Adhocracy - Was ist das, Definition und Konzept

Adhocracy ist das Fehlen einer organisatorischen Hierarchie. Es ist ein Konzept, das der Bürokratie widerspricht.

Das Konzept der Adhocracy wurde 1964 von Bennis und Slater und Henry Mintzberg vorgeschlagen und bezieht sich auf das Funktionieren von Organisationen, in denen es keine Hierarchien gibt. Entscheidungen werden vielmehr kollektiv getroffen. Das heißt, die Kapazitäten eines Arbeitsteams zu nutzen, das spontan die Lösung eines Problems vorschlägt und löst.

Organisationen, die Adhocracy anwenden, benötigen eine flexible und anpassungsfähige Betriebsmethodik, ein entgegengesetzter Aspekt zur Bürokratie, bei der Entscheidungen von einer einzigen Befehlseinheit getroffen werden und diese an die auszuführende Organisation weitergegeben werden.

Adhocracy in Organisationen

Dieses Arbeitssystem ist das beliebteste unter den jungen Leuten, oder auch der Generation der „Millennials“, die es gewohnt sind, an Entscheidungen mitzuwirken, anstatt eine hierarchische Position einzunehmen und anderen Einheiten Befehle zu erteilen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die Adhocracy besser an die normalerweise nicht kommunizierenden Arbeitseinheiten wie Finanzen und Marketing anknüpft.

Die Definition des Jahresbudgets eines Unternehmens könnte besser definiert werden, wenn alle Einheiten präsent sind und sich der Ausgaben jedes einzelnen sowie deren Bedeutung im Unternehmen bewusst sind. In diesem Sinne wäre eine adhokratische Struktur sehr nützlich.

Auf der anderen Seite würde es in einer bürokratischen Struktur in gleicher Weise die Entscheidungsfindung durch die Geschäftsführung ermöglichen. Unabhängig natürlich von den Unterschieden, die die anderen Bereiche der Organisation aufweisen können und damit nur einem Managementkriterium folgend.

Wie Sie sehen, hat jede Struktur ihre Vor- und Nachteile, es ist eine Frage der Erfahrung in jeder einzelnen und sehen, welche am besten zu Ihrer Arbeitsweise passt. Im nächsten Abschnitt werden wir Vorteile und Probleme sehen.

Vor- und Nachteile von Adhocracy

Einige Vorteile dieser Arbeitsweise sind die folgenden:

  • Fördert die Beteiligung der Vereinsmitglieder.
  • Es ermöglicht ein ständiges Lernen, indem es sich Problemlösungen und Teamarbeit unterwirft.
  • Konzentrieren Sie sich bei der Problemlösung auf die Fähigkeiten jedes Mitglieds.

Die Einbeziehung dieses Arbeitssystems könnte einige Probleme verursachen. Hier erwähnen wir einige Nachteile von Adhocracy:

  • Bei Entscheidungsprozessen können Kommunikationsprobleme auftreten.
  • Wenn die Organisation es nicht gewohnt ist, "adhokratisch" zu arbeiten, sucht sie möglicherweise ständig nach einem Chef.
  • Entscheidungen könnten zu lange dauern, wenn die Meinung vieler Menschen durchgegangen wird.

In diesem Sinne werden die Aspekte der Bürokratie, die mit einer absteigenden vertikalen Geschäftsstruktur verbunden sind, in der Entscheidungen fallen, durch eine horizontale Struktur ersetzt, in der das Team jederzeit Vorschläge und Lösungen vorschlägt.

Beliebte Beiträge

Rabattausgabe - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Rabattausgabe | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die Ausgabe mit einem Abschlag ist eine Modalität, um dem Markt Finanzschuldtitel anzubieten ...…

Die Besonderheiten des Gesetzes der zweiten Chance

Es gibt Zeiten, in denen Freiberufler, kleine Unternehmen und Einzelpersonen in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Um auf diese Probleme zu reagieren und den Einzelnen die Möglichkeit zu geben, von vorne anzufangen, wurde das Gesetz der zweiten Chance geschaffen. Bei Economy-Wiki.com erklären wir, wie dieses Gesetz funktioniert. Verabschiedet im Jahr 2015, das Gesetz der Weiterlesen…

Deutschland verabschiedet sich von Kohle

Was mit Kohle in Deutschland passiert ist, ist ein klares Beispiel für das klassische Dilemma zwischen wirtschaftlicher Expansion und Umweltschutz. Für die am stärksten industrialisierten Gebiete Deutschlands wie das Ruhrgebiet ist Kohle ein Symbol für wirtschaftlichen Fortschritt. Aber der Kampf gegen die globale Erwärmung zwingt die Deutschen zum Weiterlesen…

Analyse: Banxico bekennt sich zu einem Interbankenzinssatz von 8,25 %

Es wurde bereits von vielen Analysten erwartet. Die Zentralbank von Mexiko hat beschlossen, die Interbankenmarktzinsen bei 8,25 % fortzusetzen. Um diese Entschlossenheit zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die mexikanische Wirtschaftslandschaft. Die Weltwirtschaft durchläuft eine Verlangsamung und verzeichnet nicht nur niedrigere WachstumszahlenWeiterlesen…