Eine Kommissariat ist eine Einrichtung, in der Personen, die einer bestimmten Gruppe angehören, Produkte zu niedrigeren Preisen als auf dem Markt kaufen können.
Die Gruppen, die die Geschäfte in der Vergangenheit genutzt haben, sind vielfältig: Arbeiter desselben Unternehmens, Gefangene desselben Gefängnisses, politische Gruppen, Militärs, religiöse Konfessionen oder Gewerkschaften. Als Non-Profit-Organisation kann der Commissary niedrige Preise anbieten, da die Marge, die zur Erzielung von Gewinnen in einem normalen Geschäft verwendet wird, wegfällt.
Heute scheinen die Geschäfte nicht mehr genutzt zu werden, obwohl ihre Zahl nach der Wirtschaftskrise 2008 zugenommen hat. Diejenigen, die noch überleben, sind in der Regel darauf ausgerichtet, der am stärksten benachteiligten Bevölkerung zu helfen. Sie werden in der Regel von Wohltätigkeitsorganisationen betrieben, die die Produkte in großen Mengen zu niedrigen Preisen kaufen und als gemeinnützige Organisation zu reduzierten Preisen verkaufen können.
Arten von Beauftragten
Je nach Finanzierung können die Geschäfte öffentlich oder privat sein:
- Private Kommissare
Private Geschäfte werden von großen Unternehmen genutzt, um die Lebensbedingungen ihrer Arbeiter zu verbessern und ihren Lebensunterhalt zu sichern. Durch diese Zahl stellen die Betriebe sicher, dass ihre Arbeitnehmer zu günstigen Bedingungen Zugang zu den Grundbedürfnissen haben. Es ist eine zentrale Politik des industriellen Paternalismus, die darauf abzielte, dass der Arbeitgeber für seine Arbeitnehmer menschenwürdige Lebensbedingungen schafft. Dafür wurden neben der Finanzierung auch Geschäfte, Häuser, Schulen, Sanitäranlagen, Kulturräume etc. gebaut. Es gibt auch private Geschäfte, die von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) finanziert werden.
- Volkskommissare
Öffentliche Geschäfte werden hingegen vom Staat finanziert und sind in der Regel für seine Beamten bestimmt. Heutzutage fungieren viele öffentliche Dienste wie Transport und Bildung als Kommissare für Beamte, da sie sie zu niedrigeren Preisen als andere Bürger nutzen können.
In vielen Fällen werden beide Finanzierungsarten gemischt, was dazu führt, dass Geschäfte von Unternehmen oder NGOs verwaltet, aber teilweise vom Staat finanziert werden.