Wachstumsstrategie - Was es ist, Definition und Konzept
Eine Wachstumsstrategie ist eine Reihe von Maßnahmen und Plänen, die ein Unternehmen entwickelt, um seinen Marktanteil zu erhöhen, indem es gelingt, einen stabilen und einzigartigen Vorteil in seinem Wettbewerbsumfeld zu entwickeln.
So erwartet die Wachstumsstrategie, dass das Unternehmen sein Wachstumsniveau durch Erhöhung seines Umsatzanteils, seiner Gewinnmarge, seines Marktanteils oder der Expansion des Unternehmens steigert.
Internes und externes Wachstum
Natürlich kann das Wachstum des Unternehmens intern und extern erreicht werden.
1. Internes Wachstum
Internes Wachstum kann durch die Anwendung von Wachstumsstrategien aus dem Unternehmen erreicht werden. Ein Unternehmen kann wachsen, indem es seine Produktionsstätten oder repräsentativen Niederlassungen auf- und ausbaut, dabei aber immer die Kontrolle über seine Expansion behält.
In der Praxis erscheint internes Wachstum als normaler Prozess innerhalb von Unternehmen, weshalb es als natürlicher Prozess angesehen wird.
Merkmale des inneren Wachstums
Die Hauptmerkmale dieser Wachstumsform sind:
- Der Erwerb und die Implementierung moderner Technologie wird erreicht.
- Das Wachstum erfolgt sukzessive, was die Finanzierung und adäquate Umsetzung der Prozesse begünstigt.
- Maximieren Sie den Prozess der Kommerzialisierung und Lokalisierung des Unternehmens.
2. Extern
Andererseits kann ein Unternehmen extern wachsen, indem es auf Prozesse von Fusionen, Übernahmen und strategischen Allianzen zurückgreift und die Vorteile dieser Prozesse nutzt. Vor allem, weil durch die Nutzung der Vorteile anderer Unternehmen Kosten gesenkt werden können und dies die Leistungsfähigkeit des Unternehmens begünstigt.
Folglich wird externes Wachstum durch finanzielle Beteiligung oder den Kauf anderer Unternehmen erreicht. Es hat sich zu einer sehr verbreiteten Strategie entwickelt, da der Markt immer wettbewerbsintensiver wird und der Wettbewerb zu einem globalen Prozess wird.
Merkmale des externen Wachstums
Einige der wichtigsten Eigenschaften, die externes Wachstum generiert, sind:
- Nur so können Sie sich gegen sehr große und starke Unternehmen am Markt behaupten.
- Externes Wachstum erfolgt schneller als internes Wachstum, da die Vorteile bereits von den anderen Unternehmen, mit denen es verbunden ist, entwickelt werden.
- Die Investition ist weniger riskant, da in der Regel die geschätzten Ergebnisse erzielt werden
Wachstumsstrategien
Die wichtigsten Wachstumsstrategien sind:
1. Marktdurchdringung
Das Ziel dieser Strategie besteht sicherlich darin, den Marktanteil der Waren und Dienstleistungen, die das Unternehmen auf dem Markt anbietet, zu erhöhen. Dies kann erreicht werden, indem bestehende Kunden dazu gebracht werden, mehr Produkte zu kaufen, Kunden von Wettbewerbern zu gewinnen und potenzielle Kunden zu gewinnen.
2. Produktentwicklung
Ebenso zielt die Produktentwicklung darauf ab, die Absatzquoten zu erhöhen, indem die angebotenen Produkte des Unternehmens verbessert oder neue Produkte eingeführt werden. Diese Strategie erfordert also Investitionen in den Forschungs- und Produktentwicklungsprozess.
3. Marktentwicklung
Ebenso basiert diese Strategie auf der Einführung der Produkte, die das Unternehmen derzeit in anderen geografischen Gebieten vertreibt. Mit anderen Worten, Sie suchen nach neuen Märkten für bestehende Produkte.
4. Diversifikation
Diversifikation findet statt, wenn das Unternehmen parallel Produkte und Märkte entwickelt. Das Unternehmen kann in verbundene und nicht verbundene Geschäfte diversifizieren.
Schließlich können wir versichern, dass jedes Unternehmen seine Wachstumsziele aus seinem internen oder externen Umfeld erreichen kann. Darüber hinaus müssen Sie wählen, welche Wachstumsstrategie entsprechend Ihrer Investitions-, Produktions- und Vermarktungskapazität am besten geeignet ist.
Geschäftsstrategie