Kreditanalyse - Was es ist, Definition und Konzept

Bonitätsanalyse (Kreditanalyse) ist ein Bericht, der erstellt wird, um die Genehmigung oder Ablehnung einer Darlehen. Der Gläubiger bewertet die Wahrscheinlichkeit, dass das zugesprochene Geld zurückgegeben wird, unter Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Aspekte.

Diese Art der Analyse ist für Finanzinstitute von entscheidender Bedeutung. Nur mit der richtigen Methodik können Sie sicherstellen, dass das Geschäft der Bank nachhaltig ist.

Andernfalls könnten die Ausfallquoten steigen, wenn das Finanzinstitut massiv Kredite an risikobehaftete Subjekte vergibt. Folglich könnte das Institut sogar in Konkurs gehen.

Elemente der Kreditanalyse

Bei der Kreditanalyse sind mehrere Elemente zu berücksichtigen. Sie stechen unter ihnen heraus:

  • Kontoauszüge: Sie sind die Aufzeichnungen der letzten Bewegungen des Antragstellers auf seinem/seinen Bankkonto(n), sowohl der Geldzuflüsse als auch der Geldabflüsse.
  • Einkommensnachweis: In der Regel werden aktuelle Dokumente (Gehaltsabrechnungen, Gebührenquittungen etc.) verlangt, um nachzuweisen, dass der Nutzer beispielsweise in den letzten drei Monaten Einkünfte bezogen hat.
  • Billigung: Normalerweise verlangt der Kreditgeber die Erklärung und die Finanzinformationen einer dritten Person, die sich bereit erklärt, den Kredit zurückzuzahlen, falls der Antragsteller dies nicht tut.
  • Garantie: Es ist ein vom Gläubiger bei Nichtzahlung einziehbarer Vermögenswert. Bei Hypotheken ist die Sicherheit beispielsweise dieselbe Immobilie. Kündigt der Kunde die vereinbarten Raten nicht, nimmt die Bank die Wohnung in Besitz.

Kredit Geschichte

Die Kredithistorie erfasst das bisherige Verhalten der Person als Schuldner. Daher ist sie ein grundlegender Bestandteil der Kreditanalyse.

Der Kreditgeber verwendet Informationen von Auskunfteien, Institutionen, die Daten aus dem gesamten Finanzsystem sammeln. Auf diese Weise kann überprüft werden, ob der Antragsteller bei der Rückzahlung eines Darlehens in Verzug ist.

Je besser sich der Schuldner verhalten hat, desto besser wird er auf bessere Kreditkonditionen zugreifen können: niedrigere Zinsen, höhere Kreditsummen, personalisiertere Dienstleistungen, unter anderem.

Es sollte jedoch klargestellt werden, dass nicht nur die Vergangenheit des Antragstellers analysiert wird, sondern auch sein Potenzial, in der Zukunft ein höheres Einkommen zu erzielen. Dies ist zum Beispiel bei Credits für Studierende wichtig.

FinanzanalyseKreditrisiko

Beliebte Beiträge

Jesús Zamanillo: "Wir werden ein System mit mehr Finanzinstituten vermissen, aber weniger mächtig."

Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass wir vor einer gewaltigen Transformation des Bankensystems stehen, bei der es zu massiven Entlassungen, Fusionen und Übernahmen kommt, ist es schwer abzuschätzen, was in Zukunft mit dem Bankensystem passieren wird. Dazu haben wir den Burgos-Ökonom Jesús Zamanillo interviewt, der einige Zweifel an der Zukunft des Bankwesens ausräumt. Es gibt vieleWeiterlesen…

Proaktivität als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Derzeit ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe am Arbeitsplatz „Proaktivität“. Alle Unternehmen suchen bei der Personalauswahl für ihre Vorlagen anscheinend nach demselben Attribut: unter anderem nach einem Kandidaten, der als proaktiv angesehen werden kann. Aber wissen wir wirklich, was mit diesem Wort gemeint ist, Weiterlesen…

Die Geldpolitik hat während der Krise besser funktioniert als die Fiskalpolitik

Die globale Krise, die seit 2007 die ganze Welt erfasst hat, hat tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Länder, die auf unbestimmte Zeit auf dem Weg zum Wohlstand zu sein schienen, gerieten in eine Rezession, während andere, selbst ausgehend von einer ungünstigen Situation, die neue wirtschaftliche Situation nutzten, um ihr Wachstum zu stärken. In der Weiterlesen…