Single Payment Zone (SEPA) - Was es ist, Definition und Konzept

Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) ist ein in Europa geschaffener Raum, der es Unternehmen, Privatpersonen und öffentlichen Einrichtungen ermöglicht, bargeldlos Zahlungen in Euro zu tätigen. Diese Zahlungen können über ein einziges Bankkonto für den Zahlungsverkehr in Euro innerhalb des SEPA-Raums erfolgen.

Unternehmen und andere Wirtschaftsakteure können Zahlungen in Euro zu gleichen Bedingungen, Rechten und Pflichten leisten und empfangen, unabhängig von ihrem Standort und unabhängig davon, ob für diese Zahlungen grenzüberschreitende Prozesse erforderlich sind oder nicht.

Die SEPA-Zone besteht aus 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, zu denen noch Liechtenstein, Norwegen, Island, die Schweiz, San Marino und Monaco hinzukommen.

Von der Single Payment Zone betroffene Artikel

  1. Kredit- und Debitkarten zum Abheben von Bargeld an Geldautomaten verwendet.
  2. Banküberweisungen Durch die der Zahler seine Bank anweist, Geld an einen Begünstigten auszuzahlen.
  3. Hauslastschriften, bei denen es sich um zwischen Gläubiger und Schuldner vereinbarte Überweisungen handelt, um regelmäßige Zahlungen zu leisten. Es muss eine vorherige Zustimmung des Schuldners an den Gläubiger vorliegen.

Schecks, Forderungen oder länderspezifische Produkte sind von SEPA nicht betroffen.

Ziele der einheitlichen Zahlungszone

  • Standardisierung von Zahlungen in Euro: Gleiche Fristen, gleiches Betrugsniveau, gleiche Prozesse, dass alle elektronischen Prozesse durch direkte Verarbeitung abgewickelt werden, ohne Unterschiede zwischen nationalen und internationalen Zahlungen im SEPA-Raum.
  • Größerer Wettbewerb durch eine hohe Anzahl von Wettbewerbern und die Beseitigung inkompatibler Nischen durch Standardisierung.
  • Bargeld reduzieren und die Verwendung von elektronischem Geld zu fördern.
  • Verbessern Sie die Überwachung des Umlaufs von elektronischem Geld, insbesondere in Bezug auf die Straftaten Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, organisierte Kriminalität und Steuerbetrug.

Beliebte Beiträge

Großes Handelsabkommen zwischen Japan und der Europäischen Union

Selbst in einer globalisierten Welt bringen uns die aktuellen Wirtschaftsereignisse Nachrichten von Regierungen, die protektionistische Maßnahmen ankündigen. In den Vereinigten Staaten führt Präsident Trump Zölle ein und kündigt oder verhandelt internationale Handelsabkommen neu, während sich Großbritannien auf den Austritt aus der Europäischen Union und damit aus dem europäischen Gemeinsamen Markt vorbereitet. Angesichts dieser Maßnahmen, Weiterlesen…

Die spanische Regierung genehmigt eine Gehaltserhöhung für 2018

Regierungspräsident Mariano Rajoy hat zusammen mit Arbeitsministerin Fátima Báñez gemeinsam mit den Sozialagenten eine Neubewertung des interprofessionellen Mindestlohns (SMI) auf 850 Euro für das Jahr 2020 unterzeichnet. Eine durchaus bemerkenswerte Erhöhung, aber sehr weit entfernt vom SMI der übrigen führenden Länder im Wirtschaftswachstum der Weiterlesen…

Trends auf dem Arbeitsmarkt für 2018

Wir starten in ein neues Jahr, eine neue Etappe für den Arbeitsmarkt. Wir analysieren die Personal- und Beschäftigungstrends für dieses neue Jahr.…

Erste Reaktionen auf Trumps Steuersenkung: Gehälter und Investitionen steigen

Wie wir in unserem Artikel "Trump schreibt Geschichte durch Steuersenkungen" erklärt haben, hat der Präsident der Vereinigten Staaten die größte Steuersenkung der Geschichte durchgeführt. Mit einer solchen Steuersenkung soll die Wirtschaft reaktiviert werden, die Unternehmen die Investitionen erhöhen und die Großunternehmen die Löhne erhöhen. Das TelekommunikationsunternehmenWeiterlesen…