Sowjet - Was ist das, Definition und Konzept

Ein Sowjet war eine Gruppierung von Arbeitern, Soldaten und Bauern. Die Sowjets wurden während der Russischen Revolution von 1905 in Opposition zum Zarismus geboren. Auf diese Weise wurde durch die Sowjets eine Streitmacht aufgebaut, die als notwendig erachtet wurde, um sie zu stürzen und die UdSSR zu bilden.

Die Sowjets wurden als Ergebnis der russischen Revolution von 1905 geboren. Das Wort "Sowjet" bedeutet Vorstand, Versammlung oder Rat. Daher waren sie Versammlungen von Arbeitern, Soldaten sowie Bauern und Bürgern. Durch die Sowjets konnte die russische Arbeiterklasse ihre Präsenz verstärken und 1917 das kapitalistische Regime stürzen.

In den Sowjets debattierte die Arbeiterklasse über ihre Position, während sich revolutionäre Ideen verbreiteten und sich der Kampf gegen den Zarismus zusammenbraute. Nach dem Zusammenbruch des Kapitalismus und der Gründung der UdSSR wurden die Sowjets zu den Versammlungen, in denen regierungsrelevante Angelegenheiten debattiert wurden, wobei die Abgeordneten die Stimme der Volksmassen vertraten.

Durch die Sowjets bildeten die Bolschewiki die politische Struktur des neuen Regimes.

Mit dem Fall des Kapitalismus wurden die Sowjets die neuen lokalen Regierungen, während auf nationaler und regionaler Ebene Strukturen geschaffen wurden, um die politische Struktur des Regimes zu festigen.

Struktur der Sowjets

Die Struktur der Sowjets war eine hierarchische Struktur.

Jede Stadt hatte einen Sowjet, durch den die Arbeit der lokalen Regierung ausgeführt wurde. Andererseits hatte jede Republik innerhalb der Sowjetunion ihren eigenen Obersten Sowjet, in dem die Macht aller Sowjets zentralisiert war.

Neben diesen unteren und mittleren Organen hatte der Oberste Sowjet die höchste Macht. Dies war das höchste gesetzgebende Organ und das einzige, das Verfassungsänderungen billigen konnte. Seine Struktur bestand aus zwei Kammern. Jede Kammer hatte die gleichen gesetzgebenden Befugnisse sowie die für vier Jahre gewählten Mitglieder. Der nach der sowjetischen Bevölkerung gewählte Unionssowjet hatte einen Abgeordneten auf 300.000 Einwohner der Sowjetföderation.

Diese hatten eine parlamentarische Struktur, diese Strukturen waren jedoch nicht definiert. In Moskau zum Beispiel wurden auf 500 Arbeiter Abgeordnete gewählt, in Kostroma einer auf 25. Dies variierte je nach Bevölkerungszahl und je nach Art des Sowjets.

Gleichzeitig gab es Hilfsorgane, die wie die Hilfskommissionen oder die Organisatoren von Kundgebungen zu sowjetischen Machtorganen wurden.

Funktionen der Sowjets

Vor der Revolution war die Hauptfunktion eines Sowjets die Verteidigung sowie der Ausbau und die Festigung der russischen Revolution. Sie waren eine grundlegende Säule für die Konsolidierung der Revolution sowie für den Sturz des alten Regimes. In diesen wurden vor der Revolution revolutionäre Ideen aus der Hand von Förderern wie Lenin geboren.

Nach der Revolution wurden die Sowjets zu den Regierungsorganen, die in gewisser Weise die Entwicklung einer parlamentarischen Struktur innerhalb des neuen Regimes ermöglichten. Auf diese Weise wird die neue Regierungsstruktur aufgebaut.

Die den Sowjets angegliederten Organe erfüllten ihrerseits je nach Art ihrer Gründung weitere Funktionen wie die Organisation von Kundgebungen, die Erstellung von Nachrichten und Zeitungen sowie eine weitere Reihe von Aktivitäten, die diesen Organen anvertraut wurden.

Beliebte Beiträge

Rabattausgabe - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Rabattausgabe | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die Ausgabe mit einem Abschlag ist eine Modalität, um dem Markt Finanzschuldtitel anzubieten ...…

Die Besonderheiten des Gesetzes der zweiten Chance

Es gibt Zeiten, in denen Freiberufler, kleine Unternehmen und Einzelpersonen in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Um auf diese Probleme zu reagieren und den Einzelnen die Möglichkeit zu geben, von vorne anzufangen, wurde das Gesetz der zweiten Chance geschaffen. Bei Economy-Wiki.com erklären wir, wie dieses Gesetz funktioniert. Verabschiedet im Jahr 2015, das Gesetz der Weiterlesen…

Deutschland verabschiedet sich von Kohle

Was mit Kohle in Deutschland passiert ist, ist ein klares Beispiel für das klassische Dilemma zwischen wirtschaftlicher Expansion und Umweltschutz. Für die am stärksten industrialisierten Gebiete Deutschlands wie das Ruhrgebiet ist Kohle ein Symbol für wirtschaftlichen Fortschritt. Aber der Kampf gegen die globale Erwärmung zwingt die Deutschen zum Weiterlesen…

Analyse: Banxico bekennt sich zu einem Interbankenzinssatz von 8,25 %

Es wurde bereits von vielen Analysten erwartet. Die Zentralbank von Mexiko hat beschlossen, die Interbankenmarktzinsen bei 8,25 % fortzusetzen. Um diese Entschlossenheit zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die mexikanische Wirtschaftslandschaft. Die Weltwirtschaft durchläuft eine Verlangsamung und verzeichnet nicht nur niedrigere WachstumszahlenWeiterlesen…