Waren - Was es ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Waren - Was es ist, Definition und Konzept
Waren - Was es ist, Definition und Konzept
Anonim

Eine Ware ist jeder Gegenstand, der auf dem Markt gehandelt oder getauscht werden kann. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es einige Verbraucherbedürfnisse befriedigen kann.

Das heißt, eine Ware ist jedes Gut, das Menschen kaufen und / oder verkaufen können. Somit versucht sie durch diese Transaktion eine Nachfrage zu decken.

Eigenschaften der Ware

Unter den Merkmalen der Ware heben sich folgende hervor:

  • Seine Herstellung erforderte in der Regel mehrere Arbeitsstunden.
  • Seine Produktion impliziert Kosten für verschiedene Konzepte wie Rohstoffe, Vertrieb, Werbung usw.
  • Eine Ware ist das Produkt einer wirtschaftlichen Tätigkeit. Das heißt, das Unternehmen oder die Person, die es herstellt, versucht, aus seinem Verkauf einen Gewinn zu erzielen.
  • Logistikmanagement ist wichtig, damit die Ware den Endverbraucher unter optimalen Bedingungen erreicht.
  • Der Warenaustausch begann ursprünglich durch Tauschhandel. Später erkannte die Gesellschaft jedoch, dass es effizienter war, Geld als Tauschmittel zu verwenden.
  • Um mit dem vorherigen Punkt fortzufahren, kann Geld selbst als Ware betrachtet werden. Zum Beispiel für den Fall, dass Fremdwährung durch Zahlung mit Landeswährung erworben wird. Bei dieser Operation wäre der Preis des Produkts der Wechselkurs.

Wert einer Ware

In der Wirtschaftsgeschichte wurden viele Annahmen darüber gemacht, was den Wert einer Ware bestimmt.

Wir können uns zum Beispiel daran erinnern, dass in der Theorie von Karl Marx der Wert eines Gutes von der gesellschaftlich notwendigen Arbeit abhängt, um es zu produzieren. Mit anderen Worten, die durchschnittlichen Stunden, die Unternehmen der Branche für die Herstellung eines bestimmten Artikels benötigen, müssen berechnet werden.

Stellen wir uns also vor, dass Textilunternehmen durchschnittlich fünf Stunden brauchen, um ein Kleid herzustellen. Eines der Unternehmen auf dem Markt stellt jedoch für dieselbe Aufgabe rund drei Stunden zur Verfügung. Ein solches Unternehmen muss daher weniger für die Einstellung von Arbeitsstunden aufwenden und wird höhere Gewinne erzielen als seine Konkurrenz.

Ein anderer Standpunkt ist der des klassischen Schulökonomen David Ricardo. Nach seiner Hypothese hängt der Wert einer Ware von den Arbeitsstunden ab, die zu ihrer Herstellung benötigt werden, aber auch von ihrer Verfügbarkeit. Je schwieriger es daher ist, ein Gut zu finden, desto höher ist sein Wert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar keinen Konsens gibt, aber die Wahrheit ist, dass es mehrere Faktoren gibt, die den Wert einer Ware bestimmen können, wie z.