Gemeinwohl - Was es ist, Definition und Konzept

Gemeinwohl ist alles, wo es keine Ausgrenzung im Konsum gibt, das heißt, alle Menschen in der Gemeinschaft können es nutzen und davon profitieren.

Mit anderen Worten, das Gemeinwohl ist eines, das die gesamte Gesellschaft befriedigen kann. Dies, ohne Diskriminierung oder Einschränkung, und kann sogar ausgeschöpft werden.

Einige Beispiele für Gemeingüter sind die Umwelt (Naturräume wie Lagunen oder Berge) oder hydrobiologische Ressourcen (Fische, Algen und andere).

Merkmale des Gemeinwohls

Einige der Hauptmerkmale des Gemeinwohls sind:

  • Da es sich um eine Ressource handelt, die von allen Mitgliedern der Gemeinschaft genutzt werden kann, kann ihr Vorrat erschöpft sein.
  • Dies bedeutet, dass Rivalität besteht, da der Verbrauch eines Agenten die Verfügbarkeit der Ressource für einen anderen einschränken oder verhindern kann.
  • Die Regierung bemüht sich normalerweise, den Verbrauch des Gemeinwohls zu kontrollieren und in Besitz zu nehmen.
  • Sie können leicht übernutzt oder verunreinigt werden, insbesondere wenn die Regierung nicht eingreift.

Unterschied zwischen Gemeinwohl und öffentlichem Gut

Ein Beispiel für ein Gemeinwohl kann ein Naturschutzgebiet sein. Grundsätzlich kann jede inländische oder ausländische Person daran teilnehmen, aber es kann vorkommen, dass der Staat Maßnahmen zur Erhaltung des Ortes trifft. Übernehmen Sie also das Eigentum an der Site und begrenzen Sie eine maximale Anzahl von Besuchern pro Tag.

Ein öffentliches Gut ist stattdessen beispielsweise die Landesverteidigung. In diesem Fall sind nicht nur alle Bürger Nutznießer, sondern es gibt auch keine Rivalität. Die Tatsache, dass ein Individuum den Schutz der Armee seines Landes gegen einen ausländischen Eindringling genießt, hindert seinen Landsmann nicht daran, diesen Schutz ebenfalls zu genießen.

Einfach ausgedrückt gibt es für ein Gemeinwohl keine Diskriminierung, aber Rivalität, während es für ein öffentliches Gut weder Diskriminierung noch Rivalität gibt.

Tragödie des Gemeinguts

Wenn jede Person, die ihre eigenen Interessen verfolgt, das Gemeinwohl ausbeutet, kann es erschöpft oder erschöpft sein. Dies wird als die Tragödie des Gemeinguts bezeichnet.

Stellen Sie sich zum Beispiel den Fall der Ressourcen des Meeres vor. Es kann vorkommen, dass alle Fischer auf der Suche nach ihrem eigenen Vorteil so viele Fische wie möglich fangen, was zum Aussterben bestimmter Arten führen kann.

Aus diesem Grund übernimmt die Regierung in der Regel die Aufgabe, die Ausbeutung von Gemeingütern zu regulieren. Im dargestellten Beispiel können Höchstfangquoten festgelegt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ressource nicht erschöpft ist.

Beliebte Beiträge

Rabattausgabe - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Rabattausgabe | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die Ausgabe mit einem Abschlag ist eine Modalität, um dem Markt Finanzschuldtitel anzubieten ...…

Die Besonderheiten des Gesetzes der zweiten Chance

Es gibt Zeiten, in denen Freiberufler, kleine Unternehmen und Einzelpersonen in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Um auf diese Probleme zu reagieren und den Einzelnen die Möglichkeit zu geben, von vorne anzufangen, wurde das Gesetz der zweiten Chance geschaffen. Bei Economy-Wiki.com erklären wir, wie dieses Gesetz funktioniert. Verabschiedet im Jahr 2015, das Gesetz der Weiterlesen…

Deutschland verabschiedet sich von Kohle

Was mit Kohle in Deutschland passiert ist, ist ein klares Beispiel für das klassische Dilemma zwischen wirtschaftlicher Expansion und Umweltschutz. Für die am stärksten industrialisierten Gebiete Deutschlands wie das Ruhrgebiet ist Kohle ein Symbol für wirtschaftlichen Fortschritt. Aber der Kampf gegen die globale Erwärmung zwingt die Deutschen zum Weiterlesen…

Analyse: Banxico bekennt sich zu einem Interbankenzinssatz von 8,25 %

Es wurde bereits von vielen Analysten erwartet. Die Zentralbank von Mexiko hat beschlossen, die Interbankenmarktzinsen bei 8,25 % fortzusetzen. Um diese Entschlossenheit zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die mexikanische Wirtschaftslandschaft. Die Weltwirtschaft durchläuft eine Verlangsamung und verzeichnet nicht nur niedrigere WachstumszahlenWeiterlesen…