Wettbewerbsarten - Was ist das, Definition und Konzept

Bei der Definition der Wettbewerbsarten beziehen wir uns auf die Art und Weise, in der Wirtschaftsakteure, die als Verkäufer und Käufer einer bestimmten Ware oder Dienstleistung teilnehmen, auf dem Markt konkurrieren.

Wenn wir die Wettbewerbsarten klassifizieren, können wir sie also in zwei große Kategorien einteilen:

Perfekter Wettbewerb

Perfekter Wettbewerb ist also die Marktsituation, die entsteht, wenn es unendlich viele Wettbewerber auf dem Markt gibt, die ihre Produkte anbieten: Daher hat kein Unternehmen die Macht, die Preise von Waren und Dienstleistungen zu manipulieren oder festzulegen.

Zudem besteht eine hohe Nachfrage nach dem Produkt, sodass kein Käufer einen maßgeblichen und entscheidenden Einfluss auf die Marktpreisbildung hat.

Daher ermöglicht die Tatsache, dass es auf dem Markt eine große Nachfrage und Angebot gibt, eine Maximierung des Nutzens der beiden Marktteilnehmer, sowohl der Käufer als auch der Verkäufer.

Andererseits existiert vollkommener Wettbewerb nur theoretisch, weil er in Wirklichkeit in der Funktionsweise der Märkte nicht existiert. Da dies bedeuten würde, dass unendlich viele Käufer und Verkäufer ein undifferenziertes Produkt anbieten. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass keine Eintritts- oder Austrittsbarrieren aus dem Markt bestehen.

Unvollkommener Wettbewerb

Im Gegenteil, unvollkommener Wettbewerb ist die Art von Wettbewerb, die praktisch auf dem Markt stattfindet und wenn die auf dem Markt konkurrierenden Akteure sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite das Produktangebot und die Einrichtung manipulieren können Von den Preisen.

1. Arten unvollkommenen Wettbewerbs auf der Angebotsseite

zu. Monopol

In Bezug auf das Monopol tritt dies auf, wenn ein einzelnes Unternehmen Produkte auf dem Markt anbietet, es also die absolute Macht hat, die Lieferung des Produkts in Bezug auf die Qualität zu manipulieren und den Marktpreis festzulegen.

Außerdem gibt es auf dem Monopolmarkt keine Ersatzprodukte, was eine totale Marktkontrolle ermöglicht.

b. Duopoly

Ebenso entsteht das Duopol, wenn Angebot und Preis in der Hand zweier auf dem Markt konkurrierender Unternehmen liegen und die Verbraucher keine anderen Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Qualität und des Preises der von ihnen gekauften Waren und Dienstleistungen haben.

c. Oligopol

Das Oligopol entsteht seinerseits, wenn das Angebot von Produkten auf eine kleine Gruppe von Unternehmen konzentriert ist, die es ihnen ermöglicht, Zugangsschranken zu haben, die andere Unternehmen am Wettbewerb hindern, so dass sie die Kontrolle über einen bestimmten Markt übernehmen .

Normalerweise vereinbaren Unternehmen in Oligopolen, das Angebotsniveau und die Preise der von ihnen angebotenen Produkte festzulegen.

2. Arten unvollkommenen Wettbewerbs auf der Nachfrageseite

zu. Monopson

In der Tat entsteht Monopson, wenn ein einzelner Käufer die Produktion eines ganzen Marktes verlangt und dann das Produkt weiterverkauft, in diesem Fall erwirbt er die Kontrolle über die Preisbildung auf dem Markt. Es kann auch vorkommen, dass der Käufer die gekaufte Produktion nutzt, um sie umzuwandeln, anstatt sie weiterzuverkaufen.

b. Duopsonio

Das Duopsonium entsteht auf einem Markt, wenn es zwei Käufer gibt, die die Produktion des Marktes nachfragen. Es ist das gleiche wie beim Monopson, aber mit zwei Bewerbern.

b. Oligopson

Schließlich entsteht das Oligopson, wenn eine kleine Gruppe von Unternehmen die Gesamtproduktion eines bestimmten Marktes kauft und dann Verkaufspreise für diese bestimmte Ware oder Dienstleistung festlegen kann.

Zusammenfassend können wir sagen, dass es für Wirtschaftsakteure, die vom Markt profitieren können, genügend Verkäufer und Käufer geben muss, damit keine der Parteien die Macht hat, den Preis und die Qualität der auf dem Markt angebotenen Satisfatoren zu steuern. Je größer die Konkurrenz, desto größer die Vorteile.

Beliebte Beiträge

Yanis Varoufakis - Biografie, wer ist er und was er getan hat

Yanis Varoufakis, geboren 1961 in Athen, ist einer der einflussreichsten griechischen Ökonomen. Er ist vor allem ein vielseitiger Mann, denn er ist Ökonom, Schriftsteller, Blogger, Professor und Universitätsprofessor. Er absolvierte eine Ausbildung zum Ökonom an der University of Essex, wo er seinen Ph.D. Er hat an verschiedenen Universitäten gelehrt wie: Cambridge, AngliaWeiterlesen…

Ray Dalio - Biografie, wer ist er und was er getan hat

Ray Dalio, ist Investor, Hedgefonds-Manager und Philanthrop, geboren 1949 in New York, USA. Ray Dalio ist der Eigentümer des Unternehmens Bridgewater Associates. Mit anderen Worten, der größte Hedgefonds der Welt. Im Januar 2018 wurde er in die Rangliste der 100 reichsten Menschen der Welt aufgenommen. Raymond DalioWeiterlesen…

Joseph Stiglitz - Biografie, wer er ist und was er getan hat

Der amerikanische Ökonom Joseph Eugene Stiglitz wurde 1943 geboren und ist bekannt dafür, 1979 die John-Bates-Medaille und 2001 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen bekommen zu haben ist der Ansicht, dass es den Interessen von Weiterlesen . dient…