T-Konto (Buchhaltung) - Was ist das, Definition und Konzept

Das T-Konto ist in der Buchhaltung die grafische Darstellung eines Buchhaltungsdatensatzes. Es besteht also aus zwei Seiten, Soll und Haben, bzw. Muss und dort, links und rechts.

Das T-Konto erlaubt uns dann, die Bewegungen in der Buchhaltung zu erfassen, so dass dies in einem Diagramm dargestellt wird.

Wir müssen berücksichtigen, dass jeder Eintrag in einem T-Konto ein Gegenstück hat. Das heißt, wenn ein Datensatz zu einem Sollkonto hinzugefügt wurde, muss ein Betrag dem Guthaben eines anderen Kontos des Unternehmens hinzugefügt worden sein (wir werden es später in einem Beispiel sehen).

Buchhaltungskonten

Elemente und Grafik des T-Kontos in der Buchhaltung

Zur Erfassung der Anmeldung im T-Konto werden der Kontoname, der Kontocode, die Belastung, das Guthaben und der Saldo benötigt.

Stellen wir uns zum Beispiel vor, wir erfassen die Bewegungen in der Kasse eines Unternehmens:

101 Kiste

SollteHaben
100200
30050
400200
350

Aus der vorherigen Grafik sollte erklärt werden, dass 101 der Bargeldcode ist, der der Saldo am Ende des Zeitraums von . ist 350 Euro, was bedeutet, dass der Rest für ein Konto mit Sollcharakter positiv ist.

In diesem Sinne müssen wir bedenken, dass Vermögenswerte und Ausgaben einen Sollcharakter haben. Dies, weil es selbstverständlich ist, dass sie Gewinne für das Unternehmen erwirtschaften sollen. Dann werden Ihre Erhöhungen auf der linken Seite des T-Kontos in der Belastung verbucht.

Stattdessen haben Verbindlichkeiten, Eigenkapital und Einkommen Kreditcharakter. Somit werden seine positiven Variationen auf der rechten Seite des T-Zählers aufgezeichnet.

SpesenkontenVermögenskontenEinkommenskontenHaftpflichtkonten

Gegenstück auf Konto T

Wir haben erwähnt, dass jeder Eintrag im T-Konto ein Gegenstück hat. Im gezeigten Fall sehen wir uns zum Beispiel den ersten Datensatz in der Belastung von 100 Euro an.

Stellen wir uns vor, diese Einnahmen an die Kasse stammen aus einem getätigten Verkauf. Dann wird im T-Konto der Verkäufe auf der rechten Seite der Grafik ein positiver Saldo vermerkt, da dies einer Erhöhung auf einem Konto mit Gläubigercharakter (Kreditcharakter) entspricht.

Beliebte Beiträge

Yanis Varoufakis - Biografie, wer ist er und was er getan hat

Yanis Varoufakis, geboren 1961 in Athen, ist einer der einflussreichsten griechischen Ökonomen. Er ist vor allem ein vielseitiger Mann, denn er ist Ökonom, Schriftsteller, Blogger, Professor und Universitätsprofessor. Er absolvierte eine Ausbildung zum Ökonom an der University of Essex, wo er seinen Ph.D. Er hat an verschiedenen Universitäten gelehrt wie: Cambridge, AngliaWeiterlesen…

Ray Dalio - Biografie, wer ist er und was er getan hat

Ray Dalio, ist Investor, Hedgefonds-Manager und Philanthrop, geboren 1949 in New York, USA. Ray Dalio ist der Eigentümer des Unternehmens Bridgewater Associates. Mit anderen Worten, der größte Hedgefonds der Welt. Im Januar 2018 wurde er in die Rangliste der 100 reichsten Menschen der Welt aufgenommen. Raymond DalioWeiterlesen…

Joseph Stiglitz - Biografie, wer er ist und was er getan hat

Der amerikanische Ökonom Joseph Eugene Stiglitz wurde 1943 geboren und ist bekannt dafür, 1979 die John-Bates-Medaille und 2001 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen bekommen zu haben ist der Ansicht, dass es den Interessen von Weiterlesen . dient…