Der Einzelhandelsmarkt ist der Markt, an dem Einzelhändler oder Vertriebshändler unabhängig von der Entlassung teilnehmen. Das heißt, der Markt, auf dem Waren an Endverbraucher weitergegeben oder Dienstleistungen erbracht werden.
Der Einzelhandelsmarkt besteht daher aus Einzelhändlern oder Dienstleistern, die sich auf den Endverbraucher konzentrieren. Dieser Markt würde sich innerhalb der Wertschöpfungskette in der vorletzten Phase dieser Kette befinden. Darunter sind die Endverbraucher, sowie jene Kleinhändler, Straßenstände, Familienbetriebe, Läden sowie sonstige Kleinbetriebe, die versuchen, das fertige Produkt an diesen Endverbraucher zu verkaufen.
Innerhalb des Einzelhandelsmarktes steht der Verkäufer in direktem Kontakt mit dem Endverbraucher oder Kunden.
In diesem Sinne handelt es sich bei den auf diesem Markt gehandelten Waren bereits um Fertigwaren.
Merkmale des Einzelhandelsmarktes
Unter den Merkmalen, die den Einzelhandelsmarkt definieren, sind folgende hervorzuheben:
- Es ist ein Markt, an dem der Verkäufer und der Kunde teilnehmen.
- Der Einzelhandelsmarkt wird mit Produkten beliefert, die Händler auf dem Großhandelsmarkt kaufen.
- Innerhalb der Vertriebskette sind sie das letzte Glied. Denn sie stellen das Produkt dem Endkunden zur Verfügung.
- Im Einzelhandel operieren Sie mit kleineren Mengen als im Großhandel. Sie nutzen weniger Skaleneffekte.
- Die überwiegende Mehrheit der kleinen Unternehmen, die beispielsweise in einer Stadt tätig sind, sind Unternehmen, die im Einzelhandel tätig sind.
- Obwohl wir uns auf Waren beziehen, sind die für den Endverbraucher erbrachten Dienstleistungen auch Dienstleistungen, die im Einzelhandel angeboten werden.
Arten von Distributoren, die auf dem Einzelhandelsmarkt tätig sind
Basierend auf seiner Verkaufsform oder seiner Organisation hat der Einzelhandelsmarkt eine Reihe von Unternehmen, die auf diesem Markt ihre Dienstleistungen erbringen oder ihre Waren verkaufen.
Unter diesen sind, basierend auf der Art und Weise, wie sie verkauft werden, die folgenden hervorzuheben:
- Traditioneller Handel: Jedes physische Geschäft.
- Selbstbedienungshandel: Tankstelle.
- Verkauf ohne gewerbliche Niederlassung (E-Commerce): Online-Shops.
- Gemischter Handel: Unter anderem SB-Supermärkte.
Aufgrund ihrer Organisation stechen folgende heraus:
- Franchise: McDonalds, Dominos Pizza usw.
- Tolle Verteilung: Supermärkte wie Wal-Mart.
- Selbständiger Handel: Jedes unabhängige physische Geschäft.
- Integrierter Handel: Einkaufszentren, unter anderem.
Unterschied zwischen Einzelhandelsmarkt und Großhandelsmarkt
Obwohl eine Beziehung zwischen den beiden Märkten besteht, sind sie in der Vertriebskette vollständig differenziert. Mit anderen Worten, sie stellen eine Reihe von Unterschieden dar, die hervorgehoben werden sollten, um beide Märkte zu verstehen.
In erster Linie ist der Einzelhandelsmarkt der Markt, an dem Einzelhändler oder Vertriebshändler teilnehmen, der die Entlassung wert ist. Das heißt, der Markt, auf dem Waren an Endverbraucher weitergegeben oder Dienstleistungen erbracht werden.
Andererseits ist der Großhandelsmarkt der Markt, an dem Zwischenhändler teilnehmen, die zwischen Herstellern oder Produzenten und Einzelhandelsunternehmen vermitteln. Auf diesem Markt basiert die tägliche Aktivität auf dem Kauf und Verkauf großer Mengen von Waren, die von Einzelhändlern von Großhändlern gekauft und auf dem Einzelhandelsmarkt verkauft werden.
Daher könnte man sagen, dass nach dem Vertrieb der Waren im Großhandel diese im Einzelhandel gehandelt werden. Auf diese Weise ist der Großhandelsmarkt eine Vorläuferverbindung zum Einzelhandelsmarkt.