Wirtschaftliches Wohlergehen - Was es ist, Definition und Konzept

Allgemein wird unter wirtschaftlichem Wohlstand die Vermögenssituation verstanden, die sich aus einem direkten Zusammenhang zwischen den Variablen Produktion, Beschäftigung und Einkommensverteilung ergibt. Dies innerhalb eines Ortes (normalerweise eines Landes).

Anders betrachtet ist wirtschaftliches Wohlergehen ein solches, bei dem das soziale Wohlergehen durch Wirtschaftswachstum maximiert wird. Somit haben die meisten Menschen des Landes einen Arbeitsplatz, bis die strukturelle Arbeitslosigkeit erreicht ist (ca. 4 bis 5 %). Hinzu kommt eine effektive Einkommensverteilung, das heißt es gibt kaum wirtschaftliche Ungleichheit und alle Bürger haben die gleichen Chancen.

Ebenso geht die Verringerung der wirtschaftlichen Ungleichheit häufig mit einer Verringerung der sozialen Ungleichheit einher. Mit anderen Worten, ein geringeres Pro-Kopf-Einkommensgefälle ist in der Regel mit größerer Gerechtigkeit bei Themen wie Menschenrechten und politischer Beteiligung verbunden.

Messung

Im Allgemeinen wird das wirtschaftliche Wohlergehen anhand des Pro-Kopf-Einkommens gemessen, d.

Es gibt jedoch auch andere Variablen, die wir berücksichtigen müssen, wie Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit. Diese Indikatoren sind wichtig für die Entwicklung der Bevölkerung, weil sie die Lebensqualität beeinflussen.

Die Einkommensverteilung fällt ebenfalls unter den wirtschaftlichen Wohlstand, wo eine größere und bessere Verteilung wohlhabendere Gesellschaften hervorbringt, im Gegensatz zu den Nationen, in denen eine große Kluft zwischen Arm und Reich besteht.

Befragung

Einige Theoretiker argumentieren, dass das wirtschaftliche Wohlergehen an sich kein Index ist, mit dem der allgemeine Wohlstand einer Bevölkerung gemessen werden kann. Dies, da das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) oder des Pro-Kopf-Einkommens die Staatsbürgerschaft als Ganzes berücksichtigt und einen Durchschnitt berechnet.

Mit anderen Worten, es kann ein Land mit großer wirtschaftlicher Ungleichheit geben, in dem eine kleine Gruppe ein hohes Einkommen erzielt, während die Mehrheit der Menschen wenig verdient. In diesem Fall sind andere Variablen wie der Zugang zu Bildung und Sozialleistungen bessere Indikatoren, um das wirtschaftliche Wohlergehen zu messen.

Bedingungen für Wirtschaftswachstum

Beliebte Beiträge

Das sind die stärksten Währungen der Welt

Die stärksten Währungen der Welt sind diejenigen, die auf den globalen Märkten einen hohen Wert haben, die daher bei internationalen Transaktionen verwendet werden und normalerweise auf den Finanzmärkten Unterstützung und Stabilität haben. Über harte Währungen zu sprechen ist nicht mit denen von größerem Nutzen verbunden. Ohne weiter zu gehen, die MünzenWeiterlesen…

So fälschen kriminelle Banden Geld

Bis zu einer Million Euro, 1,2 Millionen Dollar und kolumbianische Pesos wurden in Kolumbien an eine internationale Organisation, die sich der Geldfälschung widmet, interveniert. Die Kriminellen produzierten vor allem 100-Euro- und Dollar-Scheine. Wir analysieren Ihre Vorgehensweise. Die Operation zur Erfassung dieser Band war dank der Zusammenarbeit möglichWeiterlesen…

Eine Insel in Kanada bietet ein Haus und einen Job zum Umziehen

Wenn Sie Ihr Leben verändern möchten und den Schnee mögen, ist dies ohne Zweifel Ihr ideales Jobangebot. Eine kleine kanadische Insel namens Cape Breton hat aufgrund der Landflucht Probleme, deshalb hat sie Schwierigkeiten, Menschen für ihre Jobs zu finden. Dieses kuriose Angebot, das auf Facebook veröffentlicht wurde, hat Aufmerksamkeit erregtWeiterlesen…

Wall Street Rally geht weiter: Bildet sich eine neue Tech-Blase?

Trotz der Verlangsamung der Weltwirtschaft verzeichnen die US-Aktienmärkte in den letzten Monaten ein gefährlich ähnliches Wachstum wie die Dotcom-Blase. Der übermäßige Anstieg der Kurse einiger Wertpapiere und die Volatilität beginnen bereits Experten zu beunruhigen. AktienmärkteWeiterlesen…