Bankguthaben - Was es ist, Definition und Konzept

Das Bankguthaben ist die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben auf einem Giro- oder Sparkonto. Somit kann ein Ergebnis zugunsten des Eigentümers oder des Finanzinstituts erzielt werden.

Der Banksaldo bezieht sich dann auf den Betrag, der sich durch Addieren und Subtrahieren der Geldzu- und -abflüsse auf einem Konto ergibt. Dies kann für den Sparer ein Überschuss oder ein Defizit sein.

Es ist zu beachten, dass ein Sparkonto zur Eröffnung und Nutzung einen Mindestbetrag erfordert. Stattdessen erlaubt das Girokonto Überziehungen. Das heißt, selbst wenn kein Geld vorhanden ist, können Transaktionen durchgeführt werden, die als Darlehen fungieren, das der Benutzer beispielsweise in fünfzehn oder dreißig Tagen ersetzen muss.

Das heißt, Guthaben zu Gunsten des Finanzinstituts sind nur auf einem Girokonto, nicht aber auf einem Sparkonto möglich.

Arten von Bankguthaben

Wie bereits erwähnt, können Bankguthaben zugunsten des Sparers oder der Bank ausfallen. Wenn wir jedoch genauer klassifizieren, können wir unterscheiden zwischen:

  • Sollsaldo: Die Ausgaben sind höher als die Einnahmen (negativ).
  • Kontostand: Einnahmen sind höher als Ausgaben (positiv).
  • Keine Balance: Einnahmen und Ausgaben sind gleich (null).

Es sei darauf hingewiesen, dass es auch den Begriff des Ausgleichsausgleichs gibt. Dies ist der Mindestbetrag, der auf einem Konto geführt werden muss, um Zugang zu einem Kredit zu erhalten. Somit wird das Risiko für den Gläubiger reduziert.

Beispiel für Bankguthaben

Nehmen wir an, Josué Martínez hat Ende Februar ein Guthaben von 5.000 Euro auf seinem Bankkonto. Während des Monats März führt es die folgenden Operationen durch:

06/03 im Supermarkt für 200 Euro kaufen

03/13 für 210 Euro im Supermarkt kaufen

01/15 Zahlung für monatliche Vergütung von 2.000 Euro

03/17 Einkauf in einer Apotheke für 90 Euro

04/19 Übertragung an Dritte für 100 Euro

03/20 kaufen im Supermarkt für 190

03/24 Konsum in Bar für 80 Euro

27.03. im Supermarkt für 220 Euro kaufen

30.03. Einkauf im Bekleidungsgeschäft 200 Euro

Wir hätten also folgende Tabelle:

SollteHabenBalance
2005.000-200=4.800
2104.800-210=4.590
2.0004.590+2.000=6.590
906.590-90=6.500
1006.500-100=6.400
1906.400-190=6.210
806.210-80=6.130
2206.130-220=5.910
2005.910-200=5.710

Somit beträgt das Bankguthaben Ende März 5.710 Euro.

Beliebte Beiträge

Yanis Varoufakis - Biografie, wer ist er und was er getan hat

Yanis Varoufakis, geboren 1961 in Athen, ist einer der einflussreichsten griechischen Ökonomen. Er ist vor allem ein vielseitiger Mann, denn er ist Ökonom, Schriftsteller, Blogger, Professor und Universitätsprofessor. Er absolvierte eine Ausbildung zum Ökonom an der University of Essex, wo er seinen Ph.D. Er hat an verschiedenen Universitäten gelehrt wie: Cambridge, AngliaWeiterlesen…

Ray Dalio - Biografie, wer ist er und was er getan hat

Ray Dalio, ist Investor, Hedgefonds-Manager und Philanthrop, geboren 1949 in New York, USA. Ray Dalio ist der Eigentümer des Unternehmens Bridgewater Associates. Mit anderen Worten, der größte Hedgefonds der Welt. Im Januar 2018 wurde er in die Rangliste der 100 reichsten Menschen der Welt aufgenommen. Raymond DalioWeiterlesen…

Joseph Stiglitz - Biografie, wer er ist und was er getan hat

Der amerikanische Ökonom Joseph Eugene Stiglitz wurde 1943 geboren und ist bekannt dafür, 1979 die John-Bates-Medaille und 2001 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen bekommen zu haben ist der Ansicht, dass es den Interessen von Weiterlesen . dient…