Finanzplan - Was es ist, Definition und Konzept

Der Finanzplan ist ein Dokument, das die wirtschaftlichen Ziele einer natürlichen oder juristischen Person sowie die Strategien zur Erreichung dieser Ziele enthält.

Das heißt, ein Finanzplan definiert, wie ein bestimmter Betrag an Einsparungen und / oder Einnahmen erzielt werden kann. Dies, ausgehend von einem Ausgangspunkt und in einem bestimmten Investitionszeitraum.

Der Finanzplan berücksichtigt, wie wir später erläutern werden, die aktuelle Situation der Person oder des Unternehmens sowie Zukunftsprognosen. Dies basiert immer auf objektiven Elementen für die Schätzungen.

Schritte eines Finanzplans

Die Schritte eines Finanzplans sind:

  • Eigenkapital beziffern: Dies beinhaltet das Sammeln von Informationen von:
    • Vermögenswerte: Dies sind alle Ressourcen, von denen erwartet wird, dass sie in Zukunft einen Nutzen bringen, wie z.
    • Verbindlichkeiten: Dies sind Schulden oder Verpflichtungen, die zu zukünftigen Ausgaben führen, wie z. B. Bankkredite anderer Art: Kreditkarte, Betriebskapital, Hypothekenkredit, unter anderem.

Durch Abzug der Aktiva abzüglich der Passiva erhält man das Eigenkapital.

  • Schätzung des Cashflows: Das erwartete Einkommen des Unternehmens in der Zukunft muss hochgerechnet werden.
    • Zukünftiges Einkommen: Geschätzter Umsatz abhängig. Diese Analyse muss eine objektive Grundlage haben, wie beispielsweise historische Informationen zum Unternehmen und Marktdaten (Branchenwachstum). Auch wenn wir uns auf eine Person beziehen und ihr Einkommen nicht stabil ist, kann ein Durchschnitt der letzten Monate berechnet werden.
    • Zukünftige Ausgaben: Der Agent muss Informationen über die schwebenden Schulden und Verpflichtungen einholen. Diese generieren zukünftig zu zahlende Raten, die einen Mittelabfluss implizieren.
  • Ziele definieren: Ziele müssen gesetzt werden. Für eine Person können sie sich beispielsweise ein Sparziel für die Hochschulbildung ihrer Kinder setzen. Ebenso ist es wichtig, dass Sie sich einen Plan für Ihren Ruhestand überlegen.

Schlüssel zum Finanzplan

Einige Schlüssel zum Finanzplan sind:

  • Es ermöglicht die Bewertung der Rentabilität eines Geschäfts- oder Investitionsprojekts.
  • Sie muss die Risikoaversion des Wirtschaftsteilnehmers berücksichtigen und auf dieser Grundlage die von ihm zu treffenden Investitions-, Spar- und/oder Finanzierungsentscheidungen festlegen.
  • Die Interessen der Person oder des Unternehmens müssen berücksichtigt werden. Es kann zum Beispiel sein, dass das Unternehmen sich für die Entwicklung eines umweltfreundlichen Geschäfts einsetzt, obwohl dies (zumindest kurzfristig) nicht die rentabelste Alternative ist.
  • Ein weiteres wichtiges Element ist der Anlagehorizont. Je länger es ist, desto schwieriger wird es, eine genaue Projektion vorzunehmen.
  • Sie können mit verschiedenen Szenarien arbeiten. Zum Beispiel drei: optimistisch, moderat, pessimistisch. Auf diese Weise können Sie sogar einen Notfallplan für den Fall des schlimmsten Szenarios definieren.
Finanzieller Cashflow

Beliebte Beiträge

León Walras - Biografie, wer er ist und was er getan hat

León Walras war ein Ökonom, der zwischen 1831 und 1910 lebte. Er versuchte erfolglos, eine Ausbildung an der Bergwerksschule zu machen und scheiterte sowohl im Verlagswesen als auch im Journalismus. 1870 bekleidete er schließlich den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre in Lausanne (Schweiz). Er zeichnete sich durch das Studium der Wirtschaftstheorie durch die Weiterlesen…

Milton Friedman - Biografie, wer er ist und was er getan hat

Milton Friedman ist ein amerikanischer Ökonom, geboren 1912 in New York. Nach seiner Ausbildung an den Universitäten Chicago und Columbia begann er 1948 als Professor an der University of Chicago zu praktizieren und starb 2006. Er ist der bedeutendste Ökonom der of sogenannte Monetaristen. Hinter ihm hat er einen umfangreichen Katalog von Weiterlesen…

Divisa - Was ist das, Definition und Bedeutung

✅ Währung | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Eine Währung sind alle Fremdwährungen, d. h. offizielle Währungen, die nicht die gesetzliche Währung sind ...…

Paul Krugman - Biografie, wer er ist und was er getan hat

Paul Krugman ist ein US-amerikanischer Ökonom, der 1953 in Albany geboren wurde. Nach seinem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Yale University promovierte er in Wirtschaftswissenschaften am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Er hat an verschiedenen Universitäten gelehrt und lehrt an der Princeton University. Aber wenn für etwasWeiterlesen…