Säkularismus - Was es ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Säkularismus ist eine ideologische Strömung, die verteidigt, dass Staat und Religion im öffentlichen Leben getrennt werden müssen.

Der Säkularismus weist darauf hin, wie wichtig es ist, dass religiöse Institutionen das öffentliche Leben nicht beeinflussen. Denn diese können Druck oder Einfluss auf die Gesetzgebung ausüben und so ihre Interessen begünstigen oder ihre Werte oder Ideen auf die gesamte Bevölkerung ausdehnen, nicht nur auf die Anhänger dieser Doktrin.

Der Säkularismus schlägt nicht das Verbot oder die Auslöschung aller Glaubensrichtungen vor, da eine der Grundpfeiler des säkularen Staates die Gewissensfreiheit ist. Jeder kann in seiner Privatsphäre jede Art von religiöser Doktrin glauben oder befolgen.

Die meisten Länder der Welt sind säkular oder konfessionslos. Außer den arabischen Ländern, die offen theokratisch sind. Tatsächlich gilt das Staatsoberhaupt auch als geistliches Oberhaupt des Landes. So basieren Gesetzgebung und Kultur des Landes auf dem Koran und dem islamischen Fundamentalismus.

Ursprung des Säkularismus

Säkularismus, verstanden als Trennung von Staat und Religion, also dem säkularen Staat, hat seinen Ursprung nach der Französischen Revolution des 18. Jahrhunderts. Bisher waren Religion und Staat eng miteinander verbunden.

Im Absolutismus besetzte der König den Thron durch die Göttlichkeit. Das heißt, der einzige, dem er seine Taten rechtfertigen und Rechenschaft ablegen musste, war vor Gott. Die Französische Revolution bricht mit dem Absolutismus und die Religion tritt in den Hintergrund.

Unterschied zwischen Säkularismus und Nichtkonfessionalität

Diese beiden Begriffe sollten nicht verwechselt werden, wenn wir darüber sprechen. Im Gegensatz zu dem, was oben erläutert wurde, hält ein konfessionsloser Staat keine bestimmte Religion fest. Aber Sie können mit denen zusammenarbeiten, die Sie für angemessen halten, sowohl finanziell als auch in anderer Hinsicht. Im Gegenteil, der Säkularismus versucht, alle Beziehungen zu religiösen Institutionen abzubrechen.

Spanien zum Beispiel ist ein konfessionsloser Staat, das bedeutet, dass die Kirche theoretisch keinen Einfluss auf staatliche Entscheidungen hat. Aber der Staat kann sich darauf beziehen und in einigen Aspekten zusammenarbeiten. Als Beispiel finden wir den Kasten der Gewinn- und Verlustrechnung.