Technokratie - Was ist das, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Technokratie ist eine ideologische, wissenschaftliche und rationale Positionierung, die in Bereichen wie dem Regierungssystem und der Politik sowie dem Management der Wirtschaft anwendbar ist.

Der Begriff bedeutet "Regierung der Techniker". Dies kommt semantisch von den griechischen Wörtern tékhnē (Kunst, Technik) und krátos (Macht, Herrschaft, Regierung).

Technokratie basiert auf der Anwendung einer wissenschaftlichen Methode, wenn es um Fragen der Politik, Gesellschaft und Wirtschaftsführung geht. In diesem Sinne muss die empirische und nachweisbare Erklärung der diesen Bereichen innewohnenden Probleme und Fragestellungen auf quantifizierbaren Ergebnissen und rationalen Messungen beruhen. All dies, anstatt auf subjektiven oder ideologischen Aspekten zu basieren.

Bürokratie

Ein technokratisches politisches System wird sich nach seinen Grundprämissen insbesondere dadurch auszeichnen, dass es akademisch gut ausgebildete Fachkräfte und Techniker gibt. Diese werden mit der Wahrnehmung der Aufgaben der Verwaltung und Verwaltung des Staates betraut. Der Technokrat ist per Definition unter anderem Spezialist für Wirtschaft, Demografie, Stadtplanung, Industrie oder öffentliche Verwaltung. Und er nutzt sein Wissen und seine Erfahrung im Management öffentlicher Angelegenheiten.

Dies bedeutet, dass jede getroffene Politik oder damit verbundene Gesetzgebung auf technischen Grundlagen oder Kriterien aufbauen muss. Jede vorhersehbare oder unvorhergesehene Situation im Tagesgeschäft der Verwaltung muss aus wissenschaftlicher und nicht aus ideologischer Sicht betrachtet werden. Dies kollidiert frontal mit anderen Regierungssystemen, die stärker auf die Weitergabe von Ideologien ausgerichtet sind, wie etwa hochreligiöse oder konfessionelle Länder oder totalitäre Staaten, die an politischen Ideologien festhalten (wie es im Fall von Diktaturen der Fall ist).

In dieser Hinsicht wird Technokratie vor allem mit kapitalistischem Denken und dem freien Markt in Verbindung gebracht. Nun, es verteidigt die Rolle des vorbereiteten und technischen Unternehmers als empfohlene Figur in Management- und Organisationsaufgaben. Immer vor anderen Profilen, die mehr auf Philosophie, Kultur oder Intellektualität ausgerichtet sind.

Derzeit ist es am häufigsten, dass es sich um Gruppen von Beratern handelt, die auf verschiedene Bereiche spezialisiert sind. Sie begleiten und beteiligen sich an den politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen der politischen Macht.

Positive Aspekte der Technokratie

  • Technokraten haben de facto die Macht über die meisten Politiken, indem sie die Herrscher beraten.
  • Ein technokratisches System hilft, Phänomene wie Populismus oder Demagogie zu vermeiden.

Negative Aspekte der Technokratie

  • Demokratie ist unvollkommen, aber wenn man einigen aus erzieherischen oder wirtschaftlichen Gründen einen besonderen Stellenwert gegenüber anderen einräumt, würde dies zu einem ungleichen und sozial ungerechten System führen.
  • Die wissenschaftliche Methode bietet manchmal keine einzige Lösung für ein Problem oder einen Konflikt, oder die gefundene Lösung kann einer sozialen Minderheit oder dem Einzelnen schaden. Es ist oft notwendig, bestimmte subjektive Werte im Management eines Landes zu haben.