Unternehmensidentität - Was es ist, Definition und Konzept

Corporate Identity ist die Wahrnehmung, die Kunden oder Verbraucher von einem Unternehmen, einer Organisation oder einer Institution haben. Sie nutzen diese Identität, um sich von ihren Mitbewerbern zu differenzieren und sich in ihrem wirtschaftlichen Umfeld besser zu positionieren.

Diese Repräsentation im Imaginären der Gesellschaft wird durch die Werte, Handlungen und charakteristischen Marken bestimmt. So gruppiert das Konzept der Corporate Identity physische oder materielle Elemente (Logos oder Werbemelodien) und immaterielle Elemente (Unternehmensphilosophie oder Arbeitsmethodik).

Mit den neuen Marketingmethoden und dem rasanten Fortschritt im Kommunikationsbereich fördern Unternehmen zunehmend eine auf die digitale Welt ausgerichtete Corporate Identity. Aus diesem Grund befindet sich dieses Geschäftskonzept in permanenter Weiterentwicklung und setzt ausgefeilte Marketingstrategien um.

Andere Faktoren wie die Ausübung von Public Relations und Corporate Social Responsibility sind wichtig für die Gestaltung einer starken und vorteilhaften Corporate Identity für das Unternehmen, sowohl in wirtschaftlicher als auch in reputativer Hinsicht. Dazu gehören die Beziehungen zu anderen Unternehmen der Branche, zu öffentlichen und privaten Institutionen sowie zu den Medien.

Faktoren der Unternehmensidentität

Zu den Faktoren, die die Unternehmensidentität bestimmen, gehören:

  • Historische Entwicklung des Unternehmens sowie seiner wirtschaftlichen Ergebnisse oder sogar seines Namens und seiner Marke.
  • Portfolio gleicher Produkte, ihrer Art und der Marktsegmente, auf die sie ausgerichtet sind.
  • Professionelle Projekte, in die das Unternehmen eintaucht. Ein lebendiges Unternehmen, das ständig nach Möglichkeiten sucht, genießt oft ein höheres Ansehen und einen höheren Wert.
  • Grafische und visuelle Elemente, die ihn identifizieren, wie das Logo oder der Slogan, der dazu beiträgt, ihn besser zu identifizieren, oder die Farben, die in Materialien, Werbung, Einrichtungen, Berufskleidung oder anderen verwendet werden.
  • Abzeichen und Werbe- oder PR-Material. Dazu gehört die Veröffentlichung von Geschäftsberichten, Karten und Unternehmensbroschüren oder Zeitschriften über die Tätigkeit und Mission des Unternehmens.
  • Arbeit außerhalb der wirtschaftlichen Haupttätigkeit, Gründung von Stiftungen oder sozialen Aktionen und Organisation von öffentlichen Veranstaltungen (informative Frühstücke, Abendessen, Konferenzen zu verschiedenen Themen usw.)

All dies ist oft im Businessplan und im Marketingplan des Unternehmens enthalten.

Vorteile einer gut aufgebauten Corporate Identity

Eine gut umgesetzte Corporate Identity kann sogar Grenzen überschreiten und die Öffentlichkeit so weit erreichen, dass sie die Marke bzw.

Ein klares Beispiel kann das Apple-Unternehmen sein, das es geschafft hat, sicherzustellen, dass die Verwendung seiner Produkte, seine jährlichen Nachrichten und die übrigen Aktivitäten und Details von seinen Verbrauchern und der breiten Öffentlichkeit verfolgt und mobilisiert werden, um nicht Details zu verlieren. Mit anderen Worten, Corporate Identity spielt eine wichtige Rolle bei der Kundenbindung.

Unterschiede zum Unternehmensimage

Die konzeptionellen Grenzen zwischen Identität und Unternehmensimage sind innerhalb der Marketingtheorie recht lax. Es wird in der Regel verstanden, dass das Image eine praktischere Anwendung der Identität eines Unternehmens ist, dh die Kommunikation der Identitätswerte nach außen auf optimale oder erfolgreiche Weise sucht. Aus diesem Grund wird der Begriff der Corporate Identity häufiger mit dem der Unternehmensmarke in Verbindung gebracht.

Beliebte Beiträge

León Walras - Biografie, wer er ist und was er getan hat

León Walras war ein Ökonom, der zwischen 1831 und 1910 lebte. Er versuchte erfolglos, eine Ausbildung an der Bergwerksschule zu machen und scheiterte sowohl im Verlagswesen als auch im Journalismus. 1870 bekleidete er schließlich den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre in Lausanne (Schweiz). Er zeichnete sich durch das Studium der Wirtschaftstheorie durch die Weiterlesen…

Milton Friedman - Biografie, wer er ist und was er getan hat

Milton Friedman ist ein amerikanischer Ökonom, geboren 1912 in New York. Nach seiner Ausbildung an den Universitäten Chicago und Columbia begann er 1948 als Professor an der University of Chicago zu praktizieren und starb 2006. Er ist der bedeutendste Ökonom der of sogenannte Monetaristen. Hinter ihm hat er einen umfangreichen Katalog von Weiterlesen…

Divisa - Was ist das, Definition und Bedeutung

✅ Währung | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Eine Währung sind alle Fremdwährungen, d. h. offizielle Währungen, die nicht die gesetzliche Währung sind ...…

Paul Krugman - Biografie, wer er ist und was er getan hat

Paul Krugman ist ein US-amerikanischer Ökonom, der 1953 in Albany geboren wurde. Nach seinem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Yale University promovierte er in Wirtschaftswissenschaften am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Er hat an verschiedenen Universitäten gelehrt und lehrt an der Princeton University. Aber wenn für etwasWeiterlesen…