getan haben. Dagegen umfasst das Eurosystem nur die Zentralbanken der Mitgliedstaaten, die den Euro als gemeinsame Währung eingeführt haben. In diesem Sinne wäre das Eurosystem eine Untergruppe des Europäischen Systems der Zentralbanken.

Funktionen des Europäischen Systems der Zentralbanken

Wie im Vertrag über die Europäische Union (EUV) festgelegt, besteht das Hauptziel des ESZB darin, die Preisstabilität im Euro-Währungsgebiet zu wahren. Das heißt, die Inflation zu kontrollieren und so den Wert des Euro zu schützen. Darüber hinaus werden Funktionen zur Unterstützung der allgemeinen Politiken der Union eingerichtet.

In der Praxis ist es das Eurosystem, das all diese Funktionen wahrnimmt. Der EUV bezieht sich auf das ESZB, da ursprünglich erwartet wurde, dass alle Länder die Währung Euro einführen würden. Diese Situation ist jedoch noch nicht eingetreten, und das Eurosystem übt derzeit folgende Funktionen aus:

  • Definition und Durchführung der einheitlichen Geldpolitik.
  • Durchführung von Devisengeschäften gemäß der festgelegten Devisenpolitik.
  • Verwaltung der offiziellen Währungsreserven der Länder der Eurozone.
  • Ausgabe von Banknoten der Eurozone.
  • Beitrag zum ordnungsgemäßen Funktionieren des Zahlungssystems.

Tatsächlich hat die Europäische Zentralbank die Aufgabe, die Erfüllung all dieser ursprünglich dem ESZB übertragenen Funktionen zu gewährleisten. Es wurden Anstrengungen unternommen, Aktivitäten auszulagern, um Synergien zu schaffen und Doppelarbeit zu vermeiden. Darüber hinaus begünstigt eine angemessene Koordinierung zwischen den nationalen Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank die Erreichung der Ziele.

Zusammensetzung des Europäischen Systems der Zentralbanken

  • Europäisches System der Zentralbanken.
    • Europäische Zentralbank und 28 Nationalbanken der folgenden Länder.
    • Sie haben den Euro als einheitliche Währung eingeführt (19): Deutschland, Österreich, Belgien, Zypern, Slowakei, Slowenien, Spanien (Bank von Spanien), Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande und Portugal.
    • Sie haben den Euro nicht als einheitliche Währung eingeführt (9): Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Dänemark, Ungarn, Polen, Rumänien, Schweden und Vereinigtes Königreich.
  • Eurosystem.
    • Europäische Zentralbank und 19 Nationalbanken, die den Euro als einheitliche Währung der folgenden Länder eingeführt haben: Deutschland, Österreich, Belgien, Zypern, Slowakei, Slowenien, Spanien (Bank von Spanien), Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande und Portugal.

Struktur des Europäischen Systems der Zentralbanken

Das ESZB hat keine eigenen Leitungsgremien, sondern wird von den Leitungsgremien der Europäischen Zentralbank geleitet:

  • Regierungsrat.
  • Exekutivkomitee.
  • Allgemeine Ratschläge.