Umsatzkosten - Was ist das, Definition und Konzept

Die Umsatzkosten sind der direkte Wert der Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung, die in einem bestimmten Zeitraum vermarktet wurden.

Es ist sehr wichtig, die Bedingung des direkten Wertes im Konzept hervorzuheben, da nur diejenigen berücksichtigt werden, die sich direkt auf den Prozess der Beschaffung der zu verkaufenden Ware oder Dienstleistung auswirken.

Umsatzkosten in der Buchhaltung

Es wird verwendet, um in einem bestimmten Zeitraum den Betrag zu bestimmen, mit dem ein Produkt oder eine Dienstleistung für das Unternehmen verkauft werden soll, und so feststellen zu können, welche Einnahmen oder Verkäufe erforderlich sind, um diese zu lindern.

Es ist auch nützlich, um zu analysieren, welcher Prozess am Produkt oder an der Dienstleistung mehr Aufwand verursacht als andere und so einen Verkaufspreis festlegen zu können. In der Regel handelt es sich um Aufwendungen, auf die wir nicht ganz verzichten können, da sie zum Teil proportional zur Umsatzhöhe sind. Einige davon könnten sein:

  • Lager.
  • Zubehör
  • Rohstoffe verwendet.
  • Belegschaft.

Je nach Tätigkeit des Unternehmens setzen sich diese Kosten also aus verschiedenen Arten von Ausgaben zusammen, wobei das häufigste Beispiel zur Unterscheidung dieser Ausgaben darin besteht, die Herkunft der Verkaufskosten eines Supermarkts und eines Unternehmens zu vergleichen, das verkauft Dienstleistungen über das Internet.

Umsatzkostenformel

Zunächst ist zwischen zwei Arten von Unternehmen zu unterscheiden, die einerseits Waren erwerben und andererseits eigene Aktien herstellen.

Unter Berücksichtigung des oben Gesagten lautet die Formel für die Umsatzkosten eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum:

Unternehmen mit Bezug zum Dienstleistungssektor wurden nicht berücksichtigt, da die Berechnung der Kosten je nach spezifischer Tätigkeit des Unternehmens variiert. Es gibt einen großen Unterschied zwischen der Berechnung der Umsatzkosten eines Unternehmens von Software und zum Beispiel aus dem Gastgewerbe.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Berechnung in diesem Unternehmenstyp nicht so methodisch ist wie in einem Unternehmen, das Waren oder Fertigprodukte verkauft.

Schließlich ist anzumerken, dass wir sowohl den Ausgangs- als auch den Fertigprodukten, die verkauft werden sollen, einen Wert zuordnen können, indem wir sie auf buchhalterischer Ebene mit verschiedenen Methoden bewerten können. Diese Methoden sind eng mit dem internen Rechnungswesen verknüpft. Die am häufigsten verwendeten sind die FIFO-Methode (aus dem Englischen als Erster rein, als erster raus, was ins Spanische übersetzt "first in, first out" wäre), PMP (Weighted Average Price) und LIFO (aus dem Englischen) zuletzt rein, zuerst raus, was übersetzt "Last in, first out" wäre).

Verkaufskosten

Beliebte Beiträge

Vor- und Nachteile erneuerbarer Energien

✅ Vor- und Nachteile erneuerbarer Energien | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Bei der Betrachtung der Nutzung erneuerbarer Energien gibt es grundsätzlich Argumente, die diese weitgehend unterstützen ...…

Ökologische Triade - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Ökologischer Dreiklang | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die ökologische Triade ist die wechselseitige Beeinflussung zwischen Erreger, Wirt und epidemiologischer Umwelt, die eingreifen, um ...…

Die besten Branchen, um in Startups zu investieren

Technologie, Innovation, Effizienz und Unternehmergeist sind die Schlüssel dafür, dass Startups zu den Protagonisten der globalen Wirtschaft werden. Die USA verfügen über das stärkste unternehmerische Ökosystem der Welt, obwohl auch im Rest der Welt Investitionen in Startups gefördert werden.…