Business to Business (B2B) - Was ist das, Definition und Konzept
Dasvon Geschäft zu Geschäft (B2B), was Business-to-Business bedeutet, ist ein Modell für die Übertragung von Informationen über das Netzwerk im Zusammenhang mit Handelsgeschäften, die Unternehmen durchführen.
In der Welt des Marketings ist die von Geschäft zu Geschäft als Möglichkeit der direkten Zusammenarbeit zwischen Unternehmen ("business to business"). Denn es umfasst die Handelsgeschäfte, die die Firmen untereinander und unabhängig vom Endkunden durchführen. Das heißt, bei dieser Art von Marketingstrategie zielen Unternehmen auf andere Unternehmen und nicht auf einen Verbraucher ab.
Wozu dient Business-to-Business?
Durch die von Geschäft zu Geschäft Es wird eine Form des elektronischen Handels entwickelt, die verschiedene Online-Aktivitäten umfasst. Aktivitäten wie der Kauf von Waren und Dienstleistungen, die Verwendung von Zahlungsmitteln wie Kreditkarten, sogenannten elektronischen Geldbörsen oder Internet-Zahlungsdiensten. Einige der Hauptvorteile, die sich aus der Verwendung von B2B-Aktien ergeben, haben vor allem mit der jüngsten Entwicklung der Online-Umgebung sowie deren täglicher Bedeutung zu tun.
Das von Geschäft zu Geschäft bedeutet, den Geschäftsbetrieb schneller und sicherer abzuwickeln. Denn sie werden zwischen den elektronischen Systemen der entsprechenden Unternehmen entwickelt. Dies trägt ebenso dazu bei, die Zahl der Transaktionen zu erhöhen und trägt somit zum Wachstum des Wettbewerbs bei. Auf der anderen Seite trägt B2B dazu bei, dass die kommerzielle Tätigkeit dank dieses schnellen Anstiegs unter einer Reduzierung vieler Verwaltungskosten und damit höheren Margen für die verkaufenden Unternehmen leidet.
Wie eingangs erwähnt, ist die Definition von von Geschäft zu Geschäft geht davon aus, dass der Endkunde bei seinen Transaktionen nicht berücksichtigt wird. Für diese andere Art von Aktivität gibt es ein weiteres spezifischeres Phänomen für Kunden, das als Business-to-Consumer bekannt ist.
Business-to-Business im Unternehmen
Unternehmen, die sich mit einem B2B-Service identifizieren, akzeptieren, dass die Gruppe potenzieller Kunden, die sie haben, viel kleiner ist, als wenn sie sich an normale Kunden und nicht an andere Unternehmen richten würden. Das Positive an dieser Tatsache ist jedoch, dass sie auf diese Weise ihr Produkt sowie die Marketingstrategien zu seiner Vermarktung weiter personalisieren können.
In diesem Zusammenhang ist es üblich, dass Unternehmen aufgrund der Art ihrer Verkäufe untereinander Kundenbindungsbeziehungen pflegen. Auf diese Weise können Lieferanten über bestimmte Zeiträume hinweg gehalten werden. Dies ist auch wichtig angesichts der Schwierigkeiten, die innerhalb dieser Modalität bestehen, wenn es darum geht, neue Geschäftskunden zu gewinnen. Normalerweise verwenden Unternehmen mehrere spezifische Plattformen im Netzwerk, um nach diesen Geschäftsbeziehungen zu suchen.
Ebenso kann ihnen durch den bestehenden Geschäftsaustausch nach geografischen Gebieten oder nach Wirtschaftszweigen sowie durch Publikationen und Printmedien, die diese Informationsarbeit erfüllen, geholfen werden.
Die Praxis mit B2B ist in der täglichen Arbeit von Großhandelsunternehmen, die sich dem elektronischen Handel verschrieben haben, oder von anderen Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen für andere anbieten, wie zum Beispiel Berater und Wirtschaftsprüfer, üblich.
Der Herausgeber empfiehlt:
Business-to-Consumer (B2C)
Verbraucher zu Verbraucher (C2C)