Primärer, sekundärer und tertiärer Sektor

Als primäre, sekundäre und tertiäre Wirtschaftszweige kennen wir die Einordnung der wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes oder einer Gesellschaft.

Natürlich ist jede wirtschaftliche Aktivität sehr wichtig, weil sie es ermöglicht, Mittel zur Deckung des Bedarfs zu erhalten. Im wirtschaftlichen Handeln werden Ressourcen zunächst produziert oder zu Produkten verarbeitet, dann vermarktet und schließlich konsumiert.

Ökonomischer Sektor

Daher gibt es in der Wirtschaft Wirtschaftszweige, die in den primären Sektor, andere in den sekundären Sektor und andere in den tertiären Sektor eingeordnet werden; aber alle sind notwendig, um den Konsumbedarf der Menschen zu decken.

Was ist der Primärsektor?

Der Primärsektor der Wirtschaft bezieht sich also auf die Tätigkeit, in der der Mensch natürliche Ressourcen abbaut, damit diese später als Rohstoff für die Herstellung anderer Güter dienen oder direkt als Nahrung konsumiert werden.

Die wichtigsten Sektoren des Primärsektors der Wirtschaft sind:

  • Landwirtschaft.
  • Viehzucht.
  • Angeln.
  • Ausbeutung der Waldressourcen.
  • Bergbau.
Arten von Vieh

Daher können wir viele unterentwickelte Länder erwähnen, deren Haupttätigkeit die Landwirtschaft ist, deshalb wissen wir, dass sie sich auf den Primärsektor der Wirtschaft konzentrieren und dieser Sektor zu einem sehr wichtigen Bestandteil ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) wird.

Was ist der sekundäre Sektor?

Der sekundäre Sektor seinerseits ist der Sektor, in dem natürliche Ressourcen oder Rohstoffe umgewandelt werden, um sie in Produkte umzuwandeln, die verwendet werden, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu befriedigen.

Somit kann die Verarbeitungstätigkeit handwerklich sein, wenn die Herstellung von Gütern auf einfache Weise erfolgt und nur in kleinen Mengen hergestellt werden kann. Während die Transformation der Industrieform bereits die Verwendung einer Infrastruktur von Investitionsgütern impliziert, die es ermöglicht, die Produkte mit modernen Techniken und Produktionsformen herzustellen, die dazu beitragen, dass die Produkte besser verarbeitet werden, d.h. sie haben einen höheren Mehrwert, da sie kann in großen Mengen produzieren; Skaleneffekte nutzen.

Aus diesem Grund wird der sekundäre Sektor auch als Industrietätigkeit bezeichnet. Man kann sagen, dass es sich um hochindustrialisierte Länder handelt, von denen Länder wie Deutschland, Japan und die Vereinigten Staaten von vielen genannt werden könnten.

Im Allgemeinen haben unterentwickelte Länder mehr handwerkliche Produkte und einen sehr geringen Grad an Industrieproduktion, da ihre Kapitalinvestitionen sehr am Anfang stehen.

Was ist der tertiäre Sektor?

Der tertiäre Sektor schließlich zeichnet sich durch die Herstellung von als Dienstleistungen bezeichneten Produkten aus, die zwar keine konkreten materiellen Güter sind, aber auch dazu beitragen, die Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen.

Unter den wichtigsten Dienstleistungen können wir finanzielle Aktivitäten, Transportaktivitäten, kommerzielle Aktivitäten und alle Aktivitäten von Fachleuten wie Ärzten, Lehrern, Rechtsanwälten unter vielen aufzählen.

Darüber hinaus sind die Länder, deren Wirtschaftstätigkeit überwiegend auf Dienstleistungen basiert, die Länder mit dem höchsten Entwicklungsstand.

Abschließend stellen wir klar, dass alle wirtschaftlichen Aktivitäten notwendig sind, damit der Mensch unseren Konsumbedarf decken kann. Je nach Entwicklungsgrad jedes Landes ist jedoch jedes Land auf einen Sektor stärker spezialisiert als auf einen anderen.

Unterentwickelte Länder widmen sich normalerweise mehr der Landwirtschaft und der handwerklichen Produktion; und Länder mit einem höheren Entwicklungsgrad konzentrieren sich stärker auf Industrie- und Dienstleistungsaktivitäten.

Beliebte Beiträge

Amerikas größte Energieunternehmen

Den ersten Platz in der Rangliste der größten Energieunternehmen der Vereinigten Staaten belegt Exxon Mobil mit einer Marktkapitalisierung von 317,48 Milliarden Euro, gefolgt von Chevron und Schlumberger mit einem Börsenwert von 183,71 und 99,19 Milliarden Mehr…

Was ist der Handel mit binären Optionen?

In den letzten Jahren haben sich die sogenannten Online-Handelsplattformen für binäre Optionen populär gemacht und jedem eine Möglichkeit zum Zugang zu den Finanzmärkten zur Verfügung gestellt, die zuvor nur Profis vorbehalten oder sehr eingeweiht waren. Aber was sind binäre Optionen? Was ist der Handel mit binären Optionen wirklich? Beim BetriebWeiterlesen…

März beginnt mit Unterstützung der EZB

Nachdem wir in den ersten beiden Monaten des Jahres unser Augenmerk auf Griechenland gerichtet hatten, beginnt ein entspannterer März, unterstützt durch die Impulse der EZB und mit einem stärkeren Fokus auf das Wachstum im Euroraum insgesamt. Der Ibex 35 beginnt im März mit Anstiegen und erreicht Jahreshöchststände (siehe technische Analyse des Ibex 35). Lesen Sie mehr…