Kurzfristige Armut - Was es ist, Definition und Konzept

Kurzfristige Armut ist eine Art der Armutsmessung, die auftritt, wenn das Einkommen der Betroffenen nicht ausreicht, um über einen bestimmten Zeitraum hinweg auf eine Reihe von Grundressourcen zuzugreifen, die monetär quantifiziert werden.

Kurzfristige Armut ist in diesem Sinne die Armut, deren Messung auf der Messung der monetären Armut beruht. Das heißt, es erstellt einen Grundnahrungsmittelkorb sowie einen Gesamtgrundkorb. Auf diese Weise werden einige Messkriterien festgelegt, bei denen diejenigen Familien oder Personen, die keinen Zugang zu beiden Körben haben, als arm gelten.

Im Gegensatz zur temporären Armut gibt es die so genannte strukturelle Armut.

Unterschied zwischen kurzfristiger und struktureller Armut

Daher gibt es verschiedene Methoden, um Armut zu messen. Im Gegensatz zur strukturellen Messung haben wir die konjunkturelle Messung. Beide dienen der Messung der Armut in einem bestimmten Gebiet, weisen jedoch erhebliche Veränderungen in ihrer Messung auf, die hervorgehoben werden sollten.

Daher basiert die konjunkturelle Messung in diesem Sinne auf der Messung der monetären Armut. Das heißt, es erstellt einen Grundnahrungsmittelkorb sowie einen Gesamtgrundkorb. Auf diese Weise werden einige Messkriterien festgelegt, bei denen diejenigen Familien oder Personen, die keinen Zugang zu beiden Körben haben, als arm gelten.

Die strukturelle Messung basiert ihrerseits im Gegensatz zur konjunkturellen darauf, einer Bevölkerung, die mit Einkommen unzufrieden ist, den Zustand der Armen zuzurechnen, um die Kosten für ein menschenwürdiges Leben zu decken. Darüber hinaus wird versucht, Armut mit inhärenten Mängeln zu beschreiben; sei es bei Wohnen, Ernährung, Zugang zu Bildung, Gesundheit etc.

Daher hier die Hauptunterschiede, die aufgrund ihrer Messung eine Art von Armut von einer anderen unterscheiden.

Ursachen wirtschaftlicher Armut

Ähnlich wie bei struktureller Armut wird temporäre Armut durch eine Reihe von Ursachen erzeugt, die Armutssituationen entstehen und schließlich zu Armutssituationen führen.

Daher können die Hauptursachen, die Armutssituationen erzeugen, wie folgt zusammengefasst werden:

  • Korruption.
  • Schlechte Ressourcenverteilung.
  • Massives Bevölkerungswachstum.
  • Wirtschaftliche Ungleichheit.
  • Naturkatastrophen und Krankheiten.
  • Bewaffnete Konflikte.
  • Urbanisierung.

Daher sind alle diese Ursachen, zusätzlich zu anderen, einige der Ursachen, die Situationen vorübergehender Armut auf dem Planeten verursachen können und verursachen.

Folgen von Armut

So wie die Ursachen von Armut aufgedeckt werden, werden wir die Folgen kommentieren, die sich aus der Armut ergeben.

Zu den Konsequenzen in diesem Sinne gehören:

  • Depression.
  • Angst.
  • Soziales Unwohlsein.
  • Kriminalität und Gewalt.
  • Sozialpessimismus.
  • Unterernährung
  • Soziale Ausgrenzung.

Situationen, denen von verschiedenen Organisationen mit aktiven Hilfsprogrammen und Ressourcenausstattung entgegenzuwirken versucht wird.

Beliebte Beiträge

Fahrradgesetz und wirtschaftliche Realität

Das Gesetz des Fahrrads ist ein ökonomischer Begriff, der sich auf die Wechselwirkung zwischen den Märkten für Güter und Geld in einer offenen Wirtschaft bezieht. Bei Economy-Wiki.com haben wir bereits einen Artikel über dieses Gesetz in Argentinien geschrieben. Angesichts des Interesses, das es geweckt hat, haben wir uns jedoch entschieden, es viel allgemeiner zu erklären. Laut Weiterlesen…

Fridmans Übernahme von DIA

Der Wert der Anteile der spanischen Vertriebsgruppe DIA stieg auf 0,59 Euro. Das Interesse von Fridman von der LetterOne-Gruppe hat dazu geführt, dass der Aktienkurs um 6% gestiegen ist. Wie ist es jedoch möglich, dass die Aktien eines Unternehmens, das Weiterlesen…

Chiles Wirtschaft wird wachsen, wenn sich die Unternehmensregulierung verbessert

Chiles Wirtschaft wird wachsen, wenn seine Unternehmen wachsen. Das ist nichts Neues. Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung von Ländern. Und in diesem Sinne ist Chile keine Ausnahme. Aus diesem Grund muss Chile Reformen durchführen, um die Geschäftstätigkeit zu fördern und eine stärkere Entwicklung des Landes insgesamt zu ermöglichenWeiterlesen…