Finanzbuchhaltung - Was ist das, Definition und Konzept

Die Finanzbuchhaltung ist eine Disziplin, die darin besteht, Informationen über die wirtschaftliche Tätigkeit eines Unternehmens zu sammeln, zu bestellen und zu erfassen.

Die Finanzbuchhaltung ist ein Zweig des Rechnungswesens, der sich mit der Systematisierung von Informationen über die Aktivitäten und die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt und während seiner Entwicklung befasst.

Die Finanzbuchhaltung ermöglicht Ihnen eine historische und quantifizierbare Aufzeichnung der Aktivitäten eines Unternehmens und der wirtschaftlichen Ereignisse, die es beeinflussen.

Finanzverwaltung

Zweck der Finanzbuchhaltung

Die Finanzbuchhaltung hat je nach Nutzer der Informationen zwei Hauptziele:

  • Intern: Liefert wertvolle Informationen über die Finanzlage des Unternehmens, die eine Bewertung der Ergebnisse in der Vergangenheit getroffener Entscheidungen ermöglichen. Auf diese Weise führt es Änderungen ein und / oder schlägt neue Strategien vor, um für die Zukunft zu planen.
  • Extern: Es informiert über die finanzielle Situation eines Unternehmens, erleichtert Vergleiche und lockt potenzielle Investoren an. Die Finanzbuchhaltung erleichtert auch die Kontrolle und Überwachung durch die zuständigen Behörden.

Besonderheiten der Finanzbuchhaltung

Die Finanzbuchhaltung weist folgende wesentliche Merkmale auf:

  • Registriert die Aktivitäten des Unternehmens in geordneter Weise.
  • Es ermöglicht eine historische Aufzeichnung der Entwicklung des Unternehmens.
  • Es ist eine Sprache des gemeinsamen Verständnisses im Bereich Wirtschaft und Investitionen.
  • Es basiert auf allgemein anerkannten Regeln, Normen und Prinzipien.
  • In den meisten Ländern ist sie obligatorisch (zumindest für Unternehmen, die eine bestimmte Mindestgröße erreichen).

Grundelemente der Finanzbuchhaltung

Die Finanzbuchhaltung basiert auf einem geordneten System, bei dem die Basiseinheit ein Konto ist. Dies stellt eine Form von T dar, mit zwei Spalten, in denen die Bewegungen (Einnahmen und Ausgaben) des Analysezeitraums vermerkt sind.

Die rechte Spalte heißt „Kredit“ und die linke Spalte „Schulden“. Dieselbe Transaktion kann als Belastung und Gutschrift verbucht werden, je nachdem, was genau sie auf dem von uns beobachteten Konto darstellt.

Anmerkungen sind wie folgt vorzunehmen: (i) Belastungen und Erträge werden als Belastungen erfasst und (ii) Gutschriften oder Aufwendungen werden als Belastungen erfasst.

Bei der Erfassung ist folgende vereinfachte Regel zu beachten: Die Aktiv- und Negativerträge werden durch die Belastung addiert und um die Gutschrift subtrahiert, während die Passiv-, Reinvermögens- und positiven Ergebniskonten durch Haben und Belastung addiert werden bleiben .

Arten von Finanzbuchhaltungskonten

Es gibt zwei grundlegende Arten von Konten für die Finanzbuchhaltung eines Unternehmens:

  • Die Bilanzkonten, die widerspiegeln: Eigenkapital, Eigenkapital und Schulden.
  • Die Einnahmen- und Ausgabenkonten.

Am Ende des Abrechnungszeitraums werden diese Konten sortiert und geschlossen, um den Jahresabschluss des Unternehmens zu erstellen, der Folgendes umfasst:

  • Die Gewinn- und Verlustrechnung.
  • Die Bilanz.
  • Der Buchhaltungsspeicher.
  • Die Eigenkapitalveränderungsrechnung.
  • Der Cashflow.
Merkmale des Jahresabschlusses

Vorschriften in Spanien

Die Finanzbuchhaltung in Spanien wird durch den General Accounting Plan (PGC) geregelt. Diese wurde 1973 erstellt und 2007 aktualisiert.

Beliebte Beiträge

Hardware - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Hardware | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Eine Hardware besteht aus allen physischen Teilen, aus denen ein Computer besteht, aus denen, die ...…

Fortran - Was ist das, Definition und Konzept

Fortran | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Fortran ist eine Programmiersprache, die auf numerische Anwendungen ausgerichtet und angepasst ist und ...…

Wie suche und finde ich einen Job auf Linkedin?

LinkedIn ist das professionelle Netzwerk schlechthin. Die meisten Fachleute, die Arbeit suchen oder Kunden finden möchten, erstellen darin ein Profil. Bei der Registrierung auf dieser Plattform werden mehrere Ziele berücksichtigt. Wenn Sie ein Projekt haben und Kunden finden oder Ihre Marke bekannt machen möchten, können Sie weiterlesen…

Hypermarkt - Was ist das, Definition und Konzept

✅ SB-Warenhaus | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Ein Hypermarkt ist ein Selbstbedienungsunternehmen, in dem Produkte auf Einzelhandelsebene verkauft werden und ...…