Abnehmender Grenznutzen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein abnehmender Grenznutzen bezieht sich auf die Tatsache, dass der Nutzen, den wir für eine zusätzliche Einheit eines Gutes oder einer Dienstleistung erhalten, tendenziell abnimmt. Diese ist entsprechend der konsumierten Menge der Ware größer.

Der Grenznutzen ist der Nutzen, der hinzugefügt oder hinzugefügt wird, wenn wir eine weitere Einheit eines Gutes oder einer Dienstleistung verbrauchen. Dies nimmt ab, da die Zufriedenheit durch eine weitere Einheit immer geringer wird, je mehr Einheiten konsumiert werden.

Die Tatsache, dass der Nutzen sinkt, wenn der Konsum eines Gutes oder einer Dienstleistung zunimmt, wurde von verschiedenen Ökonomen erkannt, die ein Gesetz von allgemeiner Geltung für die Untersuchung des Verbraucherverhaltens formuliert haben: das Gesetz des abnehmenden Grenznutzens.

Grenzeinkommen

Beispiel für abnehmenden Grenznutzen

Wir können die Existenz eines abnehmenden Grenznutzens in unseren täglichen Aktivitäten überprüfen. Angenommen, wir gehen joggen und werden sehr durstig. Wir können nirgendwo Wasser kaufen, bis wir einen kleinen Laden finden.

Der erste Schluck Wasser, den wir trinken, ist sehr nützlich, es gibt uns große Befriedigung, da wir durstig sind.

Wenn wir die halbe Flasche haben, ist jeder weitere Schluck nützlich, aber viel weniger als der erste. Sobald die Flasche leer ist, möchten wir vielleicht eine weitere kaufen, aber der Nutzen, den wir haben, wird viel geringer sein, es kann sogar ein Punkt kommen, an dem wir nicht mehr mehr trinken möchten und ein zusätzlicher Schluck nervig erscheint (wir sind schon satt aus Wasser).

In diesem Beispiel sehen wir deutlich, dass der Grenznutzen in Bezug auf die Anzahl der verbrauchten Einheiten abnimmt.

Der abnehmende Grenznutzen lässt sich auch gut an anderen Beispielen beobachten wie: Konsum von Brot, Milch, Kleidung etc.

Abnehmender Grenznutzen und Gesamtnutzen

Da der Grenznutzen abnimmt, steigt der Gesamtnutzen, jedoch mit immer geringeren Raten (sogar null oder negativ, wenn der Gesamtnutzen stagnieren oder zu sinken beginnen würde).

Hier ist eine Grafik, die diesen Zusammenhang veranschaulicht:

Wie wir sehen, sinkt der Grenznutzen (in Rot) mit steigender Verbrauchsmenge, während der Gesamtnutzen bis zu dem Punkt wächst, an dem der Grenznutzen Null wird (auch bekannt als Sättigungspunkt). Nach diesem Punkt ist der Grenznutzen negativ und daher beginnt der Gesamtnutzen zu sinken.