Primärüberschuss - Was es ist, Definition und Konzept

Der Primärüberschuss ist die Differenz zwischen den laufenden Ausgaben eines Staates und seiner Steuererhebung. Wenn die Ausgaben niedriger sind als die öffentlichen Einnahmen (ohne die Zinszahlungen auf die Staatsschulden einzurechnen), haben wir einen Primärüberschuss. Andernfalls entsteht ein Primärdefizit.

Der Nutzen des Defizits und des Primärüberschusses besteht darin, dass er die Zahlungen und Einziehungen vereinnahmt, über die die Regierung die Kontrolle hat. Der Staat kann seine Ausgaben und die eingezogenen Steuern durch seine Finanzpolitik variieren. Aus diesem Grund sind die Zinszahlungen für die Schulden nicht im Primärdefizit oder -überschuss enthalten, da sie nicht von den Maßnahmen der Regierung in der Periode abhängen, sondern zuvor gebunden sind. Wenn die Zinsen eingerechnet werden, sprechen wir von einem Haushaltsüberschuss, also wird er eher zu einem Haushaltsdefizit.

Der Primärüberschuss ist wichtig für die Berechnung der Tragfähigkeit der öffentlichen Verschuldung. Wenn ein Staat Jahr für Jahr Primärdefizite (Ausgaben > Inkasso) einstreicht, muss er sich verschulden, um seine Ausgaben weiterhin decken zu können. Erzielt ein Staat hingegen einen Primärüberschuss (Inkasso > Ausgaben), generiert er Ressourcen, mit denen er die Schuldenzinsen begleichen kann.

Beispiel für die Verwendung des Primärüberschusses

Wenn eine Regierung 120 US-Dollar an Steuern einzieht und 100 US-Dollar ausgibt, um Beamte und ihre Politik zu bezahlen, beträgt der Primärüberschuss 20 US-Dollar (120 - 100 US-Dollar). Der Überschuss von 20 US-Dollar kann entweder zum Sparen oder für Investitionen im öffentlichen Sektor verwendet werden.

Wenn ein Staat ständig Primärdefizite erwirtschaftet und diese durch die Ausgabe von Schulden finanziert, wird sein Verhältnis von Schulden zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) tendenziell steigen. Das ist auf Dauer nicht haltbar.

Hat der Staat hingegen wie im Beispiel einen Primärüberschuss, kann er diesen zur Zahlung von Zinsen verwenden und damit tendenziell seine Schuldenquote senken. Auf diese Weise wird die Staatsverschuldung nachhaltiger.

Beliebte Beiträge

Hardware - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Hardware | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Eine Hardware besteht aus allen physischen Teilen, aus denen ein Computer besteht, aus denen, die ...…

Fortran - Was ist das, Definition und Konzept

Fortran | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Fortran ist eine Programmiersprache, die auf numerische Anwendungen ausgerichtet und angepasst ist und ...…

Wie suche und finde ich einen Job auf Linkedin?

LinkedIn ist das professionelle Netzwerk schlechthin. Die meisten Fachleute, die Arbeit suchen oder Kunden finden möchten, erstellen darin ein Profil. Bei der Registrierung auf dieser Plattform werden mehrere Ziele berücksichtigt. Wenn Sie ein Projekt haben und Kunden finden oder Ihre Marke bekannt machen möchten, können Sie weiterlesen…

Hypermarkt - Was ist das, Definition und Konzept

✅ SB-Warenhaus | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Ein Hypermarkt ist ein Selbstbedienungsunternehmen, in dem Produkte auf Einzelhandelsebene verkauft werden und ...…