Agiotaje - Was es ist, Definition und Konzept

Erschöpfung ist eine sichere und risikolose Spekulation, die darin besteht, durch den Austausch von Papiergeld gegen Bargeld übermäßige Gewinne zu erzielen, wobei Kursschwankungen ausgenutzt werden.

Anders erklärt liegt die Erschöpfung dann vor, wenn jemand Schuldscheine, Wechsel oder öffentliche oder private Obligationen erwirbt, um diese unter Ausnutzung des Kursanstiegs weiterzuverkaufen. Natürlich, solange diese Person zum Beispiel mit privilegierten Informationen sicher weiß, dass diese Situation eintreten wird.

Dieses Konzept sollte nicht zu einer Verwechslung mit Spekulationen führen. Spekulieren birgt ein zukünftiges Risiko, da wir nicht genau wissen, wie sich die Preise entwickeln werden. Diese Art von Betrieb erfordert jedoch zwei Bedingungen, nämlich dass sie sicher sind und dass sie kein Risiko darstellen. Auf diese Weise schaden sie Dritten und sogar der Allgemeinheit.

Ursprung der Erschöpfung

Dieses Wort kommt von agio, das wiederum seinen Ursprung im italienischen Wort aggio oder addiert hat. Agio bezieht sich auf die Vorteile, die durch den Umtausch von Währungen oder die Diskontierung von Schuldscheinen erzielt werden. Eine andere ihrer Bedeutungen ist genau genommen die Geldspekulation mit Preisschwankungen und im weiteren Sinne diejenige, die einen missbräuchlichen Charakter hat, die Erschöpfung genannt wird.

Der Agiotador war zunächst nur ein Makler, der Geld gegen Wechsel oder Schuldscheine tauschte und damit zur Finanzierung der Staatskasse beitrug. Es begann sich jedoch der Glaube zu entwickeln, dass man schlechte Künste nutzen könnte, um Insiderinformationen zu erhalten. Dies veranlasste viele Regierungen, diese Art von Operation als Verbrechen zu betrachten und zu verbieten.

Fallbeispiele

Es gibt viele Fälle von Erschöpfung auf der Welt. Wir haben einige weitere relevante Beispiele zusammengestellt, die in der internationalen Presse erschienen sind.

  • In Honduras brach ein Fall aus, in dem einem Kaufmann Erschöpfung vorgeworfen wurde. Ihm wurde vorgeworfen, Grundnahrungsmittel zu Preisen verkauft zu haben, die viel höher waren als die zuvor von der Behörde festgesetzten.
  • 2016 wurde Terpel (Kolumbien) des gleichen Verbrechens beschuldigt. Das Unternehmen wurde wegen betrügerischer Manöver zur Preisanpassung verklagt. Sie plädierten auf nicht schuldig und warnten ihrerseits vor rechtlichen Schritten, um ihren guten Namen zu waschen.
  • 2019 gab es in Kolumbien einen Fall des Weiterverkaufs von Tickets für die Fußballmannschaft. es gab Preiserhöhungen von bis zu 200%. Der Fall erreichte die Staatsanwaltschaft, die zwei der Beteiligten der Erschöpfung beschuldigte.

Beliebte Beiträge

Das sind die stärksten Währungen der Welt

Die stärksten Währungen der Welt sind diejenigen, die auf den globalen Märkten einen hohen Wert haben, die daher bei internationalen Transaktionen verwendet werden und normalerweise auf den Finanzmärkten Unterstützung und Stabilität haben. Über harte Währungen zu sprechen ist nicht mit denen von größerem Nutzen verbunden. Ohne weiter zu gehen, die MünzenWeiterlesen…

So fälschen kriminelle Banden Geld

Bis zu einer Million Euro, 1,2 Millionen Dollar und kolumbianische Pesos wurden in Kolumbien an eine internationale Organisation, die sich der Geldfälschung widmet, interveniert. Die Kriminellen produzierten vor allem 100-Euro- und Dollar-Scheine. Wir analysieren Ihre Vorgehensweise. Die Operation zur Erfassung dieser Band war dank der Zusammenarbeit möglichWeiterlesen…

Eine Insel in Kanada bietet ein Haus und einen Job zum Umziehen

Wenn Sie Ihr Leben verändern möchten und den Schnee mögen, ist dies ohne Zweifel Ihr ideales Jobangebot. Eine kleine kanadische Insel namens Cape Breton hat aufgrund der Landflucht Probleme, deshalb hat sie Schwierigkeiten, Menschen für ihre Jobs zu finden. Dieses kuriose Angebot, das auf Facebook veröffentlicht wurde, hat Aufmerksamkeit erregtWeiterlesen…

Wall Street Rally geht weiter: Bildet sich eine neue Tech-Blase?

Trotz der Verlangsamung der Weltwirtschaft verzeichnen die US-Aktienmärkte in den letzten Monaten ein gefährlich ähnliches Wachstum wie die Dotcom-Blase. Der übermäßige Anstieg der Kurse einiger Wertpapiere und die Volatilität beginnen bereits Experten zu beunruhigen. AktienmärkteWeiterlesen…