Wartung - Was ist das, Definition und Konzept

Wartung ist der Prozess, der durchgeführt wird, damit ein Artikel oder eine Produktionseinheit weiterhin mit optimaler Leistung betrieben werden kann.

Die Instandhaltung besteht mit anderen Worten aus der Durchführung einer Reihe von Aktivitäten wie Reparaturen und Aktualisierungen, die es ermöglichen, die Leistung eines im Eigentum des Unternehmens befindlichen Kapitals im Laufe der Zeit nicht zu beeinträchtigen.

Bei allen wirtschaftlichen Aktivitäten ist eine ordnungsgemäße Wartung erforderlich, zusätzlich zu einer Reihe von Ausgaben von der Organisation.

Wartung ist notwendig, um Ausfälle im Produktionsprozess zu vermeiden, die höhere Kosten verursachen. Aus diesem Grund können Hersteller, wie wir später sehen werden, ihre Ausrüstung häufig überwachen, um zu handeln, bevor ein Schaden entsteht.

Arten der Wartung

Unter den Wartungsarten können wir folgende Arten unterscheiden:

  • Erhaltungspflege: Es besteht darin, den im Laufe der Zeit erlittenen Verschleiß zu ersetzen. Diese kann wiederum in folgende Typen unterteilt werden:
    • Korrektiv: Es besteht darin, einen Fehler zu beheben, und wir haben zwei Varianten:
      • Jetzt: Es ist diejenige, die im selben Moment durchgeführt wird, in dem der Schaden festgestellt wird.
      • Aufgeschoben: Wenn die Aktivität des betroffenen Elements aufhört und die entsprechende Reparatur durchgeführt werden kann.
    • Vorbeugend: Ziel ist es, zukünftige Schäden an der betreffenden Ausrüstung zu antizipieren. Innerhalb dieser Kategorie finden wir drei Typen:
      • Programmiert: Wenn die Wartung automatisch durchgeführt wird, basierend auf der verstrichenen Lebensdauer.
      • Prädiktiv: Wird durchgeführt, wenn das Gerät regelmäßig überprüft wurde, damit vorhergesehen werden kann, wann ein Fehler auftritt, und die entsprechende Reparatur zu diesem Zeitpunkt durchgeführt wird.
      • der Gelegenheit: Die Wartung wird unter Ausnutzung der Tatsache durchgeführt, dass die Ausrüstung nicht verwendet wird, beispielsweise wenn die Aktivität in einer Jahreszeit mit geringer Nachfrage eingestellt wird. Auf diese Weise vermeiden Sie, die Produktion zu Zeiten zu unterbrechen, in denen es umständlich und teurer wäre. Würden die Geräte bei hoher Nachfrage nicht mehr funktionieren, müsste das Unternehmen andere Maschinen mieten oder Umsatz einbüßen.
  • Update-Wartung: Er bezieht sich auf die notwendigen Investitionen angesichts der technologischen Obsoleszenz. Dies kann beispielsweise die Installation von Software sein, die die Leistung von Computern verbessert.

Beliebte Beiträge

Vor- und Nachteile erneuerbarer Energien

✅ Vor- und Nachteile erneuerbarer Energien | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Bei der Betrachtung der Nutzung erneuerbarer Energien gibt es grundsätzlich Argumente, die diese weitgehend unterstützen ...…

Ökologische Triade - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Ökologischer Dreiklang | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die ökologische Triade ist die wechselseitige Beeinflussung zwischen Erreger, Wirt und epidemiologischer Umwelt, die eingreifen, um ...…

Die besten Branchen, um in Startups zu investieren

Technologie, Innovation, Effizienz und Unternehmergeist sind die Schlüssel dafür, dass Startups zu den Protagonisten der globalen Wirtschaft werden. Die USA verfügen über das stärkste unternehmerische Ökosystem der Welt, obwohl auch im Rest der Welt Investitionen in Startups gefördert werden.…