Berufsausbildung - Was es ist, Definition und Konzept

Die Berufsausbildung ist eine Tätigkeit, die auf die ständige Vorbereitung und Schulung unserer Humanressourcen ausgerichtet ist. In diesem Sinne handelt es sich um eine dauerhafte und geplante Tätigkeit, die auf der Vorbereitung des Personals basiert, das eine bestimmte Arbeitstätigkeit ausführen wird.

Die Berufsausbildung oder kaufmännische Ausbildung ist daher eine Tätigkeit des Unternehmens. Dabei ist das Unternehmen dafür verantwortlich, seine Mitarbeiter auf die Ausübung einer bestimmten Arbeitstätigkeit vorzubereiten und auszubilden. Mit anderen Worten, es ist eine Trainingstechnik, die darin besteht, ihre Fähigkeiten, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu entwickeln.

Diese Vorbereitung erfolgt planmäßig, systematisch und permanent. Angesichts der ständigen Veränderungen innerhalb der Strategie eines Unternehmens bei der Einführung von Innovationen und neuen Werkzeugen sowie Produktionstechniken muss diese Ausbildung dauerhaft sein und während unseres gesamten Berufslebens angeboten werden. Ihr Ziel ist, dass der Arbeitnehmer nicht in die Obsoleszenz verfällt.

Auf diese Weise verbessert sich der Arbeitnehmer im Laufe der Zeit und erreicht gleichzeitig eine bessere Erfüllung seiner Aufgaben. Ebenso werden Lernökonomien gefördert, die dem Unternehmen, dem Arbeitgeber, den Arbeitnehmern und den Verbrauchern selbst große Vorteile bringen.

Merkmale der Berufsausbildung

Wenn wir den Begriff kennen, sehen wir uns seine Hauptmerkmale an:

  • Es ist eine vom Unternehmen geförderte Technik.
  • Es wird auch als "kaufmännische Ausbildung" bezeichnet.
  • Es ist eine Trainingstechnik.
  • Es besteht darin, unsere Mitarbeiter auf die Erfüllung ihrer Aufgaben vorzubereiten.
  • Diese Schulung muss geplant werden und mit den vom Mitarbeiter auszuführenden Funktionen vereinbar sein.
  • Weiterbildungen müssen laufend angeboten werden. Das heißt, ständig im Laufe der Zeit, um nicht in die Obsoleszenz des Personals zu geraten.
  • Fördert die kontinuierliche Verbesserung der Mitarbeiter. Auf diese Weise wird auch die lernende Ökonomie gefördert.

Arten der Berufsausbildung

Unter den bestehenden Berufsausbildungsarten müssen wir je nach den unten festgelegten Parametern Folgendes hervorheben:

Je nach Formalität

Je nach Formalität können wir diese Ausbildung in formal und nicht formal einteilen.

  • Formale Ausbildung: Der programmierte, für ihn wurde ein Zeitplan erstellt und folgt einer bestimmten Reihenfolge. Ein Studium, ein Masterstudium oder eine betriebliche Ausbildung.
  • Informelles Training: Diejenige, die nicht programmiert wurde. Es folgt keiner Struktur, war also nicht einmal geplant. Dies ist der Fall bei einer Empfehlung, einem Leitfaden vor der Durchführung der Arbeiten usw.

Je nach Relevanz oder Position im Unternehmen

Abhängig von der Position der Mitarbeiter im Unternehmen und der Relevanz ihres Handelns können wir die Ausbildung wie folgt einordnen:

  • Verkaufsschulung: Fokussiert auf Mitarbeiter, die in der kaufmännischen Abteilung tätig sind.
  • Führungstraining: Für Personalverantwortliche, die ihre Führungsqualitäten und ihre Motivationsfähigkeit fördern müssen.
  • Managerschulung: Konzentriert sich zum Beispiel auf die Ausbildung von Verantwortlichen einer Geschäftseinheit.
  • Ausbildung für Buchhalter, zu Rechnungslegungsvorschriften: Dies ist das beste Beispiel, um zu erkennen, dass diese Ausbildung konstant sein muss, da sie auf die Aktualisierung der Kenntnisse derjenigen ausgerichtet ist, die die Verpflichtungen des Unternehmens gegenüber dem Staat kontrollieren.

Neben den genannten Beispielen gibt es je nach Position noch weitere Typen.

Je nach Art oder Zweck

Jede Ausbildung verfolgt, wenn sie vermittelt wird, einen bestimmten Zweck. Auf diese Weise wird beim Start eines Mitarbeiters in einem Unternehmen eine spezifische Ausbildung geschaffen, die seine Anpassung, Integration und zukünftige Entwicklung ermöglicht.

Aus diesem Grund können wir dieses Training auch nach seiner Natur klassifizieren. Dazu teilen wir uns wie folgt auf:

  • Einführungstraining: Diejenige konzentrierte sich auf diejenigen, die kürzlich im Unternehmen angefangen haben.
  • Anfängertraining: Einer konzentrierte sich auf Mitarbeiter, die erst seit kurzem ihre Funktionen im Unternehmen wahrnehmen.
  • Ausbildung zur Förderung: Konzentriert sich auf die Ausbildung eines bestimmten Personals, das Sie fördern möchten.

Vorteile der Berufsausbildung

Die Berufsausbildung als solche bietet dem Unternehmen, das sie in Anspruch nimmt, eine Reihe von Vorteilen und bildet ihre Mitarbeiter ständig weiter.

Unter diesen Vorteilen sind folgende hervorzuheben:

  • Teamgeist wird gefördert.
  • Mitarbeiter engagieren sich stärker für das Unternehmen und seine Ziele.
  • Die Produktivität kann dramatisch gesteigert werden.
  • Kosten werden reduziert.
  • Die Zeiten sind kürzer.
  • Sie nutzen die Vorteile des Lernens, des Umfangs und der Größe.
  • Verbessert die Leistung der Mitarbeiter im Unternehmen.
  • Das Arbeitsklima ist besser.
  • Im Allgemeinen verbessert es den Betrieb des Unternehmens und damit die Rendite der Aktivität.

Beispiel für eine Berufsausbildung

Um das Konzept zu stärken, unten ein Beispiel, in dem ein Unternehmen seinen Mitarbeitern eine Berufsausbildung anbietet und dadurch eine Reihe von Vorteilen erhält:

Stellen wir uns vor, wir sind Eigentümer einer Firma, die Möbel in Spanien herstellt.

Da dies unsere Haupttätigkeit ist, haben wir ein Team von 10 Möbelmonteuren, die für die Haupttätigkeit des Unternehmens verantwortlich sind: die Montage von Möbeln.

Ebenso haben wir erfahren, dass unser Konkurrent in China ein neues Werkzeug erworben hat, mit dem er die Zeit verkürzen kann, weil er die Möbel schneller zusammenbaut.

Wir haben die Maschine schnell erworben und Schulungen vorbereitet, um unsere Mitarbeiter in der Handhabung zu unterrichten.

Daher können die Mitarbeiter, sobald wir sie ausgebildet haben, diese nutzen (Schulung) und den Betrieb der Produktion verbessern, während sie Wartezeiten reduzieren, Kosten senken, die Produktivität und nebenbei den Gewinn des Unternehmens steigern.

Dies ist eine Berufsausbildung, und hier ist ein Beispiel für ihre Vorteile.

Beliebte Beiträge

Perzentil - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Perzentil | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Das Perzentil ist ein statistisches Maß für die Position, das die geordnete Verteilung der ...…