Skaleneffekte - Beispiel

Wie wir in den Einstiegsgrößenvorteilen sehen, spricht man vom Konzept, wenn bestimmte Vorteile in einer Produktion in großen Stückzahlen erzielt werden, wie der Name schon sagt.

Grundlage dieser Einsparungen ist, dass die langfristigen durchschnittlichen Kosten für die Herstellung von „etwas“ sinken. Dies, da wir mehr von diesem "Etwas" produzieren.

Damit wir uns verstehen, kann ein Betrieb im großen Maßstab einige Einsparungen bedeuten. Gleichzeitig ermöglicht es die bestmögliche Nutzung der uns zur Verfügung stehenden Ressourcen.

Beispiel für Skaleneffekte

Wenn wir unter mehreren Freunden vorschlagen, die Herstellung von T-Shirts mit Siebdruck zu übernehmen, wird das T-Shirt Nr. 1, das wir produzieren, mehr gekostet haben als das Nr. 100. Warum ist das so?

Die Herstellung von T-Shirts mit Siebdruck bedeutet den Kauf von T-Shirts blanko, Tinte, einer Siebdruckmaschine und anderen Rohstoffen. Darüber hinaus haben wir die Kosten und die Unannehmlichkeiten, die Nachricht über unsere junge Tätigkeit zu verbreiten.

Das heißt, es gibt Fixkosten (die Maschine zum Starten des Siebdrucks), variable Kosten (je mehr Einheiten wir produzieren, desto mehr leere T-Shirts benötigen wir) sowie Werbung und Marketing (wir müssen unser Produkt bekannt machen).

Wenn wir von der Produktion einer großen Menge von T-Shirts ausgehen, werden wir feststellen, dass unser Lieferant uns durch den Kauf einer großen Menge weißer Einheiten einen besonders niedrigeren Preis machen kann, wie es bei der Tinte der Fall ist. Außerdem wurden die Kosten der Maschine bereits zum ersten Mal übernommen und wir haben ein produktives Know-how (oder „unsere Arbeitsweise im Team“) entwickelt.

Skaleneffekte waren bei der Gründung der großen Unternehmen auf dem Markt und ihrem historischen Betrieb sehr wichtig. Darüber hinaus gibt es auch Skalennachteile, wenn die langfristigen Durchschnittskosten mit steigendem Produktionsniveau steigen.

Beliebte Beiträge

Rabattausgabe - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Rabattausgabe | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die Ausgabe mit einem Abschlag ist eine Modalität, um dem Markt Finanzschuldtitel anzubieten ...…

Die Besonderheiten des Gesetzes der zweiten Chance

Es gibt Zeiten, in denen Freiberufler, kleine Unternehmen und Einzelpersonen in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Um auf diese Probleme zu reagieren und den Einzelnen die Möglichkeit zu geben, von vorne anzufangen, wurde das Gesetz der zweiten Chance geschaffen. Bei Economy-Wiki.com erklären wir, wie dieses Gesetz funktioniert. Verabschiedet im Jahr 2015, das Gesetz der Weiterlesen…

Deutschland verabschiedet sich von Kohle

Was mit Kohle in Deutschland passiert ist, ist ein klares Beispiel für das klassische Dilemma zwischen wirtschaftlicher Expansion und Umweltschutz. Für die am stärksten industrialisierten Gebiete Deutschlands wie das Ruhrgebiet ist Kohle ein Symbol für wirtschaftlichen Fortschritt. Aber der Kampf gegen die globale Erwärmung zwingt die Deutschen zum Weiterlesen…

Analyse: Banxico bekennt sich zu einem Interbankenzinssatz von 8,25 %

Es wurde bereits von vielen Analysten erwartet. Die Zentralbank von Mexiko hat beschlossen, die Interbankenmarktzinsen bei 8,25 % fortzusetzen. Um diese Entschlossenheit zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die mexikanische Wirtschaftslandschaft. Die Weltwirtschaft durchläuft eine Verlangsamung und verzeichnet nicht nur niedrigere WachstumszahlenWeiterlesen…