Spende - Was es ist, Definition und Konzept

Die Spende ist ein Vertrag, durch den ein Vermögenswert unentgeltlich an eine andere Person übertragen wird, die diese Übertragung annimmt. Die Parteien dieser Vereinbarung werden Spender und Empfänger genannt, wobei der erste derjenige ist, der das Eigentum überträgt und der zweite derjenige, der es erhält.

Die Spende bedeutet immer, dass sich das Vermögen des Spenders verringert und im Gegenteil das des Beschenkten erhöht. Der Spender kann sich jedoch das Nießbrauchsrecht an dem, was gespendet wurde, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt oder lebenslang vorbehalten. Erst wenn er stirbt, erhält der Beschenkte die betreffende Spende.

Arten von gespendeten Gütern

Die Arten von Sachspenden lassen sich in folgende Kategorien einteilen:

  • Sachspenden: Dies sind Spenden von Geldern und Vermögen, die über die bekannte Erbschafts- und Schenkungssteuer geregelt sind. Ihr Ziel ist nichts anderes, als einen Akt der Nächstenliebe für die Bedürftigen zu vollbringen.
  • Spende von Kulturgut: Es gibt Institutionen, die sich dem Kulturerhalt verschrieben haben, wie Bibliotheken, Zoos und Museen, die häufig Spenden zu ihren Themen erhalten. Zum Beispiel, wenn ein angesehener Schriftsteller stirbt und seine Familie beschließt, die Sammlung seiner Werke einer Bibliothek zu spenden.
  • Steuerspende: Es gibt Spenden, die das Ziel der Steuersenkung beibehalten.

Spendenmerkmale

Die wichtigsten Merkmale einer Spende sind:

  • Trinkgeld: Es wird nicht mit Gewinn gemacht.
  • Schulleiter: Das Bestehen hängt nicht von einem anderen Vertrag ab.
  • Unwiderruflich: Im Prinzip kann es nicht rückgängig gemacht werden, obwohl es aus Undankbarkeit rückgängig gemacht werden kann.
  • Einseitig: Die Hauptpflicht besteht für den Schenker, der das geschenkte Eigentum abliefert.
  • Einvernehmlich: Sowohl die Zustimmung des Spenders als auch des Empfängers spielt eine wichtige Rolle.
  • Schnappschuss: Die Ausführung erfolgt sofort
  • Feierlich: Bestimmte Formalitäten müssen erfüllt werden, beispielsweise wenn eine Immobilie durch die erforderliche öffentliche Urkunde gespendet wird.

Spendenmodalitäten

Ohne das Wesen der kostenlosen Bereitstellung zugunsten Dritter zu vernachlässigen, stellen wir im Folgenden die verschiedenen Spendenformen vor:

1. Nach dem Leben des Spenders: Die Lebendspende des Spenders wird als inter-vivos klassifiziert, während sie nach dem Tod des Spenders als Todesfallspende bezeichnet wird. Für letztere gelten die Regeln für die testamentarische Erbfolge, wobei der Beschenkte den Schenker überleben muss.

2. Je nach freier oder belastender Natur: Belastende Spenden sind solche, bei denen dem Beschenkten eine Belastung auferlegt wird, sofern deren Wert geringer ist als der Wert der Spende. Auf der anderen Seite sind kostenlose Spenden an keine Gebühren gebunden.

3. Nach dem Spendenmotiv: Wir finden die lohnenden Spenden, die den Verdiensten oder Diensten des Spenders dienen.

4. Je nach modaler Bedingung: Hervorzuheben sind Spenden mit aufschiebendem Grund, d. h. solche, die keine Wirkung haben, bis ein bestimmter Sachverhalt oder ein bestimmtes Ereignis eintritt. Ebenso sind Spenden mit auflösendem Grund solche, die davon ausgehen, dass bei Erfüllung bestimmter Bedingungen die Wirksamkeit der Spende verloren geht.

5. Je nachdem ob direkt oder indirekt:
Direkte Spenden sind solche, bei denen das typische Spendenschema gegeben ist. Bei den indirekten handelt es sich um eine Bereicherung des Beschenkten und eine entsprechende Verarmung des Spenders durch die Feier anderer Rechtsakte.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave