Hersteller - Was ist das, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Hersteller - Was ist das, Definition und Konzept
Hersteller - Was ist das, Definition und Konzept
Anonim

Der Hersteller ist der Unternehmer oder das Unternehmen, das aus Rohstoffen Fertigprodukte entwickelt, also an den Endverbraucher gerichtet ist.

Mit anderen Worten, der Hersteller produziert Endprodukte, die auf den Markt kommen und über eine Lieferkette vertrieben werden.

Das bedeutet, dass der Hersteller sein Produkt an den Großhändler verkauft, der wiederum den Einzelhändler als Kunden hat. Letzterer wird die betreffende Ware schließlich der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein, müssen Hersteller die höchstmögliche Effizienz anstreben. Dies hängt, wie wir später sehen werden, von der Art der Nachfrage ab.

Produktionsarten der Hersteller

Hersteller können auf folgende Weise produzieren:

  • Masse: Es werden große Mengen identischer Einheiten desselben Produkts hergestellt. Es zielt darauf ab, Aufgaben zu automatisieren, um ein größeres Produktionsvolumen zu erreichen, ohne die Anzahl der Arbeiter (so stark) zu erhöhen. Die Implementierung eines solchen Systems erfordert eine hohe und häufige Nachfrage nach der Ware. Andernfalls würde es unverkaufte Lagerbestände geben.
  • Nach Charge: Mehrere identische Artikel werden in begrenzter Stückzahl hergestellt. Es erfordert die Verwendung einer Schablone oder eines Modells und das reduziert die Herstellungszeit. Beispiel: Herstellung von T-Shirts exklusiv für ein einzelnes Sportereignis.
  • Auf Anfrage: Das Unternehmen stellt die Ware jedes Mal her, wenn ein Kunde sie anfordert, wobei das Ergebnis jedes Mal anders ist. Dies bedeutet, dass es keine unverkauften Lagerbestände geben wird. Es erfordert jedoch, dass der Produzent über die notwendigen Inputs verfügt, um die Nachfrage zu decken. Es kann sogar sein, dass das Unternehmen die Teile seiner Ware zum Zeitpunkt des Auftragseingangs montagebereit hält.

Hersteller und Technik

Die Technologie hat die Automatisierung verschiedener Produktionsprozesse ermöglicht. So können heute mechanische Aufgaben, die früher von Arbeitern ausgeführt wurden, von Maschinen ausgeführt werden.

Das Vorstehende ist für praktisch alle Hersteller relevant, denn ohne die Einbeziehung neuer Technologien würde das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt verlieren.

Mitarbeiter, die automatisierbare Aufgaben entwickelt haben, werden ihrerseits gezwungen sein, neue Fähigkeiten zu erlernen oder den Arbeitsplatz zu wechseln, um auf dem Arbeitsmarkt zu bleiben.

Ein weiteres wichtiges zu analysierendes Phänomen ist die Internationalisierung der Produktionsprozesse im Zuge der Globalisierung. Das heißt, Teile eines Autos können beispielsweise in einem Land hergestellt und in einem anderen zusammengebaut werden.