Kontokorrentkredit - Was es ist, Definition und Konzept

Ein Kontokorrentkredit ist ein Zahlungsvorgang, der von einer Bank durchgeführt wird, um Zahlungen eines Bankkontoinhabers zu decken, der zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht über ein ausreichendes Guthaben verfügt.

Die Durchführung eines Überziehungskredits ist in Situationen üblich, in denen eine Person oder ein bestimmtes Unternehmen nicht über ausreichende Mittel verfügt, um eine vertraglich vereinbarte Zahlung zu leisten.

In dieser Situation übernimmt die Bank die Zahlung dieser und zahlt sie aus. Somit können eventuelle Überziehungen auf einem Girokonto vom Kunden oder Inhaber übernommen werden, ohne befürchten zu müssen, dass Zahlungen nicht geleistet werden.

Im Bereich der Haushalts- oder Tageswirtschaft kann ein Kontokorrentkredit als eine Art Mikrokredit angesehen werden, der sowohl natürlichen als auch juristischen Personen einmalig gewährt wird.

Es ist auch ein häufiges Bankenphänomen für Handelsunternehmen, die die zuvor von Ihrer Bank gewährten Kreditlinien überschreiten.

Merkmale eines Kontokorrentkredits

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Kontokorrentkredit zu machen, auch dank der Vielzahl von Ressourcen, die im modernen Bankwesen vorhanden sind.

So können die zugesagten Zahlungen mittels Bankkarte, automatisierter Planzahlungen, per Electronic Banking oder Zahlungsinstrumenten wie Schecks oder Schuldscheinen erfolgen.

Diese Praxis ist für Selbständige oder KMU sinnvoll, da diese in der Regel nicht über ausreichende Mittel verfügen, um ihren Zahlungsverpflichtungen fristgerecht nachzukommen.

Auf diese Weise haben sie die Möglichkeit, mit Hilfe ihrer Bank Zahlungen an Lieferanten oder periodische Belege gutzuschreiben.

Voraussetzungen für die Gewährung eines Kontokorrentkredits

Die Kosten für den Kunden, dass seine Bank trotz fehlendem Saldo seine ausstehenden Zahlungen deckt, hängen von dem Vertrag ab, den beide Parteien zur Kontoeröffnung haben. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, den Vertrag zu lesen und diese Bedingungen gut zu überprüfen, um hohe Kosten zu vermeiden.

Jedes Unternehmen bietet normalerweise eine Geldspanne oder -marge an, um seine Kunden unter Berücksichtigung ihrer Merkmale (Zahlungen und Lastschriften, monatliche Gehaltsabrechnung, andere Zahlungsverpflichtungen …)

Die Überziehungsprovision wird unter Berücksichtigung dieser Aspekte zusammen mit der maximal zulässigen Überziehungsdauer auf dem Konto bzw. dem Darlehensbetrag berechnet. Gleichzeitig ist die Anwendung eines bestimmten Zinssatzes üblich.

Beliebte Beiträge

Rabattausgabe - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Rabattausgabe | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die Ausgabe mit einem Abschlag ist eine Modalität, um dem Markt Finanzschuldtitel anzubieten ...…

Die Besonderheiten des Gesetzes der zweiten Chance

Es gibt Zeiten, in denen Freiberufler, kleine Unternehmen und Einzelpersonen in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Um auf diese Probleme zu reagieren und den Einzelnen die Möglichkeit zu geben, von vorne anzufangen, wurde das Gesetz der zweiten Chance geschaffen. Bei Economy-Wiki.com erklären wir, wie dieses Gesetz funktioniert. Verabschiedet im Jahr 2015, das Gesetz der Weiterlesen…

Deutschland verabschiedet sich von Kohle

Was mit Kohle in Deutschland passiert ist, ist ein klares Beispiel für das klassische Dilemma zwischen wirtschaftlicher Expansion und Umweltschutz. Für die am stärksten industrialisierten Gebiete Deutschlands wie das Ruhrgebiet ist Kohle ein Symbol für wirtschaftlichen Fortschritt. Aber der Kampf gegen die globale Erwärmung zwingt die Deutschen zum Weiterlesen…

Analyse: Banxico bekennt sich zu einem Interbankenzinssatz von 8,25 %

Es wurde bereits von vielen Analysten erwartet. Die Zentralbank von Mexiko hat beschlossen, die Interbankenmarktzinsen bei 8,25 % fortzusetzen. Um diese Entschlossenheit zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die mexikanische Wirtschaftslandschaft. Die Weltwirtschaft durchläuft eine Verlangsamung und verzeichnet nicht nur niedrigere WachstumszahlenWeiterlesen…