Dritte Welt - Was es ist, Definition und Konzept
Die dritte Welt ist ein Begriff, der verwendet wird, um sich auf Nationen mit niedrigerem Einkommensniveau zu beziehen. Diese Länder weisen wiederum auch eine höhere Arbeitslosenquote und niedrige Ergebnisse bei den Entwicklungsindikatoren auf.
Mit anderen Worten, die Volkswirtschaften der Dritten Welt sind diejenigen, in denen das Bruttoinlandsprodukt (BIP) am niedrigsten ist. Aber es gibt neben anderen entwicklungsbezogenen Variablen auch eine hohe Arbeitslosigkeit, eine schlechte Infrastruktur, ein niedriges Bildungsniveau, eine hohe Unterernährung, eine schlechte öffentliche Gesundheit.
Normalerweise wird der Begriff Dritte Welt synonym mit dem der unterentwickelten oder Entwicklungsländer verwendet. Diese Bezeichnungen sind genauer, um sich auf die Nationen mit dem niedrigsten Wohlstandsniveau zu beziehen, die hauptsächlich mit Afrika, Asien und Lateinamerika verbunden sind.
Herkunft des Begriffs
Der Begriff Dritte Welt entstand im Rahmen des Kalten Krieges, als Länder in drei Typen eingeteilt wurden. Diejenigen der ersten Welt waren hochindustrialisiert und mit den kapitalistischen Ideen der Vereinigten Staaten verbunden.
Ebenso wurden die Nationen der zweiten Welt vom Kommunismus und insbesondere von der Sowjetunion unterstützt.
Schließlich hatten sich die Länder der Dritten Welt, hauptsächlich in Asien und Afrika, mit keiner der beiden vorgenannten Seiten verbündet.
Der Schöpfer des Begriffs Dritte Welt wäre der Franzose Alfred Suavy, der eine Gruppe von Ländern identifizierte, früher Kolonien, die weder amerikanische noch sowjetische Ideen teilten. Darauf weist ein 1952 in der Zeitschrift L'Observateur veröffentlichter Artikel hin.
Liste der Drittweltländer
Wie bereits erwähnt, ist die dritte Weltklassifikation veraltet. Eine Möglichkeit, um herauszufinden, welche Länder diese Kategorie theoretisch integrieren könnten, wäre die Überprüfung des Human Development Index (HDI), der vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) erstellt wurde.
Dieser Indikator wird jedes Jahr aktualisiert und teilt die Länder in vier Entwicklungsstufen ein: sehr hoch, hoch, mittel und niedrig. In dieser letzten Kategorie finden sich hauptsächlich afrikanische Staaten, aber auch Haiti.
unterentwickeltes Land