Erstellte Bedürfnisse - Was es ist, Definition und Konzept

Geschaffene Bedürfnisse sind der Wunsch, Güter oder Dienstleistungen zu konsumieren, die die Primärbedürfnisse nicht befriedigen.

Es sollte beachtet werden, dass Unternehmen Bedürfnisse schaffen, indem sie versuchen, den Verbraucher zu beeinflussen, um ihn dazu zu bringen, etwas zu kaufen, von dem er nicht wusste, dass er es wollte. Weil es ihnen Faszination, Neuheit, Begeisterung, Status usw. Und sie tun es durch Werbung.

Sekundärbedarf

Warum kaufen Sie eine Ware oder Dienstleistung, ohne von einem echten Bedürfnis begleitet zu werden?

Der Verbraucher glaubt im Prinzip, dass der Kauf ihm Wohlbefinden bringt, und wenn er es nicht erwirbt, nimmt er Frustration, Traurigkeit, Wut, Verlust, Unzufriedenheit usw.

Es ist notwendig zu bedenken, dass Menschen gesellig sind, von der primitiven Stufe an und aus Überlebensinstinkt. Da wir klein waren, mussten wir also dazugehören. Ansonsten bedeutete es die Möglichkeit, unser Leben zu verlieren, weil wir nicht autark waren.

Die geschaffenen Bedürfnisse zeigen, dass Menschen ein Streben nach Akzeptanz, Zugehörigkeit, Identität, Zuneigung, Anerkennung, Selbstbelohnung usw. haben.

In vielen Fällen entdecken sie es nicht und treffen deshalb ihre Kaufentscheidungen unwissend oder ohne die Folgen abzuschätzen. Dies zeigt sich, wenn sie nicht genutzt wird oder nicht mehr gebraucht wird, bevor die Ware oder Leistung ihre Nutzungsdauer endet. Dies, da es schließlich keine wirkliche Notwendigkeit war.

Beispiele für erstellte Bedürfnisse

Hier sind einige Beispiele für erstellte Bedürfnisse:

  • Kauf von Jahresmitgliedschaften, um in einem Fitnessstudio zu trainieren, das nur im ersten Monat besucht wurde.
  • Ein modisches Kleid kaufen, das letztendlich nicht getragen wird, weil es nicht bequem ist oder nicht wie erwartet aussieht.
  • Kaufen Sie kohlensäurehaltige und prickelnde Getränke.
  • Anschaffung eines schnellen Sportwagens für den Einsatz in Weltstädten, der aufgrund des Autoverkehrs selbst moderate Geschwindigkeiten verhindert.
  • Kauf eines Desserts oder einer Süßigkeit, die am Ende nicht verzehrt wurde, weil sie ein Verlangen stillen sollte und nicht das Bedürfnis zu essen.
  • Kaufen Sie ein neues Handy, wenn das, das Sie haben, eine sehr gute Funktionalität aufweist.

Folgen der geschaffenen Bedürfnisse

Wie man sieht, kommt dieses Verhalten in vielen Bereichen vor, nicht nur in der einkommensstarken Gesellschaft. Und es ist wahrscheinlich, dass es unbemerkt bleibt, weil es nicht bewusst gemacht wird.

Der Mangel an verantwortungsvollem Konsum wirkt sich auf die Verbraucher aus, indem sie der Attraktivität eines nicht wirklich benötigten Produkts nachgibt, ihr Budget schmälert und in einigen Fällen ihr zukünftiges Einkommen durch Schulden gefährdet.

Beliebte Beiträge

Rabattausgabe - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Rabattausgabe | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die Ausgabe mit einem Abschlag ist eine Modalität, um dem Markt Finanzschuldtitel anzubieten ...…

Die Besonderheiten des Gesetzes der zweiten Chance

Es gibt Zeiten, in denen Freiberufler, kleine Unternehmen und Einzelpersonen in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Um auf diese Probleme zu reagieren und den Einzelnen die Möglichkeit zu geben, von vorne anzufangen, wurde das Gesetz der zweiten Chance geschaffen. Bei Economy-Wiki.com erklären wir, wie dieses Gesetz funktioniert. Verabschiedet im Jahr 2015, das Gesetz der Weiterlesen…

Deutschland verabschiedet sich von Kohle

Was mit Kohle in Deutschland passiert ist, ist ein klares Beispiel für das klassische Dilemma zwischen wirtschaftlicher Expansion und Umweltschutz. Für die am stärksten industrialisierten Gebiete Deutschlands wie das Ruhrgebiet ist Kohle ein Symbol für wirtschaftlichen Fortschritt. Aber der Kampf gegen die globale Erwärmung zwingt die Deutschen zum Weiterlesen…

Analyse: Banxico bekennt sich zu einem Interbankenzinssatz von 8,25 %

Es wurde bereits von vielen Analysten erwartet. Die Zentralbank von Mexiko hat beschlossen, die Interbankenmarktzinsen bei 8,25 % fortzusetzen. Um diese Entschlossenheit zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die mexikanische Wirtschaftslandschaft. Die Weltwirtschaft durchläuft eine Verlangsamung und verzeichnet nicht nur niedrigere WachstumszahlenWeiterlesen…