Economies of Scope - Was es ist, Definition und Konzept

Economies of Scope beziehen sich auf die Reduzierung der durchschnittlichen Kosten eines Unternehmens bei der Herstellung von zwei oder mehr Produkten oder Dienstleistungen zusammen.

Economies of Scope sind sehr wichtig und nützlich bei der Planung und strategischen Ausrichtung der Produktion eines Unternehmens. Darüber hinaus hat seine Verwendung weitere Vorteile wie die Möglichkeit für ein Unternehmen, eine Diversifikation zu erreichen.

Die formale Erklärung für die Existenz von Verbundvorteilen besteht in Erweiterung der vorherigen Definition darin, dass die durchschnittlichen Kosten (oder Kosten pro hergestellter Einheit) für die Einzelproduktion höher sind als die gemeinsame Produktion mit einer anderen Ware oder Dienstleistung.

Mit anderen Worten, durch die gleichzeitige Herstellung von zwei Produkten können Produktionsfaktoren wie Werkzeuge, Einrichtungen und „Know-how“ genutzt werden.

Merkmale von Verbundvorteilen

Unter den Merkmalen der Verbundvorteile sind folgende hervorzuheben:

  • Durch die richtige Nutzung von Verbundvorteilen kann das Unternehmen seine Ressourcen optimieren und Skaleneffekte erzielen. Das heißt, je höher die Produktion, desto geringer sind die Kosten für jede zusätzliche Einheit.
  • Sie werden auch als Reichweitenvorteile bezeichnet und beziehen sich logischerweise auf die Palette der Waren oder Dienstleistungen, für die das Unternehmen verantwortlich ist.
  • Es kann auch das umgekehrte Phänomen auftreten, so dass die gemeinsame Produktion von zwei oder mehr Waren oder Dienstleistungen zu einer Erhöhung der durchschnittlichen Kosten führen kann. Mit anderen Worten, eine separate Produktion dieser Güter wäre für das Unternehmen vorteilhafter. In diesem Fall spricht man von „Diseconomies of Scope“.
  • Wie bereits erwähnt, beziehen sich Verbundvorteile auf Skalenökonomie, bei dem das Unternehmen die durchschnittlichen Kosten reduziert, wenn die Menge eines zu produzierenden Gutes (wir sprechen von einem einzelnen Gut oder einer einzelnen Dienstleistung) steigt. Der Unterschied besteht darin, dass sich Verbundvorteile auf die Herstellung von zwei oder mehr Produkten beziehen.

Beispiele

Das am häufigsten verwendete Beispiel zur Erklärung von Verbundvorteilen sind Transportunternehmen. Diese nutzen ihre Einheiten nicht nur, um Passagiere, sondern auch Pakete und Pakete zu befördern.

Ein weiteres interessantes Beispiel ist das Unternehmen Apple, das bei der Entscheidung, mit der Produktion des iPads zu beginnen, die vorhandenen Verbundvorteile geschickt ausgenutzt hat. Dies unter Verwendung einer großen Anzahl elektronischer Komponenten, die bereits in iPhone-Modellen vorhanden sind, wie beispielsweise Mikroprozessoren oder Bildschirme.

Beliebte Beiträge

Jesús Zamanillo: "Wir werden ein System mit mehr Finanzinstituten vermissen, aber weniger mächtig."

Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass wir vor einer gewaltigen Transformation des Bankensystems stehen, bei der es zu massiven Entlassungen, Fusionen und Übernahmen kommt, ist es schwer abzuschätzen, was in Zukunft mit dem Bankensystem passieren wird. Dazu haben wir den Burgos-Ökonom Jesús Zamanillo interviewt, der einige Zweifel an der Zukunft des Bankwesens ausräumt. Es gibt vieleWeiterlesen…

Proaktivität als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Derzeit ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe am Arbeitsplatz „Proaktivität“. Alle Unternehmen suchen bei der Personalauswahl für ihre Vorlagen anscheinend nach demselben Attribut: unter anderem nach einem Kandidaten, der als proaktiv angesehen werden kann. Aber wissen wir wirklich, was mit diesem Wort gemeint ist, Weiterlesen…

Die Geldpolitik hat während der Krise besser funktioniert als die Fiskalpolitik

Die globale Krise, die seit 2007 die ganze Welt erfasst hat, hat tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Länder, die auf unbestimmte Zeit auf dem Weg zum Wohlstand zu sein schienen, gerieten in eine Rezession, während andere, selbst ausgehend von einer ungünstigen Situation, die neue wirtschaftliche Situation nutzten, um ihr Wachstum zu stärken. In der Weiterlesen…