Homo oeconomicus - Was ist das, Definition und Konzept

Homo Oeconomicus ist ein lateinischer Ausdruck, der sich auf ein Modell menschlichen Verhaltens bezieht, das in der Wirtschaft verwendet wird. Der Wirtschaftsmensch ist also ein rationaler Mensch, der seinen Nutzen maximiert und versucht, mit minimalem Aufwand den größten Nutzen zu erzielen.

Mit anderen Worten, der Begriff des Homo Oeconomicus, der erstmals im 19.

Dieser Homo Oeconomicus, der als universell und zeitlos gilt (es geschah gestern, es passiert heute und es wird morgen überall auf der Welt und unter jedem politischen System passieren). Dies, vorausgesetzt, er hat perfekte Informationen über die Realität, bewegt sich nach seinem persönlichen Interesse und kalkuliert und wägt mit völliger Rationalität die Möglichkeiten ab, um seinen eigenen Wohlstand zu erreichen.

Aus diesen Denkströmungen geht hervor, dass die Summe individueller Interessen mit gesellschaftlichen Interessen zusammenfällt. Daher würde die Summe des individuellen Wohlstands dem Wohlstand der Gesellschaft entsprechen.

Es muss gesagt werden, dass dieser Begriff als sehr einfache Annahme kritisiert wurde und erfährt, da der Homo Oeconomicus seine Entscheidungen nur insoweit gründet, als sie seine persönliche Nutzenfunktion mehr oder weniger beeinflussen. Und deshalb wird bestritten, dass Menschen bei ihren Entscheidungen das Wohl anderer und das des Planeten selbst berücksichtigen. Das heißt, es wird geleugnet, dass Entscheidungen von Umwelt- und emotionalen Faktoren wie Zuneigung, Dankbarkeit, Liebe, Gerechtigkeit … beeinflusst werden, es sei denn, dies passt dem Einzelnen.

Alternativen zum Homo Oeconomicus

Einige der Alternativen, die zum Homo Oeconomicus präsentiert werden, sind Modelle, die auf Kooperation beruhen, auf der Suche nach einem gemeinsamen Wohlergehen und nicht auf der individuellen Suche nach Vorteilen, wie etwa der moralischen Ökonomie.

Andere argumentieren, dass wir nur teilweise rational sind, wie im Modell der begrenzten Rationalität. Ebenso behaupten andere Branchen wie die Behavioral Finance, dass wir nicht immer rational handeln, weil wir auch emotional sind.

Beliebte Beiträge

Das sind die stärksten Währungen der Welt

Die stärksten Währungen der Welt sind diejenigen, die auf den globalen Märkten einen hohen Wert haben, die daher bei internationalen Transaktionen verwendet werden und normalerweise auf den Finanzmärkten Unterstützung und Stabilität haben. Über harte Währungen zu sprechen ist nicht mit denen von größerem Nutzen verbunden. Ohne weiter zu gehen, die MünzenWeiterlesen…

So fälschen kriminelle Banden Geld

Bis zu einer Million Euro, 1,2 Millionen Dollar und kolumbianische Pesos wurden in Kolumbien an eine internationale Organisation, die sich der Geldfälschung widmet, interveniert. Die Kriminellen produzierten vor allem 100-Euro- und Dollar-Scheine. Wir analysieren Ihre Vorgehensweise. Die Operation zur Erfassung dieser Band war dank der Zusammenarbeit möglichWeiterlesen…

Eine Insel in Kanada bietet ein Haus und einen Job zum Umziehen

Wenn Sie Ihr Leben verändern möchten und den Schnee mögen, ist dies ohne Zweifel Ihr ideales Jobangebot. Eine kleine kanadische Insel namens Cape Breton hat aufgrund der Landflucht Probleme, deshalb hat sie Schwierigkeiten, Menschen für ihre Jobs zu finden. Dieses kuriose Angebot, das auf Facebook veröffentlicht wurde, hat Aufmerksamkeit erregtWeiterlesen…

Wall Street Rally geht weiter: Bildet sich eine neue Tech-Blase?

Trotz der Verlangsamung der Weltwirtschaft verzeichnen die US-Aktienmärkte in den letzten Monaten ein gefährlich ähnliches Wachstum wie die Dotcom-Blase. Der übermäßige Anstieg der Kurse einiger Wertpapiere und die Volatilität beginnen bereits Experten zu beunruhigen. AktienmärkteWeiterlesen…